Seite 1 von 1

Radlager - welches Fett?

Verfasst: 14.05.2006, 20:28
von Canopus
Hallo Leute,

bei bei meinem 44er Fronttriebler haben die hinteren Radlager etwas zu viel Spiel. Nun dachte ich mir, wenn ich mir schon daran zu schaffen mache, könnte ich die Lager reinigen und neu schmieren. Jetzt stellt sich mir die Frage: Normales Wälzlagerfett, Heisslagerfett oder ein spezielles Fett?
Für Eure Meinungen besten Dank im Voraus.

Grüsse
Canopus

Verfasst: 14.05.2006, 20:33
von MainzMichel
Heißlagerfett. Möglichst synthetisches. Dann musst Du vorher den alten Matsch aber komplett rausholen.

Adios
Michael

Verfasst: 14.05.2006, 20:54
von Canopus
Hallo Michael,

vielen Dank für Deine promte Antwort :-D
Ich werde die Lager nach bestem Wissen und Gewissen reinigen und neu fetten.
Noch eine Frage: Wo kauft man so ein Fett in Kleinmegen?

Grüsse
Canopus

Verfasst: 14.05.2006, 22:10
von OPA_HORCH
Das gute MoS2-Hochtemperaturschmiermittel ( für Gleichlaufgelenke z.B. ) gibt es z.B. in 300 ccm-Plastiktuben von Castrol o.ä. bei allen Autozubehörhändlern für vergleichsweise billig Geld. Du wirst staunen, wie schnell die Gebinde leer sind...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 15.05.2006, 07:05
von Canopus
Hallo Wolfgang,

vielen Dank für die Auskunft.

Gruss
Alfred

Fettkappe entfernen - wie am elegantesten?

Verfasst: 15.05.2006, 22:37
von Canopus
Hallo Freunde,
gibt es eine bessere Methode als Hammer und Meissel, um die Fettkappe zu entfernen? Der Bucheli schreibt was von abziehen. Womit?

Gruss
Canopus

Verfasst: 15.05.2006, 22:41
von MainzMichel
Hammer und Meißel ist schon gut. Und immer schön rundherum. Und dann eine neue aufsetzen. Kostet nicht die Welt und fällt auch nicht ab.

Adios
Michael

Verfasst: 15.05.2006, 22:59
von OPA_HORCH
Genau wie Michael sagt.
Da gibt es zwar das tolle VAG-Werkzeug 637/2, das wie eine verbogene Beißzange mit einem langem Griff aussieht ( und auf das der Bucheli anspielt ), aber das benutzen wohl nicht mal die Werkstätten ( wenn ich mir die Fettkappen so angucke...).
Erneuern und am besten mit einem passenden Rohrstück aufschlagen!

Gruß Wolfgang

Verfasst: 16.05.2006, 09:49
von Canopus
Hallo Michael und Wolfgang,

vielen Dank für die Auskunft. Da werde ich heute Abend wohl zum Meissel greifen müssen.

Gruss
Alfred