bremsen werden zu heiß

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
j.r.
Entwickler
Beiträge: 827
Registriert: 14.03.2006, 20:50
Wohnort: Waghäusel/BW

bremsen werden zu heiß

Beitrag von j.r. »

hi leute
ich habe neulich meine va mit neuen scheiben und belägen versorgt. letztes wochenende die alus draufgemacht und gesehen, daß die beiden scheiben der vorderachse in wunderschönen anlaßfarben schillern. :?
heute beim reifendienst neue reifen vorne montieren lassen. der monteur fragte, ob ich direkt von der autobahn komme, da die bremsen so heiß sind. war aber nur 20 km landstraße und durch ortschaften gefahren, ganz piano.
die bremswirkung ist gut, kein unterschied zu den alten bremsen.
die räder lassen sich leicht drehen und schleifen tut auch nix. beim bremsen legen sich die beläge gleichmäßig an die scheiben an.
kann es sein, daß sich die beläge nicht mit den scheiben vertragen? scheiben sind von ate, beläge von autoplus weil ate ausverkauft war. hatte die kombination aber schon früher mal ohne probleme gefahren.
kann es mit dem bremslastverteiler zu tun haben?
fällt euch was dazu ein?

grüße

jürgen
Audi 100 Avant 2.3E - NF 1'88 Euro2 > 600.000km
Audi 80 B4 2.0 ABT 2'93 > 160.000km > verkauft....
Audi V8 3.6 - PT 12'88 Euro1 > 220.000km > verkauft....
Seat Ateca 2.0TDI 4drive 9'17 > 60.000km

humor und geduld sind zwei kamele, mit denen man durch jede wüste kommt
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

hm, ich würde das erst mal selber etwas beobachten, und vor allem nach kurzen Strecken, auf denen Du wenig oder (fast) gar nicht gebremst hast die Temperaturen fühlen (vorsichtig !!, die Scheiben selber können auch ohne große Belastung schnell die Hand-verbrenn-Temperatur erreichn ... dafür sind sie eigentlich ja auch da).

Meiner Erfahrung nach, werden die Bremsen gerade auf der AB nicht unbedingt besonders warm. Kommt natürlich auf die Fahrweise an, aber ich bin da auch schon mal 450km gefahren, ohne die Bremse überhaupt zu betätigen.
Umgekehrt bringt ne einzelne Vollbremsung (aus hoher Geschwindigkeit) das System natürlich erstmal ins Schwitzen.
Landstraße und Stadtverkehr ist m.M.n. eher geeignet, die Bremse aufzuheizen, und zumindest in der Stadt ist man auch piano gefahren ja doch ständig am Bremsen.

Nun deuten natürlich die Anlassfarben schon evtl. darauf hin, dass die Scheiben etwas Fieber hatten (wobei auch da wieder ne einzelne Vollbremsung verantwortlich sein kann).
Dass sich Standard-Scheiben und -Beläge nicht vertragen in der Form, hab ich nocht nicht gehört (Bei Rennsportteilen könnte ich mir das evtl. vorstellen).
Denkbar wäre, dass Du den typischen HBZ-Defekt im Anfangsstatdium hast. Dabei heizt sich der HBZ im Laufe der Fahrt auf und irgendeiner der Kanäle hat keinen Durchgang mehr, dadurch geht die Bremse von selber zu (und der Wagen ist nicht mehr fahrbar; wenn es daran liegt, geht der HBZ/Bremse dann wieder frei, wenn man den HBZ unmittelbar kühlt (Flasche Wasser)). Im Anfangsstadium könnte es sein, dass die Beläge vieleicht nur leicht angelegt werden, während der Fahrt, und eben dann Hitze produzieren. Im Stand bei kaltem Motor merkt man das dann nicht.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
lemminger65

Beitrag von lemminger65 »

Na, ja

wichtig ist, dass die Bremsen freigängig sind.
Die ersten Kilometer schleifen die neuen Beläge eh immer etwas mehr.
Man muß aber noch bedenken, dass Rotglut noch zur Betriebstemperatur einer Bremse gehört! Eher die Ausnahme, aber noch nicht bedenklich.
Eher der Fahrstil der sich dahinter verbirgt :wink:

Klaus

Derderfrüherdiebremsenglühenließ
1-2-4-5-3

Beitrag von 1-2-4-5-3 »

erst wenn sich eine Zigarette an den heissen Scheiben anzünden lässt,haben die auch Betriebstemperatur. :D

(joke)

gruß Matthias
Antworten