Seite 1 von 4
NF kein Power
Verfasst: 18.05.2006, 21:45
von Alex2805
Hi Leute,
an meinen NF ´88 ,sobald ich vollgas gebe und die zweite stufe der Einspritzpumpe aufgehen soll,da hab das gefühl daß der wagen gedrosselt wird,das heißt,er will laufen aber etwas hält ihn fest.Fehlerspeicher zeigt nichts an.Hat da jemand eine Idee????Danke Euch.
Gruß Alex
Verfasst: 18.05.2006, 22:00
von Mike NF
zieh dochmal spasseshalber die lambdasonde ab und versuchs nochmal ne runde. hatte das problem gestern noch an unsrem BMW E30 ...lambda ab---> zieht wie ne eins.
Gruß
der mike
dann schauen wir weiter ...nebenei : wie alt ist das zündgeschirr ?
Verfasst: 18.05.2006, 22:00
von 1-2-4-5-3
give me more
wurde in letzter Zeit was geöffnet repariert,wie sieht es mit service(benzinfilter,Zündkerzen usw )aus .?
du meinst sicher zweite Drosselklappe?
gruß Matthias
Verfasst: 18.05.2006, 22:29
von Alex2805
Also,er war in der werkstatt,es wurde ganze menge gewechselt,auch die lambdasonde,das Problem war,warum er in der werkstatt war, daß zwischendurch nach ca.1500 mtr also im lauwarmen zustand-einfach ausgegangen ist,und 30 min keine chance anzumachen,danach entlich gezündet-aber wie-erst der 1 Zyl,dann 2 usw.1000 € bei dem VAG Kammeraden gelassen,fehler wurde nicht gefunden,nach 300 km ist wieder ausgegangen,VAG antwort-soll mir einen neuen aussuchen und den begraben.Hab mich danach selbst auf die suche begeben,schlampige arbeit,Klopfsensor kabel lag auf dem motorblock,hab das kabel wieder befesti g und sehe da-über 2300 km keine probleme,jetzt wieder das.
Komisch ist nur, als ich die kompette zündanlage mit kontaktspray angespüht habe(alle stecker die ich nur finden konnte,)Verteiler und läufer ist neu,dann lief er wieder wie eins,aber nur ein tag,danach wieder die gleische sch.....
benzinfilter,Zündkerzen sind auch neu
Verfasst: 18.05.2006, 22:32
von Mike NF
hallgeber ? war das nicht so ziemlich diese beschreibung ?
Gruß
der mike
kann mich einer bestätigen oder für doof erklären ?

Verfasst: 18.05.2006, 22:51
von Alex2805
das habe ich auch im verdacht,nur ob sich das lohnt den zu wechseln oder direkt kompletten Verteiler,man kann es auch nicht durchmessen
Verfasst: 18.05.2006, 23:03
von OPA_HORCH
alex2805 hat geschrieben:das habe ich auch im verdacht,nur ob sich das lohnt den zu wechseln oder direkt kompletten Verteiler,man kann es auch nicht durchmessen
Da spricht tatsächlich einiges für einen ( sporadisch ) defekten Hallgeber, was ein ganz besonders tückischer Fehler ist ( nur wenn er total dahin ist, kann man es leicht feststellen ). Trotzdem auch Stecker und Kabel prüfen!
Vielleicht bekommst du günstig einen gebrauchten Verteiler, oder du erneuerst nur den Hallgeber:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/HallgeberWechseln
Gruß Wolfgang
Verfasst: 18.05.2006, 23:11
von Alex2805
also wenn es nicht all zu teuer ist,da würde ich gene mein Verteiler gerne behalten und nur den Hallgeber tauschen,weiß einer was so ein teil kostet?
Gruß Alex
Verfasst: 18.05.2006, 23:21
von Svensen
Weiß jemand ob die Hallgeber aus den 5 endern Typ 44 alle gleich sind ? Ich hab nämlich einen nagelneuen Verteiler im Keller, nur der Verteilerläufer fehlt.

