Seite 1 von 1

Aussentemp anzeige birnchen vom Klimabedienteil blinkt

Verfasst: 18.05.2006, 11:27
von Mark 44Q20V
Hallo forummitglieder,

Seit kurzem fahre ich ein 200 20V. Ich habe seit einer Woche bemerkt das das rote birnchen vom outsidetemp anzeige im klimabedienteil blinkt.

Weiss jemand wieso es blinkt?

Die aussentempanzeige gibt immer 4-5 grad zu wenig an?

Mark

Verfasst: 18.05.2006, 11:36
von kpt.-Como
Sollen sich hier mal die Klimaspezis austoben!

Obwohl ich gern geantwortet hätte!
Sorry, tut mir leid für Dich. :oops:

Verfasst: 18.05.2006, 11:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Hoppla, Klaus? Hat Dich was gebissen???

Wieauchimmer, servus Mark,

die blinkende LED will Dir andeuten, dass mit der Klimaanlage irgendwas nciht stimmt. Das ist sozusagen die Warnleuchte, der Aufmerksamkeitserreger :-) Da Deine A-Temp. schon mal falsch anzeigt, wie Du selbst sagst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es schon daran liegt - also der Fühler dafür so langsam aufgibt - ist ein "typisches Verschleißteil".
Alles zum Prüfen der Anlage, Fehlercodes auslesen etc. findest Du hier:

http://audi100.selbst-doku.de/

Gruß
Jens

Verfasst: 18.05.2006, 12:08
von kpt.-Como
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Hoppla, Klaus? Hat Dich was gebissen???


Gruß
Jens

Nee nee Jens,
so'n alten Mann wirft man nicht einfach über Bord! :wink:


lesen bildet! :D

Verfasst: 18.05.2006, 14:16
von OPA_HORCH
Hallo Mark,

wie du aus vielen Beiträgen zum Thema Klimaanlage hier aus der letzten Zeit entnehmen kannst, gibt dieses Teil auch den erfahrenen Usern manchmal Rätsel auf.
Die von Jens schon angesprochene Diagnosefunktion ist bei der Fehlersuche mal hilfreich, mal auch nicht... ( wobei die Selbst-Doku immer hilfreich ist! ). Man kommt wohl nicht darum herum, auch seinen eigenen "Computer" einzusetzen, nämlich selber aufmerksam die Funktionen der Klimaanlage zu überprüfen.
Und da gibt es ganz typische Schwachstellen, wie du auch in der SD oder hier im Forum nachlesen kannst.
Da in deiner Signatur ja eine Menge Audis stehen, kannst du nicht unerfahren sein in der Beurteilung, wie die Klimaanlage denn funktionieren muß, wenn sie fehlerfrei ist. Da solltest du auch mal aufmerksam prüfen, ob die Grundfunktionen denn einwandfrei funktionieren ( Kühlen/Heizen/Luftverteilen). Kennt man die konkrete Fehlfunktion, kann man auch gezielte Fehlersuche betreiben.
Scheint aber alles einwandfrei zu funktionieren, dann kann dieses Fehlerblinken auch auf eine eher harmlose Sache hindeuten - wie z.B. möglicherweise sich langsam verabschiedenden Temp.-Fühler, wie Jens schon schrieb.
Manchmal wird der wahre Grund aber auch unerklärlich bleiben: Meine Anlage blinkt in großen Zeitabständen auch hin und wieder mal, ohne dass ich die geringste Fehlfunktion feststellen könnte...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 18.05.2006, 14:21
von Blacky
Moin !

Genau, die Klimaspezis.
Hammwa ja genuch davon :D

*desinfektionsmittel reich* :D
nix für ungut, böse späße beiseite .

Also, wie jens schrieb, in verbindung mit der seltsamen temperaturanzeige : ein sich verabschiedender aussentempgeber.

weiterhin, wenn dann mal wirklich alles in ordnung ist : Einige Modelle vom 20V mit der Klimaanlage haben oder haben eben nicht einen kühlwassertempsensor im schlauch vom/zum wärmetauscher.
ist dieser nciht vorhanden, blinkt eben das lämpchen als fehlerindikator ca. eine minute lang.
wenn sonst, aber nur wenn sonst alles funktioniert, dann ignorieren.

der temp.sensor ist nicht zwingend notwendig, der steuert nur wann das lüftungsgebläse bei kalten aussentemperaturen anlaufen soll, damit man nich kalte luft in den innenraum pustet.

bei fehlendem sensor werden ein paar minuten als ersatzwert genommen und gut iss :-)

soviel zur kurzfassung .


grüße !


roland
#

Re: Aussentemp anzeige birnchen vom Klimabedienteil blinkt

Verfasst: 18.05.2006, 14:21
von kpt.-Como
Mark 44Q hat geschrieben:Hallo forummitglieder,

Seit kurzem fahre ich ein 200 20V. Ich habe seit einer Woche bemerkt das das rote birnchen vom outsidetemp anzeige im klimabedienteil blinkt.

Weiss jemand wieso es blinkt?

Die aussentempanzeige gibt immer 4-5 grad zu wenig an?

