Seite 1 von 2

HILF! Neuer DS und keine verbesserung

Verfasst: 12.05.2006, 14:38
von Robbie
moin moin. habe heute auch nur locker 5 stunden gebraucht bis ich den druckspeicher und den hochdruckschrlauch gewechselt habe.
gott sei dank hatte ich den schlauch da liegen weil die mutter war am alten DS festgerostet oder so !
halber DS ist verbogen und die steckt immer noch :P

naja jedenfalls alles wieder dran, aufgefüllt und motor an. erst kurzes vibrieren aber keine warnmeldung. dann mal 3-4000 u/min laufen lassen.
bissl um den block und:

das pedal ist genauso hart wie vorher !!! :-(

was issn da los. hydraulikpumpe ist dicht.

piepsen tut der DS beim test nicht mehr, also der muß gehen

Verfasst: 12.05.2006, 17:07
von cabriotobi
Hast du den HBZ schon geprüft ?!

Richtig entlüftet ?!

Gruß
Tobi

Re: HILF! Neuer DS und keine verbesserung

Verfasst: 12.05.2006, 17:13
von OPA_HORCH
Robbie hat geschrieben:das pedal ist genauso hart wie vorher !!! :-(

was issn da los. hydraulikpumpe ist dicht.

piepsen tut der DS beim test nicht mehr, also der muß gehen
Na ja, auch wenn man das nur ungern tut, aber die Frage nach der Funktionstüchtigkeit deines Bremskraftverstärkers wirst du dir unter diesen Voraussetzungen wohl auch stellen müssen... Oder ist der Kraftaufwand völlig normal? ( dann kann ichs mir nicht erklären...)

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.05.2006, 17:37
von Robbie
das pedal ist deutlich weicher aber der hebelweg eben nicht.. das ist der selbe. trete ich das pedal langsam durch gehts wieder deutlich tiefer.

jetzt guck ich auf den behälter: 200 ml weniger :shock:

unterm auto tropft es wie sau.
anscheinend ist die schraube nicht richtig dicht/fest

werd gleich nochmal unters auto.

entlüften ist doch bei 4000 U/min und dann pumpen, nä

Verfasst: 12.05.2006, 18:14
von Svensen
Moin,
Ich habs heute nachmittag auch hinter mich gebracht, nach SD in 90 Min., nur das aus der Leitung zum HBZ reichlich Tunke kam und nicht wie beschrieben nichts.
Nach Anlassen kurzes Blinken und HydrÖl nachgefüllt, werde nach dem Essen ne Testfahrt machen, mal sehen wie es ist. Wünsche gutes Gelingen bei Schrauben !!

Verfasst: 12.05.2006, 18:34
von Bernd F.
Da gibs doch die Stoppels von den Bremssätteln ;)
Hab ich beim Kupplungsschlauch auch gemacht.
Da schaffens höchstens fünf Tropfen.

Ich weiß nicht mehr, wie lange ich gebaucht habe :(
Ging aber recht fix.

Gruß
Bernd

Verfasst: 12.05.2006, 20:19
von Robbie
ich kotz gleich los !

hatte gott sei dank noch ne erstzschraube (die vom DS)

der filter war bei der zwar neuen von heute moin schon dreckig.

jedefalle: wie fest soll ich die schraube da bitte anziehen?
ich hab keine kraft mehr aber es kommt trotzdem noch öl raus. zwar deutlich weniger aber trocken ist es nicht! :?
beim alten ds habe ich die schraube nicht rausbekommen- der war trocken. kommt die wirklich so bombenmäßig da rein?
und läßt sich das pedal bis zum boden durchtreten?
außerdem höre ich im fahrerfußraum was pumpen (???)

bin ratlos...
würde euch sehr dankbar sein.

Verfasst: 12.05.2006, 20:31
von jürgen_sh44
beide siebschrauben an beiden enden des dehnschlauches rausschrauben
putzen,und hoffen,
dass kein dreck im ds gelandet ist und da was verstopft

an der pumpe und am Druckspeicher neue Metalldichtringe verwenden (diese silbernen),die kriegste beim audiladen wenn du die 2 schrauben mitbringst passend, ohne Auditeileprogramm...


