Seite 1 von 1

Frage zum Kraftstoffmengenteiler ?

Verfasst: 20.05.2006, 20:01
von Flos Fünfender
Hi
ich habe schon seid länger Zeit mit meinen 200Q MC Problemme , wenn
ich ein runde gefahren bin und er warm ist und ihn dann für ca. 10 minuten abstelle springt er nur nach urlangen orgeln an . Gemacht habe ich dann Folgendes :
1. Steuergerät ausgelesen nichts :?

2. Geschaut ob als dicht es nichts :(

3. Zündgeschirr erneuert mit Verteiler und kerzen nichts :cry:

4. Temperatur Fühler erneuert alle drei nichts :x

5. Einspritzdüsen erneuert nichts :evil:

6. Ruhelage der Stauscheibe kontroliert auch ok aber es ist kein Spiel zum Steuerkolben des kraftstoffmengenteilers vorhanden

Nun meine Frage wenn der Steuerkolben schon im Stand betätigt wird kann es dann sein das er den Benzindruck verliert ? Das er aber im kalten zustand anspringt erklär ich mir so das dann das Kaltstartventil
den Sprit liefert um anzuspringen was es ja im warmen zustand nicht
tut . Und gibt es ein bestimmtes Mass wie weit der Steuerkolben raus
stehen muss ?

MfG FLO

Verfasst: 20.05.2006, 20:05
von cabriotobi
Tausch mal den Hallgeber, würde laut deinen Aussagen den Anschein machen, als ob der nen defekt hätte.

Gruß
Tobi

Verfasst: 20.05.2006, 20:08
von Flos Fünfender
Dann würde er doch es ins Steuergerät schreiben wenn der was hätte oder?

MfG FLO

Verfasst: 20.05.2006, 20:19
von cabriotobi
Nein, muss nicht sein.

Kommt ab und zu mal vor, aber nichts ist unmöglich.

Gruß
Tobi

Verfasst: 20.05.2006, 20:25
von Flos Fünfender
Hab gerade noch mal geschaut ob es das überhaubt sein kann mit dem Steuerkolben habe einfach mal ein Leitung los gemacht und kein Sprit
bsw. nur ein paar Trofen also könnte es doch gut möglich sein das es so ist oder ?

MfG FLO

Verfasst: 20.05.2006, 20:36
von cabriotobi
Hört sich ganz danach an.

Gruß
Tobi

Verfasst: 20.05.2006, 20:40
von Flos Fünfender
Ok das versuch ich den mal einzustellen , gibt es nun darfür ein
bestimmtes Mass wie weit er raus schauen darf ?

MfG FLO

Kraftstoffpumpenrelais...

Verfasst: 20.05.2006, 22:12
von StefanS
....der Kontakt wird mit den Jahren hochohmig, dadurch wird der Kontakt wenn die Pumpe läuft heiß und die magnetiosche Wirkung des Relais läßt nach - der Kontakt läßt sich nicht mehr schließen - bis er wieder abgekühlt ist... anfangs 2-3 später 10-15 Minuten...

ist nicht schwer - Steckplatz 10 - kann mit Drahtbrücke getestet werden...
und kostet auch kaum Geld...

Gruß StefanS

Verfasst: 21.05.2006, 19:42
von Flos Fünfender
Hi
so nach langen Schraubertag :? die Ergebnisse alles schei**** !
Was ich gemacht habe folgendes :
1. Steuerkolben vom Kraftstoffmengenteiler zurück gestellt nichts :evil:

2. Kaltstartventil ersetzt und Lambdasonde abgeklemmt geht so, aber nach den 10 minuten kalt werden lassen und dann wieder starten läuft
er am anfang nur auf 2 bis 3 Töpfen . Was kann das nur wieder sein ?

verzeifelte Grüsse FLO

Verfasst: 21.05.2006, 20:41
von Flos Fünfender
Och nö !
wollte gerade noch ne kleine probe Runde drehen aber nö denk sich mein kleiner jetzt will ich wieder nicht mehr ! Und nun ist es alles wieder wie am anfang dieses Tages nichts mit anspringen ! Hat vieleicht noch
irgend währ eine Idee was es sein könnte ?

hilferufende Grüsse FLO

P.S. hhhiiiilllllffffffeeeeeee !

Re: Kraftstoffpumpenrelais...

Verfasst: 22.05.2006, 11:50
von cabriotobi
StefanS hat geschrieben:....der Kontakt wird mit den Jahren hochohmig, dadurch wird der Kontakt wenn die Pumpe läuft heiß und die magnetiosche Wirkung des Relais läßt nach - der Kontakt läßt sich nicht mehr schließen - bis er wieder abgekühlt ist... anfangs 2-3 später 10-15 Minuten...

ist nicht schwer - Steckplatz 10 - kann mit Drahtbrücke getestet werden...
und kostet auch kaum Geld...

Gruß StefanS
siehe oben !!