Mein erster 44er! Oh Vorfreude! Letzte Tips vorm Kauf?
Verfasst: 21.05.2006, 17:26
Ich begrüße die Typ44-Forumgemeinde, denn wenn alles nach Plan verläuft bin ich demnächst ebenfalls Besitzer einer der ,wie ich finde, zeitlosesten Karossen der deutschen Automobilgeschichte
Ich habe lvor kurzem einen Audi 200 10V turbo quattro exklusiv angeboten bekommen, und hab mich prommt in das Fahrzeug verliebt!
So weit so gut....die letzten 4-5 Tage hab ich mich stundenlang belesen, in euerm Forum und auf mehreren verlinkten Pages um mich mit der Materie vertraut zu machen und ich bin immer begeisterter und wahrscheinlich so voller Euphorie das mir die notwendige Klarheit bei der noch bevorstehenden Begutachtung fehlen könnte...daher bitte ich um eure Unterstützung!
Ich bin selbst kein Mechaniker und konnte mit meinen beiden bisherigen Autos nur sehr wenig Schraubererfahrung sammeln, denn
"leider" ging an Beiden ,ein
1) Audi 80(B4)quattro 2,0E ABK , Eigenfahrleistung ca.60tkm
und ein
") Audi 80(B4) TDi 1Z ,Eigenfahrleistung ca.65tkm(steht bald zum Verkauf)
...nie was kaputt was kein Verschleißteil war und selbst die halten beinahe ekelhaft lang...
...was wohl mit ein Grund für meine Begeisterung für die Marke Audi ist, zumal der quattro als erstes Auto wohl ein "Fehler" war, denn meine Ansprüche ans Fahrverhalten sind entsprechend hoch.
Zurück zum 200er
meine Annahme: Laut Fahrgestellnummer handelt es sich bei dem 12/88 produzierten+erstzugelassenen um ein Modell mit dem MC2-Motor. Demnach sollte er das Mac14,den LLK und den Turbo(K24) mit dem 200 20V gemein haben.(noch was entscheidendes?)
daher vermute ich: bei dem Fahzeug kann man den Fehlerspeicher auf einem Display auslesen lassen, und dieser wird(wie beim 20V) auch nach ausschalten des Motors gespeichert??
meine Annahme: Weil das Fahrzeug runde,ausgestellte Radläufe hat und völlig original scheint, handelt es sich um ein "exklusiv"-Modell.
daher vermute ich: um die vollständige Optik des 20V zu erreichen, benötige ich nur dessen Stoßstangen und natürlich das dazugehörige Anbaumaterial(Halter,Leisten,Schrauben,etc.)?? - den Stoßstangenumbau hatte ich schon auf einer Seite entdeckt.
und nun noch was allgemeines...
der 200er ist trotz seiner (angegebenen) 240tkm ziemlich billig. Um die 1500Euro. Ich hab in den kommenden 3 Monaten relativ viel Zeit um mich mit Freunden dem Auto zu widmen, und bin auch gern bereit noch mal ca.1000Euro reinzustecken damit ich erstmal eine Weile meine Freude am Fahrzeug habe. Damit ich in etwa weiß, womit ich zu rechnen habe, würd ich euch bitten mal ein paar "Zahlen" in den Raum zu werfen...
- nur für die Teilepreise bitte - ich versuch so viel wie geht selbst(mit prof.Hilfe) zu erledigen!
1.falls der Zahnriemen nich nachweislich gemacht wurde,denn der dürfte ja bei 240t dran sein. Hat doch 120er-Intervall,oder ?
...ich schätz mal 50-60Euro?
2.die Bremsen vorn sind wohl runter. Is das die Girling 60(mit 276x25)? hinten müßte dann die Griling 38(mit 245x10?) sein?
Da hab ich bei ebay so ein krasses Sonderangebot gefunden, wurde schon mal im Forum angesprochen...ATE 276er das Paar für 59euro, aber gekauft hat die wohl noch keiner?? +Beläge(ca.30Euro) ,hinten hab ich keine Vorstellung
3.Das Fahrwerk wird etwas Pflege brauchen. Was wäre ratsam zu wecheln, wenn ich einmal dabei bin...Querlenkerbuchsen(vo)+Domlager noch was?