Wenn dein Überdruckventil in der Pumpe noch etwas funktioniert, und wirklich weiter hinten was verstopft ist, passiert nix weiter.. wenn hinten am DS noch was ganz verstopft ist, und das ventil zu bleibt, platzt der schlauch, oder was an der pumpe weg..oder wird undicht... oder wird cniht dicht...


entlüften bei mir vorhin so: (komplett!!! leeres system)
auffüllen bis nen cm über max *gluckgluckgluck).. n paarmal mitm schraubenschlüssel anner mutter vom riemenrad an der pumpe diese (und den motor :D )von hand durchgedreht

dann motor an *supf*, sinkt bis auf unter min, im leerlauf laufenlassen, nachfüllen bis cm über max..
--deckel richtig draufmachen--
dann noch keine bremse..
(mein motor ist dann fast schon warm...)
erstmal die drehzahl auf 2000 hoch, und langsam 4x hin und herlenken (glatter garagenboden mit zeitungen)(wenn aufgebockt auch schneller),dann nochmal 4 mal richtig in den druckbegrenzer (lenkanschlag) reinlenken...

anschließend mehrmalig schnell voll ins pedal treten, bis er anfängt zu blinken (bei leerlaufdrehzahl) .. und dann schauen, sollte dann wenn man aufhört zu treten fast sofort aufhören zu blinken.. anschließend ne kurze runde um den block...
anhalten nachschauen, ? nachfüllen ?
fertig

edit:
1,5 von den flaschen von audi langen für ne komplettbefüllung bei meinem...

0,8l hab ich wieder abgesaugt ausm behälter, gefiltert und später wieder rein.. war ja nur nen tag drin bei mir,mit leck.. haben ca 5cm im behälter gefehlt/hab ich verloren

Verfasst: 12.05.2006, 20:37
von Robbie
die schrauben sind jetzt sauber. auch das leerpumpen des DS ist deutlich spürbar!

unter 20-30 mal treten wird das pedal nicht fest.

ich kann es eben nur nich bis fast zum boden durchtreten.
es geht nur bis zur hälfte

Verfasst: 12.05.2006, 22:01
von Svensen
So, Testfahrt gemacht.
Lampe blinkt nicht mehr auf nach Start. Alles dicht soweit. Bremspedal fühlt sich weicher an bremst aber gut. Wie siehts bei Dir aus ?

Verfasst: 12.05.2006, 22:06
von Robbie
bremswirkung wie davor: sehr gut! laße trotzdem nochmal einen bremsencheck machen.

am druckschlauch (unten am DS) ölt es trotzdem weiter :(

in der selbstdoku steht: dehnschlauch in das rohr zur Hydraulikpumpe stecken. der alte dehnschlauch war aber über 30cm lang und steckte im hochdruckschlauch. soll er jetzt in den hochdruckschlauch da wo ich ihn rausgeholt habe oder tatsächlich in das andere rohr?

wie sieht dein bremspedal aus? kannste das bis unten hin durchdrücken?
oder ist es aber der hälfte schon relativ fest bis es nicht mehr weiter geht?

Verfasst: 12.05.2006, 22:08
von jürgen_sh44
ich hab das neue plastikteil mit dem längeren ende in den schlauch zum DS geschoben, das kürzere hin zur pumpe...

wobei das aber im prinzip egal sein müßte.. es verinngert ja nur den querschnitt...

Verfasst: 12.05.2006, 22:17
von Svensen
das Bremspedal konnte ich noch nie bis unten durchtreten, soll doch auch nicht sein.
Hälfte kommt hin, war vorher auch so nur das es nach 3 mal treten hart wurde und das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Die HydLeitung unten hab ich ohne würgen angezogen und sie ist dicht. Dein Problem liegt bestimmt nicht am DS. :cry:

Verfasst: 12.05.2006, 22:30
von OPA_HORCH
Robbie hat geschrieben:am druckschlauch (unten am DS) ölt es trotzdem weiter :(
Bist du sicher das du die passenden Dichtungen verwendet hast? Da gibt es flache Metalldichtungen, aber auch Runddichtringe ( hängt wohl davon ab ob "neue" oder "alte" Ausführung; entspr. muß dann auch das Anschlussstück am HD-Schlauch am DS gestaltet sein ( also glatt für Metalldichtung oder mit Rille für Runddichtring ). Die Hohlschraube sollte eigentlich nur sehr gefühlvoll angezogen werden ( an der Pumpe wird dieser HD-Schlauch zum DS nur mit 15 Nm befestigt; Wert für den Anschluss am DS kenne ich nicht, aber ganz sicher nicht "Anknallen").

