Seite 1 von 1

Bremskraftverstärker MC

Verfasst: 12.05.2006, 09:48
von Cox
Moin,

ich habe gestern beim Wühlen im Fahrerfußraum entdeckt, dass sich an der Kolbenstange vom Bremspedal Öl befindet. Im Motorraum direkt an der Spritzwand siehts ähnlich aus. Scheint mir Hydrauiköl zu sein. Hat von Euch einer eine Ahnung wo das Teil undicht werden kann? Steht da ein Wechsel an oder kann man da was abdichten? Auch sitzt dort im Motorraum ein elektrischer Fühler am B.verstärker, der mir am Flansch auch undicht aussieht; welche Funktion hat der denn?

Danke, wie immer, für Eure Tips! :wink:

Chris

Verfasst: 14.05.2006, 12:15
von Cox
Hallo Gemeinde,

hat von Euch schonmal einer den Bremskraftverstärker rausgehabt? Das müsste doch ohne Öffnen der Bremsleitungen gehen, oder?

Chris

Verfasst: 14.05.2006, 13:26
von OPA_HORCH
Hallo Chris,

die Demontage des BKV dürfte wohl ohne Abschließen der Bremsleitungen am HBZ kaum möglich sein, denn der HBZ sitzt ziemlich tief mit einem Flansch im BKV, und der wiederum tief mit einem Flansch in der Spritzwand.
Da müsste man den HBZ mit Bremsleitungen schon ca. 10 cm nach vorne ziehen und dann nach unten drücken können, um sich das Bremsenentlüften zu ersparen. Habe es selbst (so) noch nicht gemacht, aber es erscheint mir doch eher problematisch...

Der Schalter am BKV ist der Druckschalter, der die Warnleuchte solange blinken läßt, bis via Pumpe/Druckspeicher ein ausreichend hoher Druck am BKV anliegt; außerdem gibt es da noch die Druckleitung vom Druckspeicher, die aussieht wie eine Bremsleitung, und die Rücklaufleitung zum Vorratsbehälter. Da du offenbar in diesem Bereich eine oder mehrere Undichtigkeiten hast, besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass das dort ausgetretene Hydrauliköl sich über die Abdichtung zur Spritzwand in den Innenraum gemogelt hat. Ich würde erst mal diese offensichtlichen Undichtigkeiten beseitigen und dann schauen, wie es ist.

Wie reagiert denn der BKV auf die bekannte Prüfprozedur ( also erstmal bei Motorstillstand solange treten, bis Pedal hart, dann bei getretenem Pedal Motor starten, Pedal muß dann nachgeben).
Den BKV selber kann man nicht reparieren, aber vieleicht hast du ja Glück und der BKV selbst ist nicht defekt, denn ein neuer würde möglicherweise den Kaufpreis deines Audis übersteigen, und die Problematik von Gebrauchtteilen ( erst recht in sicherheitsrelevanten Bereichen unserer Fahrzeuge ) ist ja hier schon ausführlich diskutiert worden...

Gruß Wolfgang

@Wolfgang

Verfasst: 14.05.2006, 13:58
von Cox
Hallo Wolfgang,

danke für Deine Tips. So wie's aussieht könnte das wirklich alles vom Druckschalter kommen. Werde mal den Dichtring erneuern.

Gruß,

Chris