Seite 1 von 1

Welche Bremsflüssigkeit ist richtig?

Verfasst: 12.05.2006, 12:27
von Mario
Hossa!

Morgen baue ich meine Bremsen am Avant um (vorn Girling 60, hinten Girling 38 ). Dafür habe ich jetzt alle Schläuche und Schrauben zusammen.

Bremsflüssigkeit hatte ich beim Freundlichen vergessen mitzunehmen, also bin ich zu ATU und habe mir welche geben lassen. Ich bin rein und hab gesagt "brauche Bremsflüssigkeit für Audi 100 Bj. 90". Mir wurde DOT5 gegeben. Ich habe noch gefragt, ob das richtig ist und alle haben JA gesagt.

Ich habe nicht weiter nachgefragt. Aber ich dachte, dass unsere Audi mit DOT4 unterwegs sind?

Was stimmt denn jetzt?

Vielen Dank und Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 12.05.2006, 12:55
von cabriotobi
DOT5 is definitiv falsch !!!
Wie auch DOT3, dass aber hauptsächlich in der Motorradherstellung benutzt wurde.

Nimmst am besten ein Super DOT4, dass hat einen höheren Naßsiedepunkt mit 185Grad. Das normale DOT4 hat 160Grad, was eigentlich so schon im Neuzustand nicht mehr gut ist, laut Herstellervorschriften sogar bei dem Punkt schon gewechselt werden müsste.

Soweit mein Stand des TüVs, die mit den Wagen mal eingezogen hatten und ich schon zuviel Feuchtigkeit drin hatte :roll: :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 12.05.2006, 13:01
von Mario
Hossa!

Na das ist doch mal eine Aussage. Ich nehme an, dass man Super DOT 4 mit DOT4 vermischen kann.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 12.05.2006, 13:12
von cabriotobi
Jep, kannst du, aber wenn du sowieso einen Bremsflüssigkeitswechsel machst, kommt ja so gut wie alles raus von der alten Plörre :D

Also kannst ohne Bedenken SuperDOT4 verwenden.

Hält auch länger :wink:

*und nicht vergessen: Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre erneuert werden :-D *

Gruß
Tobi
*der nicht daran glaubt, dass das einer so einhält :o *

DOT 5 statt DOT 4...?

Verfasst: 12.05.2006, 15:41
von OPA_HORCH
cabriotobi hat geschrieben: *und nicht vergessen: Bremsflüssigkeit sollte alle 2 Jahre erneuert werden :-D *

Gruß
Tobi
*der nicht daran glaubt, dass das einer so einhält :o *
So ist es wohl (leider), da schlage ich mich auch an die eigene Brust...

Schon unter diesem Gesichtspunkt wäre DOT 5 aber eine feine Sache, denn nach meinem Wissensstand basiert diese Bremsflüssigkeit auf Silikon, ist nicht mehr hygroskopisch, giftig oder lackschädigend und hat einen Siedepunkt von 260 Grad.
Rein theoretisch muß sie sich auch mit DOT 4 mischen lassen, was natürlich Unfug wäre, weil dabei all die guten Eigenschaften mehr oder weniger dahin wären.
Aber bei einem Komplett-Wechsel (mit vorherigem sorgfältigen "Spülen")müsste das doch eine feine Sache sein.
Gibt es hier entspr. Erkennisse darüber?

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.05.2006, 16:55
von Mario
Hossa!

Bremsflüssigkeit habe ich letztes Jahr gewechselt, zusammen mit den Scheiben und Belägen.

Jetzt gibt es ein Update, bei dem die Sättel gegen grössere getauscht werden. Mit getauscht werden Beläge vorn (passen nicht mehr) und alle Bremsschläuche.

Im Motortalk Forum habe ich gelesen, dass man DOT5 nicht in DOT4 Systemen benutzen soll, weil sich Dichtungen auflösen. Das wäre für mich ein Grund, beim guten alten DOT4 zu bleiben.

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 12.05.2006, 17:04
von OPA_HORCH
Mario hat geschrieben:Im Motortalk Forum habe ich gelesen, dass man DOT5 nicht in DOT4 Systemen benutzen soll, weil sich Dichtungen auflösen.
Da kursieren die wildesten Geschichten, aber das dürfte schon aufgrund der Freigabebedingungen eher ein Gerücht sein...
Tatsache ist wohl eine Unverträglichkeit mit Dichtungen und Schläuchen einiger Citroen- und Rolls-Royce-Modelle, bei denen keine Bremsflüssigkeit auf Glykol-Basis ( also DOT3 und DOT4 ), sondern auf Mineralölbasis eingesetzt wird ( aber von diesen "Automobilen" reden wir hier ja nicht...).

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.05.2006, 17:06
von cabriotobi
So weiß oder kenn ich das auch. Ist ja das gleiche mit DOT3.

Geht ja auch nicht ohne weiteres, da auf DOT4 umzusteigen :roll:

Wäre doch zu einfach für den Endverbraucher, wenns nur umfüllen wäre :evil:

Gruß
Tobi