Und hinten? Bei meinem quattro damals war trotz schlechter Strassen hinten kein Verschleiß festzustellen, wie siehts da beim Typ44 aus?
4.Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, und es mein Budget noch zuläßt, würd ich gern ein sportlicheres Fahrwerk einbauen. Vorschläge?
Ich fahr momentan H&R-Federn auf orig.Dämpfer...ganz ok, aber etwas zu lasch
Ich hab bei Ebay nur K.A.W. gefunden,weiß aber nicht was ich davon halten soll, und ein Gewinde is (momentan) definitiv nicht drin!
5.Geplant ist natürlich ein Wechsel aller relavanten Flüssigkeiten und verschlissenen Filter (Kühl,Öl,Klima,Bremse + Luft,Öl,Innen,Benzin)
...wo wir beim nächsten Punkt wären: Wo sitzt der Kraftstofffilter? Bei meinem alten B4 war der (angeblich) nur durch Ausbau des Tankes, und damit der kompletten Hinterachse zu wecheln...Irre!
6.ich hab keine genaue Vorstellung was noch alles ein könnte,weil ich den Wagen ja noch nicht gesehen habe, aber was wäre typisch für die Laufleistung?
Die Lenkung soll wohl "Ärger" machen? Wie äußert sich das?
7. Könnt ihr mir mit ein paar Spaltmaßen weiterhelfen, damit ich abschätzen kann ob das Fahrzeug weitestgehend unfallfrei ist!?
Mich würde noch interessieren wie ich den Motor/speziell Turbo testen kann, wenn beispielsweise der BC kaputt ist? Also die Ladedruckanzeige nicht geht? Vielleicht helft ihr mir mit ein paar Beschleunigungswerten weiter...z.B. im 2. von 30-70km/h o.s.ä.
So, nun werd ich erstmal ein Ende finden, auch wenn mir noch viele verrückte Fragen einfallen, darauf komm ich sicher noch zurück.
Viiieeeelen Dank erstmal für eure Unterstützung und gut gemeinten Ratschläge!! ...und tut mir leid dass ich Schwierigkeiten hab mich kurz zu fassen...

Ich habe lvor kurzem einen Audi 200 10V turbo quattro exklusiv angeboten bekommen, und hab mich prommt in das Fahrzeug verliebt!
So weit so gut....die letzten 4-5 Tage hab ich mich stundenlang belesen, in euerm Forum und auf mehreren verlinkten Pages um mich mit der Materie vertraut zu machen und ich bin immer begeisterter und wahrscheinlich so voller Euphorie das mir die notwendige Klarheit bei der noch bevorstehenden Begutachtung fehlen könnte...daher bitte ich um eure Unterstützung!
Ich bin selbst kein Mechaniker und konnte mit meinen beiden bisherigen Autos nur sehr wenig Schraubererfahrung sammeln, denn
"leider" ging an Beiden ,ein
1) Audi 80(B4)quattro 2,0E ABK , Eigenfahrleistung ca.60tkm
und ein
") Audi 80(B4) TDi 1Z ,Eigenfahrleistung ca.65tkm(steht bald zum Verkauf)
...nie was kaputt was kein Verschleißteil war und selbst die halten beinahe ekelhaft lang...
...was wohl mit ein Grund für meine Begeisterung für die Marke Audi ist, zumal der quattro als erstes Auto wohl ein "Fehler" war, denn meine Ansprüche ans Fahrverhalten sind entsprechend hoch.
