Frage zum Kraftstoffmengenteiler ?
Verfasst: 20.05.2006, 20:01
Hi
ich habe schon seid länger Zeit mit meinen 200Q MC Problemme , wenn
ich ein runde gefahren bin und er warm ist und ihn dann für ca. 10 minuten abstelle springt er nur nach urlangen orgeln an . Gemacht habe ich dann Folgendes :
1. Steuergerät ausgelesen nichts
2. Geschaut ob als dicht es nichts
3. Zündgeschirr erneuert mit Verteiler und kerzen nichts
4. Temperatur Fühler erneuert alle drei nichts
5. Einspritzdüsen erneuert nichts
6. Ruhelage der Stauscheibe kontroliert auch ok aber es ist kein Spiel zum Steuerkolben des kraftstoffmengenteilers vorhanden
Nun meine Frage wenn der Steuerkolben schon im Stand betätigt wird kann es dann sein das er den Benzindruck verliert ? Das er aber im kalten zustand anspringt erklär ich mir so das dann das Kaltstartventil
den Sprit liefert um anzuspringen was es ja im warmen zustand nicht
tut . Und gibt es ein bestimmtes Mass wie weit der Steuerkolben raus
stehen muss ?
MfG FLO
ich habe schon seid länger Zeit mit meinen 200Q MC Problemme , wenn
ich ein runde gefahren bin und er warm ist und ihn dann für ca. 10 minuten abstelle springt er nur nach urlangen orgeln an . Gemacht habe ich dann Folgendes :
1. Steuergerät ausgelesen nichts
2. Geschaut ob als dicht es nichts
3. Zündgeschirr erneuert mit Verteiler und kerzen nichts
4. Temperatur Fühler erneuert alle drei nichts
5. Einspritzdüsen erneuert nichts
6. Ruhelage der Stauscheibe kontroliert auch ok aber es ist kein Spiel zum Steuerkolben des kraftstoffmengenteilers vorhanden
Nun meine Frage wenn der Steuerkolben schon im Stand betätigt wird kann es dann sein das er den Benzindruck verliert ? Das er aber im kalten zustand anspringt erklär ich mir so das dann das Kaltstartventil
den Sprit liefert um anzuspringen was es ja im warmen zustand nicht
tut . Und gibt es ein bestimmtes Mass wie weit der Steuerkolben raus
stehen muss ?
MfG FLO