Seite 1 von 1

Öldruck MC1

Verfasst: 16.05.2006, 20:45
von Phili MC
Hallo
lt. Zusatzanzeige im Cockpit habe ich bei meinem MC1 NFL nach kaltstart im leerlauf einen öldruck von knapp 4bar, beim fahren etwas mehr...nach ner zeit geht der druck aber runter so dass ich im leerlauf nichma 2bar habe...und bei vollgas knapp 4...

Ist das ein typisches Synthom oder hat die anzeige nur eins anner marmel?Oder sollte ich mal die Ölpumpe erneuern?

Gruß

PS: Wieviel druck sollte man eigentlich gern haben? Beim bekannten in seinem 90er Coupe 20V hat er immer um die 4bar herum

Re: Öldruck MC1

Verfasst: 16.05.2006, 23:50
von André
Phili MC hat geschrieben:... nach kaltstart im leerlauf einen öldruck von knapp 4bar, beim fahren etwas mehr...nach ner zeit geht der druck aber runter so dass ich im leerlauf nichma 2bar habe...und bei vollgas knapp 4...

Ist das ein typisches Synthom oder hat die anzeige nur eins anner marmel?Oder sollte ich mal die Ölpumpe erneuern?
PS: Wieviel druck sollte man eigentlich gern haben?
Die Werte sind eigentlich relativ normal, dass man warm im LL um die 2 Bar liegt ist üblich.

Deine Werte können einfach in der Anzeige etwas tiefer angezeigt werden, als sie tatsächlich sind (dafür spricht der Wert von nur 4bar nach Kaltstart, da hat man zunächst fast immer Vollausschlag).
Natürlich können es auch die realen Werte sein, dann hast Du ein wenig Verschleiss irgendwo, so dass der Druck etwas reduziert ist, aber noch nicht wirklich bedenklich.
Schliesslich könnte man noch über Dein Öl nachdenken, dünnes, altes Öl kann durchaus mal 0,5-1Bar "verlieren", dann hilft mitunter schon n ordentliches neues Öl, n schönes 10-40, vieleicht sogar n 10-60 oder gar 20-50 (für letztere beiden sollten man sich aber erst klar machen, was man da tut, und ob das wirklich sinnvoll ist).

mal als Vergleichswerte: im LL verlangt die Ölkontrolle lediglich 0,3Bar, und ab 2100U/min müssen min 1,8Bar anliegen.

Ciao
André

Verfasst: 17.05.2006, 08:33
von quattronator
hatte bei meinem MC1 dasselbe problem, bei mir wars so:
nach etwas längerer fahrt und bissl bergauf und mehr leistung abfordernd :wink: oder bei längerer autobahnfahrt mit höherer geschwindigkeit war der öldruck unter den 1,8bar und dann kam die leuchte u das piepsen.
habe zuerst mal das öl getauscht (ich kenne eure erfahrungswerte nicht, aber meiner erfahrung nach am besten nur 15w40 oder maximal 10w40 nehmen -ein bekannter hatte mit 5w40 einen kapitalen motorschaden, ausserdem frisst er so dünnes öl sonst ziemlich durch) samt dem ölfilter,
hat schon mal eine leichte verbesserung gebracht.
aber bei längeren bergpassagen (und leider liegt bei uns im winter relativ viel schnee und mit nem quattro so quer um die kurve... :twisted: ) wieder der piepser und die leuchte.
also ölpumpe getauscht. damit wars zumindest mit dem piepsen und leuchten vorbei, aber die werte sind immer noch nicht so überzeugend.
zwar im stand 4-5bar, wenn er warm ist und über den 2100rpm dann kommen gerade mal 2.5bar zusammen.
ein bekannter hatte das gleiche problem und bei ihm war die mambran des 1.8bar-gebers (runde dose mit den 2 anschlüssen links am motorblock) porös und damit kam es zu einem großen temperatureinfluss.
hab mir jetzt aus diesem forum so einen geber bestellt und werd ihn verbauen sobald ich ihn habe, dann kann ich dir genaueres sagen, ob das das problem komplett löst.