Gruß Wolfgang

Verfasst: 12.05.2006, 22:31
von Robbie
dann kann ich es genauso treten !
jetzt ist es nur weich und wird nicht mehr hart.
hatte zwar mehr erwartet aber bin schon mal zufrieden.

werde morgen zum 3. mal die hohlschraube am druckspeicher abmachen und die dichtungen wechseln. vllt stimmt (hoffentlich) mit denen was nicht.
sind 2 runde rote gummidichtungen, genau wie auf dem bild in der selbstdoku. werden in die rille von dem hochdruckschlauch gesteckt.
kann ja nicht sein, daß so ne menge hydraulikflüssigkeit (beim 1. mal 200 ml auf 2 km) da rausgedrückt wird...

Verfasst: 12.05.2006, 22:37
von Svensen
Ich hab die roten Dinger wiederverwendet...keine Probleme bisher

Verfasst: 12.05.2006, 22:39
von Robbie
na super.. ich hab neue und es ölt...
das kann ja nit sein..

Verfasst: 12.05.2006, 22:54
von Svensen
Ist ja funny, kann ja eigentlich nicht an den Dichtungen liegen.

Verfasst: 12.05.2006, 23:01
von Robbie
es macht einen irreBild

allein wegen dem scheiß hilfsrahmen und der klima platz wie im mäuseloch...


woran liegts aber daß am DS das zeug rausdrückt und wieso?
wieso nicht woanders... Bild

ich hab keine lust mehr Bild

Verfasst: 12.05.2006, 23:04
von jürgen_sh44
macke an der dichtfläche.. neue dichtungen benutzen.... riß im metallteil ...

das schwächste teil gibt nach... :-(

Verfasst: 12.05.2006, 23:05
von Svensen
allein wegen dem scheiß hilfsrahmen und der klima platz wie im mäuseloch...
stimmt, ich hab das auf Bernd seinen Rampen gemacht, reichlich eng.

Verfasst: 12.05.2006, 23:07
von Robbie
ich versuchs mit der dichtung.
ansonsten kommt die scheiße raus und ab zu audi... die tauschen das sicher nicht um weils schon eingebaut war.

naja hoffen wa ma auf die blöde dichtung obwohl die gut aussah. aber reicht ja ein kleiner haarriss...

wart ich bis morgen ma ab und geb dann bescheid

Verfasst: 12.05.2006, 23:08
von Svensen
macke an der dichtfläche.. neue dichtungen benutzen.... riß im metallteil ...
macke ist unwahrscheinlich, Riß in der Schlauchöse wäre vorstellbar
*aufholzklopf*

Verfasst: 12.05.2006, 23:09
von jürgen_sh44
..mit metallteil meinte ich das metallstück am dehnschlauch, dass dann auf den DS geschraubt wird .. aber schau dir mal die jetzigen 2 ringe hinterher an, da siehst du gut ob evtl ne macke drin war Dreck etc... ..

Verfasst: 12.05.2006, 23:14
von Robbie
das wärs ja... für 70€ nen shclauch kaufen und der hat ne macke :shock:

macht mir mal keine angst...

Verfasst: 12.05.2006, 23:16
von Svensen
vergleich den mal genau mit dem alten Schlauch, irgendwas ist ja nicht okay, sonst hätte es doch nicht so einfach geklappt bei mir.

Verfasst: 12.05.2006, 23:16
von Mike NF
nimm dat nächste mal den weg auf dich und wir bauen den zusammen ein ..... :wink:
Gruß
der mike

Verfasst: 12.05.2006, 23:18
von Svensen
nimm dat nächste mal den weg auf dich und wir bauen den zusammen ein

soll heißen : Du bist zu dämlich
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Nich hauen ( Joke )

Verfasst: 13.05.2006, 11:01
von Robbie
ich bin au zu blöd dazu....
nichts will hinhauen und dann wenn alles sitzt sowas...
wie kann ich die schläuche vergleichen?
die sind ganz anders aufgebaut...
schon allein am Druckspeicher, da ist die anschlußstelle etwas anders.
der jetzige neue schlauch ist aber die richtige nr aufm katalog.

Verfasst: 13.05.2006, 11:18
von Svensen
Die Anschlußstelle sollte aber gleich sein, bzw die Dichtfläche.