Seite 1 von 1
Polsterzange
Verfasst: 15.05.2006, 21:38
von MainzMichel
Hallo!
Nach langer Suche habe ich endlich wieder meine Zange gefunden, mit der man die Krampen zur Sitzpolsterbefestigung zudrücken kann.

Wer hier aus dem Forum sie mal braucht, kann sie gerne geliehen bekommen. Allerdings muß das Verbrauchsmaterial, sprich: die Krampen, selbst besorgt werden.
Adios
Michael
Verfasst: 15.05.2006, 21:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Michael,
das Ding hätt ich mir schon so manches Mal gewünscht, leider braucht man sie, wenn überhaupt, dann ja sofort und innerhalb der nächsten 5 minuten

Kriegt man mit der eigentlich die Krampen auch wieder zu oder nur auf?
Grüßle
jens
Verfasst: 15.05.2006, 21:52
von MainzMichel
Nur zu. Auf gehen sie mit dem Seitenschneider.
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:das Ding hätt ich mir schon so manches Mal gewünscht, leider braucht man sie, wenn überhaupt, dann ja sofort und innerhalb der nächsten 5 minuten
Genau deshalb habe ich mir die vor Jahren mal zugelegt. Was für eine Sucherei, bis ich sie gefunden hatte. Irgendwann kam so ein Werkzeugfuzzie bei unserer Firma auf den Hof. Den schwätzte ich an und: er hatte sogar eine dabei. Die, die jetzt mir ist.
Adios
Michael
krampen..
Verfasst: 15.05.2006, 21:54
von timundstruppi
werden wie strapse als verbrauchmaterial eingesetzt und mit dem saitenschneider zerstörend geöffnet...
kan man sich selber bauen..
meine sattlerbekannten haben so eine . nur für die paar polster, kannst du die auch öffnen und schließen. (mit der spitzzange)
gruß tw
Verfasst: 15.05.2006, 21:58
von Bernd F.
Verbrauchsmaterial???
Boah ey!
Und ich hab die Dreckskrampen da wieder reingedrückt
Aber beim Beifahrersitzt nehme ich dann auch Strapse
Gruß
Bernd
Verfasst: 15.05.2006, 21:58
von MainzMichel
timundstruppi hat geschrieben:nur für die paar polster, kannst du die auch öffnen und schließen. (mit der spitzzange)
Habe ich auch mal gemacht. Die "paar" Krampen werden doch recht viel bei einem Sitzpaar und sie rutschen aus der Spitzzange auch immer wieder raus. Und sie werden nicht so sauber gedrückt.
Adios
Michael
Verfasst: 15.05.2006, 22:00
von OPA_HORCH
Ich bewundere jeden rückhaltlos, der mit diesen Krampen verletzungsfrei umgehen kann. Dieser Nato-Draht gehört so ziemlich zu den bösartigsten Dingen, die an einem Auto verbaut sind ( weshalb ich mit gutem Ergebnis Kabelbinder benutze, mit Rücksicht auf meine "Fingerschen" ).
Gruß Wolfgang