Seite 1 von 2

Schreck, kein Öl mehr im 20V !!!!!

Verfasst: 22.05.2006, 15:25
von Carsten 200 20V Avant
Hi, jetzt wo ich die Haube wieder offen ist, habe ich mal Wasser und Öl kontrolliert.

Zieh den Messstab raus und ...schreck :shock: ...nein.... :shock:....der Stab zeigt nur ganz unten an der spitze ein Tropfen an. :shock:

Wieviel Öl ist dann noch drin? Die Öldruckanzeige hat immer normale Werte angezeigt, sonst hätte ich schon eher mal geschaut. Hoffentlich habe ich mir jetzt nicht den Motor ruiniert, laufen tut der noch normal, unnormale geräusche hört man auch nicht..... :?

Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Lader nur noch 1 bar LD macht. Kann das mit dem Ölstand zusammen hängen?

Verfasst: 22.05.2006, 15:35
von Thomas
Keine Panik erstmal.

Gut ist das natürlich nicht, aber solange Öldruck da ist und die Warnanzeigen funktionieren, wird auch akut erstmal kein Schaden eingetreten sein.

Ist denke ich eher problematisch in Bezug auf die Wärmekapazität des Öles, wenn weniger drin ist, als es soll - wobei das wahrscheinlich in der Praxis auch nicht so dramatisch ist.

Trotzdem solltest Du natürlich Öl nachfüllen :P

Zusammenhang mit dem Ladedruck sehe ich erstmal keinen.
Ok, wenn das Öl schon paar Jahre alt ist, könnte es natürlich schon Schaden anrichten, u.a. auch im Turbolader. Aber so alt wird's ja nicht sein, oder? :wink:

Thomas

Verfasst: 22.05.2006, 15:50
von cabriotobi
Also wenn du noch keine Hydrostößel hörst, dann kanns so schlimm noch nicht sein, denn die klappern meistens als erstes.

Aber mit dem LD hängt es dennoch nicht zusammen, denke da eher an einen undichten Schlauch, z.b. LLK-Ansaugbrücke :wink:

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.05.2006, 16:21
von Carsten 200 20V Avant
Hi, bin gerade mal mit mein Dratesel zur Apotheke (Tankstelle) gefahren um Öl zu holen. Hab nur ein halben Liter gekauft (8,99 Euro), mehr ist an der Tanke unbezahlbar. :shock:
Etwas über einen halben Liter hatte ich noch, hab alles rein gekippt, Messstab zeigt jetzt fast Voll an, also war eigentlich noch genug drin. Jetzt geht's mir nach dem Schock wieder besser..... :)

Öl ist noch nicht so Alt, ist ca. 5000 km drin und nur Castrol 10W60. :-D

Mit den LD muß ich mal schaun, konnte eben auf der schnelle nichts finden. Schläuche müßten ok sein, höre auch nichts zischen beim Stoff geben, aber ich drück das die Tage mal ab.

Jetzt hau ich mir noch ein kleines püllecken Actimel rein, dann gehts mir noch besser. :D :D :D

Verfasst: 22.05.2006, 17:12
von Robbie
wann hast du das letzte mal kontrolliert?
meiner hat nämlich großen durst auf öl !
wenn ich da nicht einmal die woche nacggucke kanns so enden wie bei dir. hatte das auch mal, das nur noch die "schuhe" vom ölmesstab"körper" zu sehen waren :shock:
hab deswegen immern liter öl im kofferaum :)

wenn die ölwaranzeige angeht ist meist schon alles zu spät.dadrauf würde ich mich NIE verlassen ! niemals trockenfahren. nie nie nie

Verfasst: 22.05.2006, 17:37
von cabriotobi
Robbie hat geschrieben:wann hast du das letzte mal kontrolliert?
meiner hat nämlich großen durst auf öl !
wenn ich da nicht einmal die woche nacggucke kanns so enden wie bei dir. hatte das auch mal, das nur noch die "schuhe" vom ölmesstab"körper" zu sehen waren :shock:
hab deswegen immern liter öl im kofferaum :)

wenn die ölwaranzeige angeht ist meist schon alles zu spät.dadrauf würde ich mich NIE verlassen ! niemals trockenfahren. nie nie nie
Also wenn ich einmal die Woche schauen müsste, weil der soviel Öl braucht, dann würde ich mich an die Arbeit machen und reparieren !!! :roll:

Denn das kann nur an einem defekt liegen, dass der soviel braucht :?

