Seite 1 von 1

Problem: ABS-Leuchte brennt nach Start mit getretener Bremse

Verfasst: 04.01.2005, 14:45
von Gast
Hallo zusammen,

bei meinem Audi 100 USA (2,3E - NF, Bj. 88 nach Facelift, Automatikgetriebe) kommt es vor, dass nach dem Starten des Motors mit getretener Bremse die ABS-Leuchte nicht ausgeht. Das ist nicht immer so, schätzungsweise nur bei jedem zweiten oder dritten Start. Ohne getretener Bremse beim Anlassen gibt es keine Probleme.

Heute war ich mit meinem Audi beim TÜV. Leider war (schon wieder...) hinten rechts die Handbremswirkung nahe Null - und ich muss zur Nachprüfung. Dummerweise hat der Prüfer auch das Problem mit dem ABS bemerkt und sich nicht ausreden lassen, das auf die Mängelliste zu setzen. Was hat der TÜV-Prüfer aber auch beim Starten die Bremse zu treten?

Das Problem mit der ABS-Leuchte habe ich schon so lange, wie ich den Wagen fahre: inzwischen über 8 Jahre. Ich war inzwischen schon zum fünften Mal damit beim TÜV und bin damit immer durchgekommen (wenn ich mir auch schon einmal deshalb den Mund fusselig reden musste...). Eigentlich ist es ja auch kein Problem, ich trete halt nicht die Bremse beim Starten (ist ja eh ein Automatik) - und wenn's aus Versehen doch mal passiert, dann kann man das ABS ja auch einfach über den ABS-Schalter wieder einschalten. Aber davon wollte mein pflichtbewusster Prüfer nichts wissen.

Zur Nachprüfung müssen alle Mängel beseitigt sein... Hat jemand von euch eine Idee, wie ich diesen an sich "lächerlichen" Fehler wieder los werde?

Merci und viele Grüße

Burkhard

Verfasst: 06.01.2005, 15:00
von 5000er-Fan
...wenn keiner eine Lösung im Ärmel hat: vielleicht kennt zumindest jemand das Problem?

Gruß Burkhard