Verfasst: 18.05.2006, 23:26
von OPA_HORCH
alex2805 hat geschrieben:also wenn es nicht all zu teuer ist,da würde ich gene mein Verteiler gerne behalten und nur den Hallgeber tauschen,weiß einer was so ein teil kostet?
Gruß Alex
"Der Hallgeber ist aber auch unter Best. Nr. 1 237 011 122 bei Bosch für ca. 50 ? erhältlich." ( Zitat SD aus obigem Link ).
Nachfragen bei Bosch kann nicht schaden.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 18.05.2006, 23:27
von einfach-olli
Sag du hast doch nicht etwa 1000 euro gelöhnt beim VAG ?
Für was ??? sie haben den fehler ja nicht behoben.
Kumpel von mir hatte kürzlich auch seinen VW beim VAG da er probleme mit einem bremssattel hatte und er nicht durch die AU kam.
Als dann rauskam das der sattel defekt war wurde dieser anstandslos getauscht und da sie lange erfolglos nach dem fehler für das AU problemlos gesucht hatten und sie den fehler nach einer woche gefunden hatten musste er auch nicht extra zahlen.Er hat ledeglich eine rechnung über das neuteil sowie die einbauzeit und AU prüfung erhalten.Den sattelwechsel sowie die woche suche wurde im nicht in rechnung gestellt.
Also für was löhnst du soviel geld für welche Arbeit??
gruss olli
Verfasst: 19.05.2006, 09:47
von Jürgen Ende
Hi,
ich kann das schon verstehen. Schließlich hofft doch jeder, dass die die Fehler finden und beseitigen.
Abgesehen davon ist da noch die Rechtslage.
Willst Du Dein Auto wieder haben musst Du unter Vorbehalt zahlen und dann direkt Deinen Fall der Schlichtungsstelle der Innung vortragen. Wenn alles klapt (und bei Deinem Fall sollte das kein Problem sein) bekommst Du zumindest einen deutlichen Teil wieder. Auch wenn Du jetzt nicht unter Vorbehalt gezahlt hast ist das noch möglich.
Klagen hingegen geht nur, wenn Du unter Vorbehalt gezahlt hast.
Einfach nicht bezahlen geht auch. Nur darf dann die Werkstatt von Ihrem Sicherungsrecht gebrauch machen und den Wagen zurück halten.
Glücklich, wer eine Werkstatt hat, die zu Ihrem Unvermögen steht. Leider ist das aber deutlich die Ausnahme. Die überleben leider nicht lange.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Re: NF kein Power
Verfasst: 19.05.2006, 10:18
von Petrus
alex2805 hat geschrieben:Hi Leute,
an meinen NF ´88 ,sobald ich vollgas gebe und die zweite stufe der Einspritzpumpe aufgehen soll,da hab das gefühl daß der wagen gedrosselt wird,das heißt,er will laufen aber etwas hält ihn fest.Fehlerspeicher zeigt nichts an.Hat da jemand eine Idee????Danke Euch.
Gruß Alex
Hi Alex,
warte mal mit dem Tausch des Hallgebers.
Wenns den einzeln gibt dann o.k.
Ich hatte vor Jahren das gleiche Symptom an meinem NF.
Wenn ich Vollgas gegeben habe, war es so als ob ihm jemand die Luft zum Atmen abschnüren wollte.
Ich gab das Auto zum Bosch-Dienst um schauen zu lassen, ob der Kat zu ist.
Der Bosch-Mann rief mich an und bestätigte dies. Der Kat war völlig zu. Deshalb lief er nur noch im Leerlauf gut. Wenn aber eine größere Menge Abgas durch den Kat musste war Sense.
Hab dann bei ATU nen neuen Euro 2 Kat verbauen lassen. Und er lief wieder wie ne Eins.
Bei mir hat er auch vorher nix im Fehlerspeicher gezeigt.
Also ist ja auch ne Möglichkeit bei dir.