Mark

Auszug aus SD

Fehler, die das Regelsystem beeinflussen, werden durch Blinken der Außentemperatur-LED angezeigt. Dieses Blinken dauert 1 Minute und tritt während der Fahrt nur einmal auf. Liegt ein Fehler bereits beim Einschalten der Zündung vor, dann blinkt die LED bereits beim Einschalten der Zündung für 1 Minute

Folgende Fehler führen zum Blinken der Außentemperatur-LED:

Einer oder beide Innentemperaturfühler liefert falsche Werte
Beide Außentemperaturfühler liefern falsche Werte
Das Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für die Temperaturregelklappe liefert falsche Werte oder die Temperaturregelklappe steht falsch
Kompressor aus - der Hochdruckschalter (F118) hat 8mal geschaltet.
Löschen durch Drücken der Taste "OFF"


Hier bitte selbst nachlesen.

Die Aussentemp.Werte sind "noch" in der Toleranz.
Dennoch würde ich mir die Temp.geber mal genauer anschauen! :shock:

Verfasst: 18.05.2006, 14:25
von kpt.-Como
Blacky hat geschrieben:Moin !

Genau, die Klimaspezis.
Hammwa ja genuch davon :D

*desinfektionsmittel reich* :D
nix für ungut, böse späße beiseite .

Also, wie jens schrieb, in verbindung mit der seltsamen temperaturanzeige : ein sich verabschiedender aussentempgeber.

weiterhin, wenn dann mal wirklich alles in ordnung ist : Einige Modelle vom 20V mit der Klimaanlage haben oder haben eben nicht einen kühlwassertempsensor im schlauch vom/zum wärmetauscher.
ist dieser nciht vorhanden, blinkt eben das lämpchen als fehlerindikator ca. eine minute lang.
wenn sonst, aber nur wenn sonst alles funktioniert, dann ignorieren.

der temp.sensor ist nicht zwingend notwendig, der steuert nur wann das lüftungsgebläse bei kalten aussentemperaturen anlaufen soll, damit man nich kalte luft in den innenraum pustet.

bei fehlendem sensor werden ein paar minuten als ersatzwert genommen und gut iss :-)

soviel zur kurzfassung .


grüße !


roland
#
Na na, wer wird denn hier mit Steinen werfen wenn er selbst im Glashaus sitzt! ;)

Re: Aussentemp anzeige birnchen vom Klimabedienteil blinkt

Verfasst: 18.05.2006, 14:45
von OPA_HORCH
kpt.-Como hat geschrieben:....
Folgende Fehler führen zum Blinken der Außentemperatur-LED:

Einer oder beide Innentemperaturfühler liefert falsche Werte
Beide Außentemperaturfühler liefern falsche Werte
Das Rückkoppelpotentiometer am Stellmotor für die Temperaturregelklappe liefert falsche Werte oder die Temperaturregelklappe steht falsch
Kompressor aus - der Hochdruckschalter (F118) hat 8mal geschaltet.
Löschen durch Drücken der Taste "OFF"
.......
Das ist doch eine sehr gute Marschrichtung für die Suche!

Wenn sich der erkannte Fehler dann auch noch im (mangelhaften) Betrieb bestätigt, kann man dann ja wg. Fehlerbehebung konkreter werden...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 18.05.2006, 15:26
von Blacky
kpt.-Como hat geschrieben:
Blacky hat geschrieben:Moin !
*allgemeines geblahe von blacky ...

#
Na na, wer wird denn hier mit Steinen werfen wenn er selbst im Glashaus sitzt! ;)

Moin cpt. !

Na ich immer :D
So viel wie es nur geht :-).
Je nach Laune :-)

Freue mich daß wir uns auf ne gute Kooperation einigen können :-)

In diesem Sinne !

grüße !

roland

Verfasst: 18.05.2006, 15:41
von kpt.-Como
Blacky hat geschrieben:
kpt.-Como hat geschrieben:
Blacky hat geschrieben:Moin !
*allgemeines geblahe von blacky ...

#
Na na, wer wird denn hier mit Steinen werfen wenn er selbst im Glashaus sitzt! ;)

Moin cpt. !

Na ich immer :D
So viel wie es nur geht :-).
Je nach Laune :-)

Freue mich daß wir uns auf ne gute Kooperation einigen können :-)

In diesem Sinne !

grüße !

roland
Hast PN !

Verfasst: 18.05.2006, 21:51
von Mark 44Q20V
Hallo Klimaspezis,

Erstmals vielen Dank fur die viele Antworten. Wie Jens schon schrieb, habe ich schon ein bisschen erfahrung mit dem 200er. Ich kann sagen das alles funktioniert beim Klima, also ich werde am WE (samstag) ein ander aussentempfuhler versuchen!

Danke


Mark

Verfasst: 12.07.2006, 22:37
von Mark 44Q20V
hallo Leute,

Letzt endlich die tempsensor erneuert. Blinken ist verschwunden. Jetzt war aber der magnetkupplung fest und habe kompressor erneuert. Glucklich wieder kaltluft.

Dank fur die Hilfe


Mark