Seite 1 von 1

Klima-Kickdown-Schalter

Verfasst: 17.05.2006, 01:03
von Thomas
Abend zusammen,

ich habe schon öfter von Schaltgetriebe-44ern hier gelesen, die einen Kickdown-Schalter unter dem Gaspedal haben.

Ziel soll wohl eine kurzzeitige Abschaltung des Klimaanlage sein, damit bei Vollgas die maximale Leistung anliegt.

Zugegeben, selber gesehen habe ich einen solchen Schalter noch nie. Da man aber selbst im 20V die Klima beim Gasgeben recht gut merkt (wie ich finde), würde ich mir gerne einen solchen Schalter nachrüsten. Zumal ich in hartnäckigen Fällen auch immer mittlerweile schon fast reflektorisch "ECON" drücke :D

Klar, das nachrüsten dürfte kein größeres Problem sein, schaffe ich wohl auch so. Aber trotzdem wären ein paar Infos zum Original ganz nett.

Denn warum was basteln, wenn man das auch Original hinkriegen könnte?

Danke für Info :)

Thomas

Verfasst: 17.05.2006, 01:31
von Blacky
Moin !

Wie, nix beim plus oder penny gefunden ?
unglaublich.
klebeband auf econ soll wunder wirken, zur not festtackern oder ne spax reindremeln.

oki, spaß halbwegs beiseite.

wenn der 20V im Original keinen kickdown hatte, war wohl keiner vorgesehen :roll:
laut ssp soll das dingen bei betätigung den kompressor für 12 sekunden ausschalten.
beim 20v locker genug um auf 130 zu sein :D, bei meinem spritvernichter reicht das mit leicht übergepanzertem fahrer für vielleicht 100.
( okay, laut fabian ist der 20V von dir ja ne lahme krücke, würde sagen du optimierst demnächst ausm krankenhaus ein paar nosx-flaschen weg und optimierst die am 20v ran, kann ja so nich weitergehen .... )

den schalter habe ich beim 20v nich gefunden, dafür aber bei 86er 100er automaten.
wird über dem anschlagpuffer am gaspedal angebracht.
431 959 897 Endschalter klimaanlage. 12 euro aufwärts plus kleinkram.

Mein klimakabelbaum hat dafür bspw. noch zwei freie ungenutzte leitungen, weil ich bis heuer zu faul war das teilchen unter das pedal zu dremeln.
warum auch, die meiste zeit lief die anlage eh nicht wegen irgendwelcher defekte :D .

Stellt sich die frage : wo tüddelt man das dingen bei dir am 20V hinein, also im kabelbaum.
mit glück liegt das kabelgelärsch irgendwo frei herum und es hat sich mit anschliessen erledigt.

mit meinem alk-gehalt wühle ich nu aber nich schaltpläne, sonst läuft dein audi nachher garnich mehr :D .

grüße !

roland

Verfasst: 17.05.2006, 01:44
von OPA_HORCH
Hallo Thomas,

den Kickdown-Schalter unter dem Gaspedal haben die Automatik-Fahrzeuge, aber das meintest du sicher auch.
Dieser Schalter wird von Audi offenbar als "Endschalter" bezeichnet und hat dann die Nr. 431 959 897 ( ohne Gewähr, aber einen "passenderen" habe ich nicht gefunden ).
Der Schalter ist mit seinem Sockel auf dem Boden unterhalb des Gaspedals verschraubt; der Betätigungsstößel ist so gestaltet, dass er hinreichend staub- und feuchtigkeitsgeschützt ist.
Dieser Schalter ist ein Schließer, der bei Kickdownstellung ( das ist bei Automatik über Vollgasstellung hinaus ) den Kontakt 9 an der Anzeige- und Bedieneinheit der Klimaanlage an Masse legt ( bei Draufsicht auf die Kontakte in der Rückseite der Bedieneinheit beginnt die Nummerierung unten links mit 1 bis unten rechts mit 13; dann oben links mit 14 bis oben rechts bis 25 ). Ein Zeitglied schaltet den Kompressor erst nach 12 Sekunden wieder ein, wobei nicht ganz klar wird, ob das Zeitfenster ab Betätigungsbeginn oder ab Betätigungsende öffnet ( habe das bei meinem noch nicht ausprobiert..)

Sollte dort bereits ein Kabel angeschlossen sein, müsste das braun/weiß sein und zu einer braunen 8-fach-Steckverbindung hinter der Schalttafel führen. Soviel zu der Original-Schaltung.