Verfasst: 19.05.2006, 11:54
von Jürgen Ende
Hi,
stimmt. Hatte ich auch schon bei meinen beiden NFs. Das Teil kostet 309 €. Seit dem ziehen die beiden wieder.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 19.05.2006, 13:27
von Mike NF
muss ich meinen auch mal leermachen, ähm, tauschen mein ich
Gruß
der mike
Verfasst: 19.05.2006, 14:13
von j.r.
eine werkstatt darf das fahrzeug nicht in "sicherungsverwahrung" nehmen. schließlich gibts noch sowas wie die verhältnismäßigkeit der mittel, wenn z. b. die reparatur 1000,-€ kostet und der wagen 10000,-€ wert ist.
gibt der werkstattchef den wagen nicht raus, kann man die polizei rufen und den anzeigen wegen unterschlagung, diebstahl, nötigung, je nachdem. hatte mal so einen fall mit meinem landi, der wollte über 3000dm für die montage der bremsen, war viel zuviel, ich wollte nicht zahlen, er das auto nicht rausgeben. hab dann auch die polizei gerufen und innerhalb von 2 minuten meine kiste wieder bekommen....
das mit der rechnung haben wir dann über die schiedsstelle des kfz-handwerks geregelt.
grüße
jürgen
Verfasst: 19.05.2006, 14:52
von T3bus
und genau das : "Wenn ich Vollgas gegeben habe, war es so als ob ihm jemand die Luft zum Atmen abschnüren wollte. "
Habe ich bei meinem WC Motor auch, hoffe aber das es der Wrmlaufregler ist, den habe ich nämlich noch hier gebraucht liegen....
Kat habe ich nicht....Hallgeber aber!!!
ZZP ist mit aufgesteckten Unterdruckschläuche auf 8°Grad v.OT, was laut AU-Einstellwerten für den WC koreckt ist...angeblich
Hallgeber oder Kat...
Verfasst: 19.05.2006, 15:01
von OPA_HORCH
Wobei der Hinweis von Petrus natürlich sehr interessant ist, und es auch wegen der offenbar unterschiedlichen Fehlermöglichkeiten nicht nur hier, sondern auch in anderen Fällen wichtig wäre, wenn die Betroffenen dann nachher uns hier auch darüber aufklären, was es denn nun war.
Vielleicht gibt es dann ja mal eines Tages in der SD so eine Art Störungstabelle, wie wir sie aus unseren Schrauberbüchern kennen, wo abhängig von Motortyp und Fehlersymptom dann die möglichen Ursachen aufgelistet stehen...
Gruß Wolfgang
Nur an j.r.
Verfasst: 19.05.2006, 16:50
von Jürgen Ende
@j.r.
Dann zeige mir mal einen Audi 100, Typ 44 der deutlich über 2000 € geht und ich meine nicht nach der Einschätzung des Besitzers! Denn von solch einem Wagen war hier die Rede.
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 19.05.2006, 17:27
von Alex2805
ob der Kat zu ist?kann ich mir nicht vorstellen,da er Oktober 05 beim Tüv und au war,ohne Probleme,was mich allerdings wundert,wenn aller Stecker,hauptsächlich Verteiler mit kontaktspray behandelt wurden,lief er wie in seinen besten tagen,
ich tippe weiter auf Hallgeber,den hatte ich schon lange in verdacht.
Gruß
Alex
Verfasst: 19.05.2006, 17:33
von Petrus
Hi Alex,
seit Oktober ist schon lang her.
Und ich konnte es mir vorher auch nicht vorstellen, daß er kaputt ist.
Der Kat geht zwar schleichend kaputt, aber dies ist bei mir innerhalb einer Woche passiert. Immer schlechter gelaufen.
Wollte noch ne mögliche Fehlerquelle auftun, die man beachten sollte.

Verfasst: 19.05.2006, 17:52
von Alex2805
ok,werde am montag in die werkstatt fahren,und den Kat durchecken, mal gucken was da rauskommt.
Danke Euch.
Gruß Alex
Verfasst: 19.05.2006, 18:17
von kirmet84
Ich hatte das bei meinen NF auch, mußt mal mit dem Stroboskop die Riemenscheibe anblitzen, ich wette er nimmt bei steigender Drehzahl die Zündung zurück(bei kurzen Gasstößen). Hab dann den Höhenkorrekturgeber gewechselt, ein Steuergerät vom C4 reingemacht und die KE getauscht. Welches bauteil es genau war kann ich garnicht sagen aber danach ging er wieder!
nur an jürgen ende
Verfasst: 19.05.2006, 22:40
von j.r.
dann frag mal einen anwalt! es gilt der grundsatz, daß ein unrecht (hier: nichtbezahlen) nicht durch ein anderes unrecht (hier: nicht das auto herausgeben wollen) getilgt werden kann. außerdem gilt rechtsgleichheit, egal, ob das auto 10000 oder 1000€ wert ist.
sonst könnte man sich ja gar nicht mehr wehren als autofahrer.
grüße
jürgen
die idee....
Verfasst: 19.05.2006, 22:44
von j.r.
....von opa_horch mit der störungstabelle finde ich sehr gut.
sollte man vielleicht in einem eigenen thread vertiefen.
grüße
jürgen
Verfasst: 19.05.2006, 23:20
von StefanR.
Das Problem kenne ich kann es in 90% der Fälle auf Falschluft zurück führen. Hatte das schon bei mehreren KE Motoren.
MfG Stefan
Verfasst: 23.05.2006, 16:06
von Alex2805
Hi Leute,
habe beim Bosch erst Termin am Montag den. 29.06,da werden Sie ihn durchchecken,bin langsam leid,heute aus Köln gefahren,versucht etwas gas zugeben,bis zur erste Drossel läuft er normal,dann die zweite-und aus,keine Leistung ,kein Durchzug!!!Also warten wir´s bis montag ab.
Gruß Alex
Verfasst: 23.05.2006, 22:33
von T3bus
Ui da bin ich aber mal gespannt,
hat mein WC auch, genau die selben Syptome halt
Zur Zeit geht der Bus damit nicht schneller als 110-120km/h
Verfasst: 23.05.2006, 22:39
von Petrus
Mein NF ist damals nicht schneller als 80 km/h bergauf gefahren!!
Da ging mir morgens im Berufsverkehr auf der A8 zwischen den LKW ziemlich die Düse.
Wurde von Tag zu Tag immer schlimmer. Hätte es früher gemacht, aber war grad am umziehen.

Verfasst: 24.05.2006, 08:14
von Alex2805