Seite 1 von 1
Audi 100 Avant: Bremsenproblem
Verfasst: 21.05.2006, 18:51
von ThomasK
handelt sich um den 100 Avant von meinem großvater, Bj.87, 200000 km,
nach (unregelmäßig) 1 std/1 1/2 std fahrt macht die vordere Bremse zu
Kurzstrecken kein Problem.
Werkstatt hat keine Ahnung.
neuste Idee: Hauptbremszylinder...aber das würd weit über 1000 euro kosten, und keiner garantiert dass es das ist...
gibt es irgendwelche bekannten standardprobleme oder so??
einer ne idee?
wäre recht wichtig, da mein Opa sich nichtmehr an ein anderes Auto gewöhnen will, aber auch nicht endlos geld in reparaturen stecken will/kann
Verfasst: 21.05.2006, 18:54
von MikMak
Ich hätte jetzt auch auf den Hauptbremszylinder getippt. Würd ich mir aber bei audibirne.de oder Autewo besorgen. Sind zwar gebraucht aber die verkaufen keinen Schrott.
Verfasst: 21.05.2006, 19:02
von ThomasK
hm...
in einem anderen forum wo ich sonst so rumhäng kamen folgende ideen...
Ist der Unterdruckanschluß am Bremskraftverstärker ( das Ventil is kautt und der zieht dir die Bremse zu) oder das Lüftspiel zwischen Pedalgestänge und HBZ ist zu klein( Bremsflüssigkeit wird warm dehnt sich aus,das Gestänge wandert Richtung Bremspedal dort ist aber kein Spiel und die Bremse geht zu).
In Fall 1 den Unterdruckschlauch vom BKV abziehen.Wenn die Bremse dann SOFORT frei ist wars DAS.
In Fall 2 fühlen ob du das Bremspedal Richtung Fahrgastraum ziehen kannst.Wenn NICHT > KEIN Spiel!
außerdem die idee, dass die bremsschläuche haarrisse zwischen der inneren und äußeren haut haben könnten...
könnte es was davon sein?
Verfasst: 21.05.2006, 19:09
von kpt.-Como
Zu 99% Sicherheit wird Dir bestimmt in diesem Forum zum Austausch es HBZ geraten!
Der wird es sein!
Der
NEUE HBZ muss nicht unbeding über 1000,00 Euronen kosten.
Was sagen
hier die einschlägigen Teilehändler?

Anhand deiner Beschreibung....
Verfasst: 21.05.2006, 19:13
von Pollux4
würde ich mal folgenden einfachen Test machen:
Wenn die Bremse "zu" macht kipp mal etwas kaltes Wasser über den HBZ. Wenn die Bremse dann wieder "auf" macht hast du einen defekten HBZ ! Das war schon bei etlichen Leuten hier und auch kürzlich bei mir so.
VLG Pollux4
Verfasst: 21.05.2006, 19:17
von CarstenT.
Hi,
den HBZ dürfte man neu für unter 200€ bekommen. Dafür würde ich keinen Gebrauchten nehmen.
Und der Einbau mit Entlüften darf auch nicht mehr als 150€ kosten.
Gruß Carsten
Verfasst: 21.05.2006, 19:49
von ThomasK

klingt so als ob ichj gute neuigkeiten weitergeben könnte...mal sehen, welchen kostenvoranschlag die stammwerkstatt von meinem großvater macht...abgeschleppt wurde er dummerweise von einem renault-autohaus, daher wahrscheinlich auch der irrsinige kostenvoranschlag...
Verfasst: 22.05.2006, 11:18
von cabriotobi
kpt.-Como hat geschrieben:Zu 99% Sicherheit wird Dir bestimmt in diesem Forum zum Austausch es HBZ geraten!
Der wird es sein!
Der
NEUE HBZ muss nicht unbeding über 1000,00 Euronen kosten.
Was sagen
hier die einschlägigen Teilehändler?

Gar nix, weil keine Motorisierung dabei steht
Gruß
Tobi