Gruß
Tobi
*der beim MC von Ölwechsel zu Ölwechsel gar nix nachfüllen musste*

Verfasst: 22.05.2006, 17:50
von wh944
Die folgende Geschichte klingt zwar unglaubwürdig, habe ich aber selbst erlebt und verbürge mich auch dafür.

Vor 13 Jahren habe ich von einem Bekannten einen VW Transporter ausgeliehen um Möbel zu transportieren. Zum Abladen ist der Wagen auf einem Hang schräg nach oben gestanden. Nach dem Abladen habe ich den Motor gestartet und beim Zurückrollen bemerkt, daß die Öldruckkontrolleuchte erst nach ca. 5 Sekunden ausgegangen ist. Ich habe daraufhin beschlossen bei der nächsten Tankstelle einen Ölcheck zu machen. Letztendlich habe ich 6(!!) Liter Öl nachleeren müssen bis der Ölstand wieder auf Maximum war - und das bei einem Ölinhalt von 6,5 Liter laut Betriebsanleitung. Der Motor hat keinen Schaden genommen und der Wagen fährt heute noch.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 22.05.2006, 17:52
von S8.be
cabriotobi hat geschrieben:
Robbie hat geschrieben:wann hast du das letzte mal kontrolliert?
meiner hat nämlich großen durst auf öl !
wenn ich da nicht einmal die woche nacggucke kanns so enden wie bei dir. hatte das auch mal, das nur noch die "schuhe" vom ölmesstab"körper" zu sehen waren :shock:
hab deswegen immern liter öl im kofferaum :)

wenn die ölwaranzeige angeht ist meist schon alles zu spät.dadrauf würde ich mich NIE verlassen ! niemals trockenfahren. nie nie nie
Also wenn ich einmal die Woche schauen müsste, weil der soviel Öl braucht, dann würde ich mich an die Arbeit machen und reparieren !!! :roll:

Denn das kann nur an einem defekt liegen, dass der soviel braucht :?

Gruß
Tobi
*der beim MC von Ölwechsel zu Ölwechsel gar nix nachfüllen musste*
Das ist nicht war weil ich muss auch jede woche gucken und beifullen.
Naturlich liegt das bei mir hauptsachlich an die fahrweise.
Weil wen ich eine woche gans normal ruhig fahren wurde brauchte ich
auch nichts nach su fullen.
Aber wen ich 3 nachte volgas auf der autobahn fahre mit 280+ dan kan
man schon einen 1/2 liter nachschuten.
Ich denk es hangt susammen mit wieviel umdrehungen + druck man fahrt
und wie lange.
Kaput kan da noch nicht sofiel sein weil ich ja grad mein motor neu aufgebaut habe.
Auch keine Ölwolken hinten den Treser wen ich schnel wegfahre.
Das wahr fruher schon anders mit einen kaputten lader etc.
Mein Treser hatte für 10 jahre noch die komische beiwirkung das das öl stieg anstand senkte.
Da kam benzin im öl und somit bekam ich nie die chance das verlorene öl auf su fullen.
Somit wen dein öl nicht weniger wird könte auch dieses problem eine rolle spielen.

Verfasst: 22.05.2006, 17:57
von cabriotobi
Das konnte ich bei meinen Autos noch nie feststellen, auch nicht bei Vollgas !!!

Und den MC fahre ich auch mit 1,5 bar Überdruck, bzw. meinen (R)S4 fahre ich auch mit 1,6 bar Überdruck, aber ich muss nur beim (R)S4 nen halben Liter nachfüllen in 15tkm.

