Seite 1 von 2
Verdichtungserhöhung NF
Verfasst: 14.05.2006, 20:56
von MikMak
Hallo zusammen,
ich muss meine Zylinderkopfdichtung machen, mein Motor verbrennt Öl

. Da ich dann ja eh alles auseinander habe und alle Dichtungen erneuere möchte ich auch gleich die Verdichtung etwas erhöhen.
Nach einer Forumssuche weiß ich jetzt soviel, daß ich die Verdichtung auf 10,5:1 wohl problemlos erhören kann, wenn ich 95 Oktan fahren will bei ner Zündungseinstellung von 13/14° vor OT. Das schrieb der JörgFL mal.
Jetzt hab ich mir vorhin mal das erforderliche Abschleifmaß ausgerechnet und möchte wissen, ob mein Ergebnis korrekt ist. Ich bin auf 0,51mm gekommen, also 5/10 müssen runtergeschliffen werden. Da lieg ich richtig oder?
Danke schonmal!
Verfasst: 14.05.2006, 22:50
von Mike NF
ich meine das kommt hin. grobe kante (wirklich grob) kannste sagen: pro 0,1 mm = 0,1 an verdichtung. Jörg, bestätige mich mal bitte
Gruß
der mike
berichte dann mal bitte von dem ergebnis

Verfasst: 15.05.2006, 01:15
von JörgFl
Hi,
Genau das habe ich auch ausgerechnet...
Kommt hin- bei der verdichtung und 95 Oktan sollte es mit dem ZZP auch ungefähr hinkommen- bei 98 Oktan kannst du dann 16-18 Grad fahren....
Verfasst: 15.05.2006, 17:56
von MikMak
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Genau das habe ich auch ausgerechnet...
Kommt hin- bei der verdichtung und 95 Oktan sollte es mit dem ZZP auch ungefähr hinkommen- bei 98 Oktan kannst du dann 16-18 Grad fahren....
Wie Du vielleicht noch weißt sträube ich mich wehement gegen das teure 98er

... Deswegen ist das das maximale.
Meinst ich spür nachher was von dieser Modifikation beim Fahren?
Verfasst: 16.05.2006, 00:17
von JörgFl
Nunja,
Die erhöhung sollte etwa 5% mehrleistung und drehmoment bringen...
Merken wirst du das, aber ein rennwagen wird er deshalb nicht

Verfasst: 16.05.2006, 08:53
von jürgen_sh44
Tja Jörg, es fräßt halt nicht jeder 2cm runter

