Seite 1 von 1
Hydraulikanlage
Verfasst: 12.05.2006, 07:28
von Floh
moin
hat heute morgen , soeben beim starten das Rote Rufzeichen im KI geblinkt.
hat aber nur 3x gepiepst, dann war es aus.
das gleiche hatte ich vor ca. 3 monaten auch mal, auch in der früh, auch nur kurzes gepiepse.
und nun ?!
danke!
gruss floh
Verfasst: 12.05.2006, 09:15
von André
Also, theoretisch sollte das völlig harmlos sein.
Hast Du evtl. vorher, nach dem Abstellen des Wagens, nochmal etwas gebremst gehabt, oder stand der Wagen längere Zeit?
Es darf ganz offiziell bis zu 30sek dauern ("inoffiziell" (andere Quelle) sogar bis 2min), bis der volle Hydraulikdruck aufgebaut ist, und solange ist dann auch die Lampe an (und beim AC piepst es dann ja vermutlich auch).
Der Grund ist, wenn der Druckspeicher vorher mehr oder minder leer war, und eben erst wieder befüllt werden muss, solange kommt am BKV (Messpunkt für den Druck) noch kein voller Druck an.
Wenn das vorher nie war, und jetzt häufiger wird, deutet es evtl. auf einen schlechter werdenden Druckspeicher, oder Servopumpe hin.
Wenn es aber nur so selten auftritt, und während der Fahrt alles ruhig ist, sehe ich erstmal keinen Handlungsbedarf.
Ciao
André
Verfasst: 12.05.2006, 09:17
von Floh
hy andré
stand nur über nacht. unter dem fahren hab ich keine prob. kan soghar sein das als ich ihne abgestellt hatte, noch mal gebremst habe.
und das der druck solange braucht zum aufbauen hab ich gar nicht gewusst
danke!
gruss floh
Verfasst: 12.05.2006, 11:14
von jürgen_sh44
je älter der Druckspeicher ist, umso länger dauerts

, sag ich jetzt mal ganz frech .. das da was piepst ist natürlich blöd,aber wenn das system leer ist, braucht die pumpe eben auch bissl, bis der druck voll da ist, und der druckspeicher voll, besonders im leerlauf..
NEU
blinken bei laufendem motor frühestens nach der 3.vollbremsung ohne hochdrehen des motors dazwischen
MITTEL
und je kaputter der DS geht, umso länger dauerts.. 50% defekt ist dann kein blinken bei laufendem motor,und etwas blinken zu beginn,bereits blinken bei 1er ..2 vollbremsungen ...
ALT
100% ganz kaputt ist dann sofort blinken beim bremsen, evtl dauerblinken auch wenn der motor läuft...hört nichtmehr auf
hatte bei mir die zustände Mittel (hm,geht doch noch,wasis?),dann kurz ALT/defekt (waaah!), und jetzt NEU...
Verfasst: 12.05.2006, 12:19
von Floh
DS ist knapp 1jahr alt, zur info
gruss floh
Verfasst: 15.05.2006, 07:20
von Floh
moin,
jou es wird immer schöner
am wochenende jedes mal beim starten (ausser gestern abend 2xwieder nicht,heute morgen schon)>>piep,piep,piep<< egal ob die kisten 10minuten stand, oder über nacht.
anstarten ca. 20-30sec.warten.
egal ob ich vorher am brespedal stand oder nicht, egl ob voll eingeschlagen oder nicht.
wie soll ich vorgehen, wie gesagt beim fahren gibts keinen unterschied. DS ist ca 1jahr alt.
Danke
Floh
Verfasst: 15.05.2006, 09:06
von jürgen_sh44
DS test war ok ?
Pumpe funktioniert ?
Schläuche durchgängig ?
wenn was verstopft ist (Siebschraube zum Dehnschlauch, Siebschraube am DS) und alles tut wies soll, öffnet das überdruckventil,und das gold fließt intern zurück..das könnte auch dazu führen,dass der druck nichtmehr richtig aufgebaut wird.. wenn zb das sieb fast undurchlässig ist, kann nur noch bissl was dran vorbei, und der großteil vom Druck bleibt '"in" der Pumpe...
Du kannst mal die Suppe auffangen, und einfach mal die Siebschraube anschauen, die am Dehnschlauch/Pumpe sitzt..evtl sit die ja dreckig...
wenn die es nicht ist, weitermachen am Druckspeicher.. ist ja die gleiche Leitung..die beiden anderen Anschlüsse an der Pumpe haben kein Sieb...
Verfasst: 15.05.2006, 16:59
von Floh
Hy Jürgen.
DS ist wie gesagt OK.
werde heute mal die pumpe und die schläuche kontrollieren!
danke!!
gruss floh