Seite 1 von 1

Um nochmal das Thema "Öldeckel auf - Motor aus"...

Verfasst: 13.05.2006, 14:41
von Pollux4
...beim MC anzuschneiden - da scheint einer meiner MCs aus der Reihe zu tanzen weil FIPSI tut das nicht !!! :shock:
Was mir bei der Gelegenheit noch dazu einfällt ist das die Drehzahl beim hochbeschleunigen erstmal "stehen" bleibt und dann langsam abfällt. Könnte das das LLRV sein oder gibt´s da andere Schuldige ?


VLG Pollux4

macht mein MC auch nicht!!!

Verfasst: 14.05.2006, 06:11
von Kai K.
Hallo Pollux,
mein MC geht zwar mit der Drehzahl runter aber mit ausgehen is Essig.Möcht auch gern mal wissen wo was defekt ist oder ob es der Turbo sein kann.Wäre schön wenn uns da mal jemand aufklären könnte!
Gruß Kai

Verfasst: 14.05.2006, 08:51
von JörgFl
Hi,
Ich nehme mal an , das es sich dabei um falschluft handelt...
aber genau weiß ich das nicht beim MC....

Verfasst: 14.05.2006, 09:19
von Jens 220V-Abt-Avant
Genau, Falschluft ist hier die wahrscheinlichste Fehlerqualle. Komplett ausgehen muß der Motor allerdings nicht beim Öffnen des deckels - aber einen merklichen Drehzahleinbruch sollte man schon spüren, auch wenn der dann wieder geregelt wird und der Motor sich wieder fängt. Hängt auch mit der Motortemperatur sowie der Geschwindigkeit mit welcher der Deckel geöffnet wird zusammen. Wenn sich aber so gar nichts tut beim Öffnen, dann ist sicher bereits Falschluft vorhanden und nicht zu knapp.

Grüßle
Jens

Verfasst: 14.05.2006, 09:28
von pogolie
Moinsn...

Hattest du den Ventildeckel runter ?
Wenn ja.. solltest du den nochmal unter die Lupe nehmen...evntl zu fest gezogen, oder Dichtung hinne..

Ciao..

Motor MC geht aus...

Verfasst: 14.05.2006, 10:44
von cckw-353
...also meiner geht schon aus wenn ich nur den Oelstab ein wenig raus ziehe! Vom Oeldeckel mal ganz zu schweigen...

Gruss
Uwe

Verfasst: 14.05.2006, 12:51
von cabriotobi
Meiner ist auch ausgegangen beim Öldeckel aufmachen.

Und danach auch widerwillig angesprungen, erst nach 1-2 Minuten Zündung an wollte er wieder anspringen.

Tippe bei euch auf Falschluft.

Gruß
Tobi

Verfasst: 14.05.2006, 16:24
von MarianS.
ist das bei anderen auch so oder nur bei turbos??

bei meinem tut sich überhaupt nichts, wenn ich den Deckel aufmache oder den Messstab rausziehe.

Verfasst: 14.05.2006, 16:54
von S8.be
Nur bei turbo's mit das ganse unterdruckschlauchen system.
Meiner hat das auch immer gemacht bis ich die kurbelwellenentluftung
geanderd habe in ein offenes system.
Jets geht die luft anstad sur mengenteilerhutze zu ein ölabscheider weiter
su einen offenen filter unter das auto. (ergibt sehr gute bodenconservierung :wink: )
Wen normal den schlauch der von den ventildeckel richtung
mengenteilerhutze geht drauf ist wie orginal verbaut bekomt man uber
diesen schlauch falschluft am mengeteiler wen man den ölfuldeckel abnimt.
Soweit mir bekant ist ist dies den grund das der motor abschalted.
Weil jets wie ich das ganse geänderd habe kan ich auch den ölfuldeckel
abnemen ohne das der motor abschalted.

Kurze Zwischenbilanz:

Verfasst: 14.05.2006, 20:20
von Pollux4
So wie es aussieht war/ist es das LLRV !
Hab es heute mal in einen anderen Audi eingebaut und jetzt macht der genau das selbe (Drehzahl bleibt kurz "stehen" bevor sie abfällt)


VLG Pollux4

Verfasst: 15.05.2006, 23:03
von manu200
Nabend

Ist doch normal . :shock: bei Öffnen des Deckels bekommt der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung Falschluft und das ordentlich.
Das is wie wenn irgend etwas am Ladeluftgedöns kaputt geht ..
Wenn der Faltenschlauch oben am LLK zur DK kaputt ist geht der Motor auch aus zumindest wenn er ein großes Loch hat


Manu