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 08:31
von Thomas
Morgen zusammen,

vielen Dank schonmal für die Infos :)

Wie gesagt, ich meine, hier auch schon öfter von Schaltfahrzeugen gelesen zu haben, die den Schalter auch hatten. Da gab's dann auch Diskussionen, warum ein Schalter eigentlich einen Kickdown-Kontakt braucht :wink:

Ok, ich werd mir den Schalter für 12 Euro mal besorgen und sehen, ob man den an mein Klimabedienteil angeschlossen kriegt. Sollte mein Bedienteil anders aufgebaut sein und der Schalter nicht ohne weiteres anzuschließen sein, bau ich mir eben selber ein Zeitglied von sagen wir 10...15 Sekunden mit Unterbrecherrelais in der Kompressor-Steuerleitung.

Aber erstmal sehen, ob's Original geht :)

Dankeschön,
Thomas

Verfasst: 17.05.2006, 10:20
von 220V
Thomas hat geschrieben:Morgen zusammen,

vielen Dank schonmal für die Infos :)

Wie gesagt, ich meine, hier auch schon öfter von Schaltfahrzeugen gelesen zu haben, die den Schalter auch hatten. Da gab's dann auch Diskussionen, warum ein Schalter eigentlich einen Kickdown-Kontakt braucht :wink:

Ok, ich werd mir den Schalter für 12 Euro mal besorgen und sehen, ob man den an mein Klimabedienteil angeschlossen kriegt. Sollte mein Bedienteil anders aufgebaut sein und der Schalter nicht ohne weiteres anzuschließen sein, bau ich mir eben selber ein Zeitglied von sagen wir 10...15 Sekunden mit Unterbrecherrelais in der Kompressor-Steuerleitung.

Aber erstmal sehen, ob's Original geht :)

Dankeschön,
Thomas
Hi Thomas, berichte bitte dann mal weiter, hört sich sehr interessant an!

Gruß
Frank

Verfasst: 17.05.2006, 10:28
von Uwe
OPA_HORCH hat geschrieben: den Kickdown-Schalter unter dem Gaspedal haben die Automatik-Fahrzeuge,
EINSPRUCH euer Ehren,

den Schalter hat auch der Schalter :-)
Mein 90er NF Fronti hatte das Ding verbaut und daher mein 89er Avant jetzt auch :-)

Die Funktion ist so wie Roland es beschrieben hat, wobei bei mir auch noch die Gebläsedrehzahl abgesenkt wird.
Im Kabelbaum für die Klima ist dafür ein Anschluss im Fußraum vorgesehen.
Wie du den aber an den 20V anschalten willst, wenn kein Schalter vorgesehen ist, müsste man dann auch erst mal aus den Schaltplänen entnehmen.

Verfasst: 17.05.2006, 12:40
von OPA_HORCH
Uwe hat geschrieben:EINSPRUCH euer Ehren,
den Schalter hat auch der Schalter :-)
Mein 90er NF Fronti hatte das Ding verbaut und daher mein 89er Avant jetzt auch :-)
Das ist natürlich sehr interessant, denn in den techn. Unterlagen wird dieser Schalter immer mit dem Hinweis "nur bei Automatik" versehen und darauf hingewiesen, dass bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe es zu diesem Zweck einen Getriebeschalter gibt, der bei Einlegen des 1. Ganges den Kompri ausschaltet.
Aber zwischen der Theorie und der Praxis liegen ja - nicht nur bei unseren Audis - bekanntlich manchmal Welten ( und auch deshalb ist dieses Forum so interessant und hilfreich...)

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 13:15
von 220V
OPA_HORCH hat geschrieben: Das ist natürlich sehr interessant, denn in den techn. Unterlagen wird dieser Schalter immer mit dem Hinweis "nur bei Automatik" versehen und darauf hingewiesen, dass bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe es zu diesem Zweck einen Getriebeschalter gibt, der bei Einlegen des 1. Ganges den Kompri ausschaltet.

Gruß Wolfgang
was ich mir ja auch kaum vorstellen kann..... was würde mir da die Klima im Stau zum Beispiel bringen ?

Gruß
Frank

Verfasst: 17.05.2006, 13:29
von kpt.-Como
Diesen Kick-Down Schalter hatte mein seliger Schalt-MC auch, aber beim jetzigen 20V passiert da nix.
War zu schön: bei Draufpetten geht Klima kurzzeitig weg und kommt selbstständig wieder.

Fehlt da was?

Oder ist da wiedermal dran rumgefummet worden und ich hab's übersehen. :twisted:

Verfasst: 17.05.2006, 13:35
von OPA_HORCH
@ Frank:

Ich habe diese Weisheit aus dem SSP Nr. 83 "Klimaanlage mit Diagnosesystem" , und wenn das Zeitglied den Kompri nach 12 Sekunden wieder einschaltet, dann muß man auch im Stau nicht schwitzen... ( wobei in der entspr. Passage im SSP nicht ganz klar wird, ob sich das nur auf Dieselfahrzeuge bezieht..)