Hatte nur einmal ein Problem bei meinem Typ 85, den ich mal hatte, aber da waren die Schaftdichtungen fratze :roll:

Gruß
Tobi

*der froh ist kein solches Auto zu haben, denn der säuft ja mehr Öl wie Benzin :? *

Verfasst: 22.05.2006, 17:59
von S8.be
wh944 hat geschrieben:Die folgende Geschichte klingt zwar unglaubwürdig, habe ich aber selbst erlebt und verbürge mich auch dafür.

Vor 13 Jahren habe ich von einem Bekannten einen VW Transporter ausgeliehen um Möbel zu transportieren. Zum Abladen ist der Wagen auf einem Hang schräg nach oben gestanden. Nach dem Abladen habe ich den Motor gestartet und beim Zurückrollen bemerkt, daß die Öldruckkontrolleuchte erst nach ca. 5 Sekunden ausgegangen ist. Ich habe daraufhin beschlossen bei der nächsten Tankstelle einen Ölcheck zu machen. Letztendlich habe ich 6(!!) Liter Öl nachleeren müssen bis der Ölstand wieder auf Maximum war - und das bei einem Ölinhalt von 6,5 Liter laut Betriebsanleitung. Der Motor hat keinen Schaden genommen und der Wagen fährt heute noch.

Gruß
Wolfgang
Für 2 monaten bin ich mit ein freund aus Maastricht nach Rotterdam
gefahren um mit ihm nach einen A4 avant su gucken der er kaufen möchte.
Er hatte mich mitgefracht für technische hilfe weil er total keine ahnung
hat von auto's etc.
Wen ich da angekommen den messstab aus den motor gezogen hatte
war dar nichts mer am peilstock. Nocht nicht mal einen tropfen.
Wen wir den eigentummer frachten wie oft er das öl controlierte
antworted er das er das nie macht weil seine garage das ja macht.
Mein freund hat sich dan später für einen anderes fahrseug entschieden.
Ich könte es fast nicht glauben das es leute gibt die nie das öl controlieren.
Das ist ja die allerwichtigste flussichkeit im motor.
Das ist ja wie unser blut in unseren kurper. Ohne das ist es ja schnel vorbei.

Verfasst: 22.05.2006, 18:09
von S8.be
cabriotobi hat geschrieben:Das konnte ich bei meinen Autos noch nie feststellen, auch nicht bei Vollgas !!!

Und den MC fahre ich auch mit 1,5 bar Überdruck, bzw. meinen (R)S4 fahre ich auch mit 1,6 bar Überdruck, aber ich muss nur beim (R)S4 nen halben Liter nachfüllen in 15tkm.

Hatte nur einmal ein Problem bei meinem Typ 85, den ich mal hatte, aber da waren die Schaftdichtungen fratze :roll:

Gruß
Tobi

*der froh ist kein solches Auto zu haben, denn der säuft ja mehr Öl wie Benzin :? *
Ich fahre fast nie mer mit 1,5 bar oder 1,6 bar druck weil ich dan gleich
den gefuhl bekomme das etwas nicht mer richtig funst.
Meistens immer 2.0 bis 2.2 und ab und su bis 4000 umdrehungen 2.5 bar.
Und bei mir ist das benzinverbrauch v/s ölverbrauch 240 liter / 1/2 liter bei volgas.
Ist doch nicht mer öl dan benzin :wink:
Was auch einfluss hat sind kurze strecken. Wen nur kurze strecken
gefahren wurd bekomt das öl jedes mal etwas wasser ab und so wird
das verlorende öl ersetst für etwas wasser und bleibt das niveau gleich.
Auch die sorte öl die man benutst hat einfluss auf den verbrauch.
Ich benutzen den Castrol 10-60 100% synthetisches öl.
Da verliert man schon etwas mer und schneller dan mit zbs 30-40 öl.

Was ich auch bemerkt habe ist das man mer öl verbraucht wen man mit 5
anstand alleine im auto fahrt.
Mit 5 leute uber 280 sachen verbraucht absolute mer öl dan mit 140
alleine rumcruisen.