...
Verfasst: 16.05.2006, 16:30
von sebastians1
Verfasst: 16.05.2006, 17:13
von MikMak
Welche Schrick-Nocke ist das? Die 272er?
Verfasst: 16.05.2006, 19:54
von Miro
Wie??? Was???
13/14° vor OT und 95 Oktan?
Bei meinem Motor steht der ZZP lt. Rechnungen vom Freundlichen bei 15° vor OT.
Wo muß denn der ZZP normal stehen? Bei wieviel Oktan?
Verfasst: 16.05.2006, 19:56
von cabriotobi
Kannst schon so stehen lassen, wenn dein Motor nicht sonst wie Leistungsoptimiert wurde.
Bei Serienmotoren gehts bis 18Grad vor OT, dann aber auch mit Super.
Also kannst es schon so belassen, ausser du hättest den Kopf bearbeitet
Und 5/10 gehen leicht
Gruß
Tobi
Verfasst: 16.05.2006, 20:25
von Miro
Hi Tobi,
Nein, ich habe nichts an dem Motor gemacht. Serie.
Ab welchem ZZP muß da Super rein? Ist das sinnvoll mit Super?
Nicht schlagen, habe aber 0 (Null) Doku's zum Auto.
Re: ...
Verfasst: 16.05.2006, 20:46
von JörgFl
Nee nee.. nicht 5/10 tel...
Ich fahre 15 Grad zündung bei 100 Oktan sprit- wenn ich 98 Oktan tanke ruckelt er wie Känguruh ....
Verfasst: 16.05.2006, 21:02
von Mike NF
also ich gedenke auf 10,8:1 zu gehen und kann dann angeblich noch 98 oktan fahren ......
Gruß
der mike
was geht da eigentlich maximal bis die ventile den kolben knutschen ?? nur aus neugier
Verfasst: 16.05.2006, 21:27
von Miro
Ja wie jetzt?
Ich fahre den mit Benzin und der schnurrt ganz gut damit, besonders morgens und abends. Läuft rund, ohne Probs. Steht ja hinten in der Klappe " ... mind. 91 Oktan ... ".
Hee Leuts, lasst mich doch bitte nicht Dumm sterben ... was soll denn da nun lt. Hersteller in den Tank? Benzin, Super oder Super Plus? Bzw. was mag er am liebsten schlucken? Womit geht er am besten bei der Zündeinstellung (15° vor OT)?
Danke euch.
Verdichtung ist nicht alles
Verfasst: 16.05.2006, 21:51
von 1-2-4-5-3
Abend
was du tanken solltest,wenn du die Zündung veränderst,kann ich dir auch nicht genau sagen,ich DENKE mal,das 95 reicht.Da dein NF ja Klopfsensoren,und eine Kennfeldzündung hat
bist du abgesichert .falls er doch klopfen sollte geht die gelbe Kontrolleuchte an,vielleicht Speichert er im Fehlerspeicher ja ab das er ein Klopfen erkannt hat,beim MC ist es so,hab ich heute gelernt.
@ Mike NF
im Etzbold steht was von knapp über einem mm was man abschleifen kann,aber es geht bestimmt noch mehr,kann mal jemand einen alten Motor längs durchschneiden,dann sieht man das bestimmt
gruß Matthias
Re: Verdichtung ist nicht alles
Verfasst: 16.05.2006, 22:05
von JörgFl
1-2-4-5-3 hat geschrieben:Abend
was du tanken solltest,wenn du die Zündung veränderst,kann ich dir auch nicht genau sagen,ich DENKE mal,das 95 reicht.Da dein NF ja Klopfsensoren,und eine Kennfeldzündung hat
bist du abgesichert .falls er doch klopfen sollte geht die gelbe Kontrolleuchte an,vielleicht Speichert er im Fehlerspeicher ja ab das er ein Klopfen erkannt hat,beim MC ist es so,hab ich heute gelernt.
@ Mike NF
im Etzbold steht was von knapp über einem mm was man abschleifen kann,aber es geht bestimmt noch mehr,kann mal jemand einen alten Motor längs durchschneiden,dann sieht man das bestimmt
gruß Matthias
Gehen tut mehr...
Die begrenzung ist dann aber auch schon in den Gußformen zu sehen- die ausfräsung für die Kanäle werden unförmig....
Bei mir ist noch massig platz zu den ventilen..
Der NF soll Serienmäßig 95 Oktan super tanken bei 15° zündung.Normalbenzin geht aber ist nicht empfehlenswert- schon garnicht auf der Autobahn!!!
Der NF hat zwar klopfsensoren, aber die gelbe lampe geht nur bei fahrzeugen vor Bj 86 oder so an- wenn die lampe in folge eines Werkstattbesuches noch nicht entfernt wurde( war vorschrift damals!!)
Verfasst: 16.05.2006, 23:21
von Avant
Hi,
nun mal eine Frage am Rande. Habe schon viel vom Klopfen und der gleichen gelesen. Was mir nicht ganz aufgeht ist der Punkt, merk ich das auf jeden Fall wenn der Motor anfängt zu klopfen? Habe da (glaube ich) keine Erfahrung. Ist mir zumindestens noch nicht aufgefallen.
Gruß
Mathias
Verfasst: 16.05.2006, 23:59
von Mike NF
das merkst du insofern dass der motor die zündung zurücknimmt was leistungsverlust zur folge hat.
Gruß
der mike
der das aber nur vom astra kennt

Verfasst: 17.05.2006, 10:33
von Avant
Hallo Mike,
dann kenn ich das auch nicht. Also brauch ich mir keine Gedanken machen