Aber recht hast du schon, wenn du dich am Kopf kratzt: So besonders einleuchtend erscheint mir das ganze auch nicht...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 13:39
von OPA_HORCH
kpt.-Como hat geschrieben:..bei Draufpetten geht Klima kurzzeitig weg und kommt selbstständig wieder.Fehlt da was?
Nö, im Gegenteil ( siehe Zeitglied und 12 Sekunden ).
Deshalb wird Thomas wahrscheinlich auch eine andere Lösung wählen...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 13:43
von kpt.-Como
OPA_HORCH hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:..bei Draufpetten geht Klima kurzzeitig weg und kommt selbstständig wieder.Fehlt da was?
Nö, im Gegenteil ( siehe Zeitglied und 12 Sekunden ).
Deshalb wird Thomas wahrscheinlich auch eine andere Lösung wählen...

Gruß Wolfgang

Ja, ich habe keine eindeutige Trennung vorgenommen.


Diesen Kick-Down Schalter hatte mein seliger Schalt-MC auch,
War zu schön: bei Draufpetten geht Klima kurzzeitig weg und kommt selbstständig wieder.


aber beim jetzigen 20V passiert da nix. Fehlt da was?
Oder ist da wiedermal dran rumgefummet worden und ich hab's übersehen.

Verfasst: 17.05.2006, 13:49
von OPA_HORCH
@ Klaus:

Na ja, da liegt der Verdacht nahe, dass der Schalter vielleicht gar nicht angeschlossen ist... Aber das könnte man ja nachholen!

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 13:58
von kpt.-Como
OPA_HORCH hat geschrieben:@ Klaus:

Na ja, da liegt der Verdacht nahe, dass der Schalter vielleicht gar nicht angeschlossen ist... Aber das könnte man ja nachholen!
DANGE! :wink:
Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 14:07
von Thomas
OPA_HORCH hat geschrieben: Na ja, da liegt der Verdacht nahe, dass der Schalter vielleicht gar nicht angeschlossen ist...
Oder aber, daß er kaputt ist :?

Denn von alleine klemmt der sich ja nicht ab, weiterhin denke ich auch, daß jemand, der ihn absichlich abgeklemmt haben könnte, dafür auch einen triftigen Grund gehabt haben wird...

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 17.05.2006, 16:22
von 220V
Thomas hat geschrieben: Denn von alleine klemmt der sich ja nicht ab, weiterhin denke ich auch, daß jemand, der ihn absichlich abgeklemmt haben könnte, dafür auch einen triftigen Grund gehabt haben wird...

Viele Grüße
Thomas
derjenige wird halt alle 12 Sekunden im Hochsommer voll auf den Pin getreten sein :lol:

Gruß
Frank

Verfasst: 17.05.2006, 17:19
von kpt.-Como
220V hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: Denn von alleine klemmt der sich ja nicht ab, weiterhin denke ich auch, daß jemand, der ihn absichlich abgeklemmt haben könnte, dafür auch einen triftigen Grund gehabt haben wird...

Viele Grüße
Thomas
derjenige wird halt alle 12 Sekunden im Hochsommer voll auf den Pin getreten sein :lol:

Gruß
Frank

Der rüstige ältere Herr ???? :shock: :roll:
Geb. 02.1915 !!!

Verfasst: 17.05.2006, 17:31
von 220V
okay, dieser ältere Herr wird dann auch sicher nichts abgeklemmt haben :D

Gruß
Frank

Verfasst: 17.05.2006, 17:36
von cabriotobi
220V hat geschrieben:okay, dieser ältere Herr wird dann auch sicher nichts abgeklemmt haben :D

Gruß
Frank
Wieso, der war doch auch mal jung :D :D :D

Gruß
Tobi

Ältere Herren klemmen nichts ab...

Verfasst: 17.05.2006, 17:38
von OPA_HORCH
Ihr "jungen Burschen" würdet euch wundern, was wir älteren Herren so alles abklemmen.... :lol:

Gruß Wolfgang

Verfasst: 17.05.2006, 17:48
von kpt.-Como
kpt.-Como hat geschrieben:
220V hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben: Denn von alleine klemmt der sich ja nicht ab, weiterhin denke ich auch, daß jemand, der ihn absichlich abgeklemmt haben könnte, dafür auch einen triftigen Grund gehabt haben wird...

Viele Grüße
Thomas
derjenige wird halt alle 12 Sekunden im Hochsommer voll auf den Pin getreten sein :lol:

Gruß
Frank

Der rüstige ältere Herr ???? :shock: :roll:
Geb. 02.1915 !!!
Nee nee, wenn schon dann dessen "Schrauber"!

Was ich schon alles "gefunden" habe ? :shock: :? :x :twisted: :evil:
Weil WERKSTATTgepflegt! :roll: