Seite 1 von 1

Automatikgetriebe undicht. Wie groß ist der Aufwand?

Verfasst: 19.05.2006, 08:50
von helmut200
Hallo,

bei meinem 200er MC, Bj.87 ist das Automatikgetriebe sind einigen Jahren undicht - es tropft vor sich hin. Wenn das Auto länger als 1 Woche steht, läuft die ganze Soße raus. Wie groß ist der Aufwand das neu abzudichten und was kosten ca. die Dichtungen etc.?

Viele Grüße

Helmut 200

Verfasst: 19.05.2006, 09:08
von André
Hmm, ich denke mal, der Preis der Dichtungen ist relativ vernachlässigbar (würde jetzt auf 10-20Eur je Stück tippen).

Interessanter ist wohl die Frage, wo es denn überhaupt konkret leckt, danach wird sich auch der Aufwand bemessen.
Wenn der Automat raus muss, hat man recht viel zu tun, ne Werkstatt setzt da mein ich so pauschal mal 5h für an, dann noch + Zerlegen und alles wieder rückwärts. (wobei das nicht heißen soll, dass das jetzt nur ne Werkstatt machen könnte, sowas geht wohl auch alleine und nur mit Wagenheber; mit Grube und ner Hilfsperson wirds ganz gut machbar sein).

Wenn z.B. der Simmerring zu Kurbelwelle hin ist, wird das Teil erstmal raus müssen (oder ersatzweise der Motor).
Ist hingegen unten nur sowas wie der Siebdeckel (oder wie auch immer das heisst :oops: ) der Verursacher, sollte Öl ablassen, entsprechender Deckel weg, mit neuer Dichtung dran, Öl auffüllen (nach Vorschrift natürlich) hinreichend sein, und vieleicht 2h in Eigenarbeit dauern.

Ciao
André

Verfasst: 19.05.2006, 13:48
von haiforelle
Hallo Helmut200,

ich würde auch erst einmal sagen, genau lokalisieren wo es sein könnte.
Hierzu einmal alles richtig reinigen, ggf. Pappe unter den Motor um die Position der herabfallenden Tropfen festzustellen.
Eventuell kann das auch von der Hydraulikanlage kommen wenn dort Schläuche undicht sind; läuft dann auf die Getriebeglocke und dann nach unten.


Sollte es sich Bewahrheiten, das das Getríebe samt Wandler raus muss, sollte:
- soweit möglich alle Simmeringe (der von der Kurbelwelle glaube ich kostet 80 Euro)
- alle Schläuche
- die Gummilager der Aufhängung des Getriebes
- und vor allem den Oelstand im Achsantrieb prüfen und das Getriebeoel nach Vorschrift!

Harald

Verfasst: 19.05.2006, 14:46
von OPA_HORCH
Zum Thema " Was kann denn da undicht sein? " schau mal in diese Beiträge:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... s=0&postor

Der Aus- und Einbau eines Automatikgetriebes kostet in der Werkstatt ca. 500 Euro ( und die Anforderungen beim Selbstmachen sind nicht unerheblich, nicht nur vom Arbeitsaufwand her, sondern auch von den nötigen Kenntnissen - da ist doch manches anders als beim Schaltgetriebe! ).
Da sind natürlich etwaige Reparaturkosten noch nicht drin; wenn das Getriebe geöffnet werden muß wirds teuer ( wenn allerdings nur eine Undichtigkeit an der Ölwanne sein sollte, gehts ohne Ausbau und mit nur geringem Zeit- und Geldaufwand, wie André schon schrieb )!

Was ich in diesem Zusammenhang gar nicht verstehen kann ist deine Langmut gegenüber der Undichtigkeit ("seit einigen Jahren undicht"); ein Automatik-Getriebe muß von außen trocken sein wie die Windel eines zufriedenen Säuglings - sonst ist Alarmstufe Rot!

Gruß Wolfgang