.
Gruß
Mathias
Verfasst: 17.05.2006, 11:29
von cabriotobi
Also wir hatten beim NG knapp 9/10 runtergenommen, und natürlich das Ansauggedönse gleich mitgemacht, sonst merkste das er irgendwie zugeschnürt ist.
Und du brauchst ja noch einmal Reserve zum planen bei ZKD-defekt
Und da is dann aber Super+ notwendig.
Was halt noch einiges bringt ist die Schwungscheibe mal eben um ein paar Kilos zu erleichtern, sprich so 3-4kg
Gruß
Tobi
Verfasst: 17.05.2006, 14:23
von einfach-olli
Tach
Jetzt mal auf die schnelle ne dumme frage zur schwungscheibe.
Hatte mal Nen 100Q zum schlachten gehabt,mkb weiss ich nicht mehr 138 PS o KAt und hatte mir dann zu tuning zwecke die schwungscheibe aufgehoben und Erleichtern lassen.
Hätte die eigentlich beim NF gepasst ???
Hab sie dann bei ebay verkauft da keine lust das Auto zu zerlegen,und par wochen als sie weg war begann die kupplung ihren dienst zu quittieren.Also doch zerlegen
gruss olli
Verfasst: 17.05.2006, 16:03
von Mike NF
hey olli, das mit der schwungscheibe hatte ich mit jörg noch am telefon ...bringt nur im leerlauf ein schnelleres hochdrehen ..aber nicht wirklich viel. da gibts lohnendere mittel
Gruß
der mike
Verfasst: 17.05.2006, 16:08
von cabriotobi
Dann habt ihr aber nur nicht genügend abgedreht !!!
Hab mal nen 1er Golf 16V mit erleichtertem Schwung gefahren und der ging anderst
Und bei nem NG haben wir auch knapp 180 PS rausgeholt, und mit leichtem Schwung geht der wie Hölle
Also das das nicht bringen soll liegt dann eher am wegnehmen von zuwenig Material.
Gruß
Tobi
Verfasst: 17.05.2006, 16:14
von Mike NF
ich wollte damit sagen, dass der nutzen nicht so wirklich im verhältnis zu den kosten steht. weil sowas musste ja dann auch richtig machen lassen, oder? und ausserdem sackt die drehzahl doch dann viel zu schnell wieder ab. los tobi, gimme input
Gruß
der mike
Verfasst: 17.05.2006, 16:17
von cabriotobi
Was soll das mit dem Leerlauf zu tun haben, für das gibt es das Leerlaufregelventil
Und wenn de eh schon die Kupplung machst, dann biste eh schon dabei.
Und das Abdrehen und wuchten der Scheibe schlägt mit maximal 100.- Euros zubuche, was auch nicht so schlimm ist.
Was heißt nur Leerlauf, ist in jedem Drehzahlbereich agiler, aber natürlich hauptsächlich bis 3500 U/min. kräftig zu spüren.
Gruß
Tobi
p.S: Mal den Thread suchen, den wir schon mal hatten

Verfasst: 17.05.2006, 16:22
von Mike NF
weil beim beschleunigen musst du doch antriebswellen, räder und alles in bewegung setzen ....das zeug bleibt doch gleich schwer. im stand haste sicher n fixes hochdrehen, da muss der motor auch nur "sich selber beschleunigen" ums mal so auszudrücken.
Gruß
der mike
Verfasst: 17.05.2006, 16:25
von cabriotobi
...
Verfasst: 17.05.2006, 16:42
von sebastians1
@ Jörg: Das Du "nur" 15 vor OT fahren kannst und trotzdem 100 Oktan tanken mußt....alter Dieselfahrer...
@MikMak: Ja war / ist die 72er
Zündung:
Vorgabe sind 15 vor OT, alles andere muß jeder für sich selbst ausprobieren. Auch wenn das erst mal immer die gleichen Motoren sind (...spreche hier von lauter NF`s ...), so haben die Teile doch ihre Unterschiede...man sagt auch Charakter...

...das macht es doch aus...

Beim einen gehen vieleicht 17 vor OT und er kann noch Super tanken und hat keine Probleme, der andere kann nichtmal 16 vor OT drehen ohne das er Super+ tanken muß.
Das mit dem tanken ist halt so ne Sache...will man Leistung, muß man das halt auch bezahlen....
Ich hatte damals für meine Maschine rausgefunden, daß 18 vor OT am besten kommen... das natürlich nur mit Super+...und ich hab es gern bezahlt...

...aber da war ja auch noch ein bisserl mehr gemacht...
...
Verfasst: 17.05.2006, 16:57
von sebastians1
Achso:
Mal noch in ne andere Richtung -> passen die Einspritzdüsen aus dem MC in den NF?
Verfasst: 17.05.2006, 20:01
von JörgFl
Die Düsen sind alle gleich- bis auf die verschiedenen Drücke und verschraubungen- Baujahrabhängig...