Zurück zum 200er
meine Annahme: Laut Fahrgestellnummer handelt es sich bei dem 12/88 produzierten+erstzugelassenen um ein Modell mit dem MC2-Motor. Demnach sollte er das Mac14,den LLK und den Turbo(K24) mit dem 200 20V gemein haben.(noch was entscheidendes?)
daher vermute ich: bei dem Fahzeug kann man den Fehlerspeicher auf einem Display auslesen lassen, und dieser wird(wie beim 20V) auch nach ausschalten des Motors gespeichert??
meine Annahme: Weil das Fahrzeug runde,ausgestellte Radläufe hat und völlig original scheint, handelt es sich um ein "exklusiv"-Modell.
daher vermute ich: um die vollständige Optik des 20V zu erreichen, benötige ich nur dessen Stoßstangen und natürlich das dazugehörige Anbaumaterial(Halter,Leisten,Schrauben,etc.)?? - den Stoßstangenumbau hatte ich schon auf einer Seite entdeckt.
und nun noch was allgemeines...
der 200er ist trotz seiner (angegebenen) 240tkm ziemlich billig. Um die 1500Euro. Ich hab in den kommenden 3 Monaten relativ viel Zeit um mich mit Freunden dem Auto zu widmen, und bin auch gern bereit noch mal ca.1000Euro reinzustecken damit ich erstmal eine Weile meine Freude am Fahrzeug habe. Damit ich in etwa weiß, womit ich zu rechnen habe, würd ich euch bitten mal ein paar "Zahlen" in den Raum zu werfen...
- nur für die Teilepreise bitte - ich versuch so viel wie geht selbst(mit prof.Hilfe) zu erledigen!
1.falls der Zahnriemen nich nachweislich gemacht wurde,denn der dürfte ja bei 240t dran sein. Hat doch 120er-Intervall,oder ?
...ich schätz mal 50-60Euro?
2.die Bremsen vorn sind wohl runter. Is das die Girling 60(mit 276x25)? hinten müßte dann die Griling 38(mit 245x10?) sein?
Da hab ich bei ebay so ein krasses Sonderangebot gefunden, wurde schon mal im Forum angesprochen...ATE 276er das Paar für 59euro, aber gekauft hat die wohl noch keiner?? +Beläge(ca.30Euro) ,hinten hab ich keine Vorstellung
3.Das Fahrwerk wird etwas Pflege brauchen. Was wäre ratsam zu wecheln, wenn ich einmal dabei bin...Querlenkerbuchsen(vo)+Domlager noch was?
Und hinten? Bei meinem quattro damals war trotz schlechter Strassen hinten kein Verschleiß festzustellen, wie siehts da beim Typ44 aus?
4.Wenn die Stoßdämpfer fällig sind, und es mein Budget noch zuläßt, würd ich gern ein sportlicheres Fahrwerk einbauen. Vorschläge?
Ich fahr momentan H&R-Federn auf orig.Dämpfer...ganz ok, aber etwas zu lasch
Ich hab bei Ebay nur K.A.W. gefunden,weiß aber nicht was ich davon halten soll, und ein Gewinde is (momentan) definitiv nicht drin!
5.Geplant ist natürlich ein Wechsel aller relavanten Flüssigkeiten und verschlissenen Filter (Kühl,Öl,Klima,Bremse + Luft,Öl,Innen,Benzin)
...wo wir beim nächsten Punkt wären: Wo sitzt der Kraftstofffilter? Bei meinem alten B4 war der (angeblich) nur durch Ausbau des Tankes, und damit der kompletten Hinterachse zu wecheln...Irre!
6.ich hab keine genaue Vorstellung was noch alles ein könnte,weil ich den Wagen ja noch nicht gesehen habe, aber was wäre typisch für die Laufleistung?
Die Lenkung soll wohl "Ärger" machen? Wie äußert sich das?
7. Könnt ihr mir mit ein paar Spaltmaßen weiterhelfen, damit ich abschätzen kann ob das Fahrzeug weitestgehend unfallfrei ist!?
Mich würde noch interessieren wie ich den Motor/speziell Turbo testen kann, wenn beispielsweise der BC kaputt ist? Also die Ladedruckanzeige nicht geht? Vielleicht helft ihr mir mit ein paar Beschleunigungswerten weiter...z.B. im 2. von 30-70km/h o.s.ä.
So, nun werd ich erstmal ein Ende finden, auch wenn mir noch viele verrückte Fragen einfallen, darauf komm ich sicher noch zurück.
Viiieeeelen Dank erstmal für eure Unterstützung und gut gemeinten Ratschläge!! ...und tut mir leid dass ich Schwierigkeiten hab mich kurz zu fassen...