Verfasst: 22.05.2006, 18:10
von Robbie
naja auf 1000 km frisst er schon so halben - 3/4 liter.


ich gucke lieber jede woche nach ob er wieder gesunken ist. natürlich ist er nicht innerhalb einer woche leer.
ich hab weder ölspuren unterm auto noch verbrennt er unmengen öl das alles blau ist. :lol:
torbo ist neu und motor generalüberholt (inkl. allen dichtungen)

im moment geht es noch. mußte dieses jahr noch nichts nachfüllen.
aber an sich ist er schon ein ölfresser.
aber wieso soltle ich mir gedanken machen??? laut bordheft und auch bei audi sagte man mir, es KANN bis zu 1,5 liter auf 1000 km verbrauch kommen.
da ich da noch deutlich drunter liege und regelmäßig ölwechsel mache mach ich mir da keine sorgen.

aber im vergleich braucht er schon bei hoher drehzahl und bei warmen motor auf laaaaanger strecke deutlich mehr öl als bei kurzstrecken.

Verfasst: 22.05.2006, 18:16
von Mike NF
robbie, haste die saftende ventildeckeldichtung denn nu auch mal erneuert ? sonst musste dich auch nich groß wundern. ich hab bei meinem nen kaum meßbaren ölverbrauch ....ein- bis zweimal nachfüllen zwischen den wechseln reicht aus. und da füll ich nicht viel auf.
Gruß
der mike

Verfasst: 22.05.2006, 18:17
von S8.be
Robbie hat geschrieben:aber an sich ist er schon ein ölfresser.
aber wieso soltle ich mir gedanken machen??? laut bordheft und auch bei audi sagte man mir, es KANN bis zu 1,5 liter auf 1000 km verbrauch kommen.
Na das ist mal interesant su lesen wiefiel er verbrauchen kan/darf.
Dan bin ich mit mein 1/2 liter öl auf 240 liter benzin = 240 x 5 = 1200 km
noch garnicht so extrem.

Verfasst: 22.05.2006, 18:29
von Robbie
steht alles inner betriebsanleitung

jup mike, alles wieder dicht :)
aber die hat ja nur vorne leicht geölt, warn riss drin

Verfasst: 22.05.2006, 18:35
von cabriotobi
Treser.info hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Das konnte ich bei meinen Autos noch nie feststellen, auch nicht bei Vollgas !!!

Und den MC fahre ich auch mit 1,5 bar Überdruck, bzw. meinen (R)S4 fahre ich auch mit 1,6 bar Überdruck, aber ich muss nur beim (R)S4 nen halben Liter nachfüllen in 15tkm.

Hatte nur einmal ein Problem bei meinem Typ 85, den ich mal hatte, aber da waren die Schaftdichtungen fratze :roll:

Gruß
Tobi

*der froh ist kein solches Auto zu haben, denn der säuft ja mehr Öl wie Benzin :? *
Ich fahre fast nie mer mit 1,5 bar oder 1,6 bar druck weil ich dan gleich
den gefuhl bekomme das etwas nicht mer richtig funst.
Meistens immer 2.0 bis 2.2 und ab und su bis 4000 umdrehungen 2.5 bar.
Und bei mir ist das benzinverbrauch v/s ölverbrauch 240 liter / 1/2 liter bei volgas.
Ist doch nicht mer öl dan benzin :wink:
Was auch einfluss hat sind kurze strecken. Wen nur kurze strecken
gefahren wurd bekomt das öl jedes mal etwas wasser ab und so wird
das verlorende öl ersetst für etwas wasser und bleibt das niveau gleich.
Auch die sorte öl die man benutst hat einfluss auf den verbrauch.
Ich benutzen den Castrol 10-60 100% synthetisches öl.
Da verliert man schon etwas mer und schneller dan mit zbs 30-40 öl.

Was ich auch bemerkt habe ist das man mer öl verbraucht wen man mit 5
anstand alleine im auto fahrt.
Mit 5 leute uber 280 sachen verbraucht absolute mer öl dan mit 140
alleine rumcruisen.
Ich hatte Überdruck geschrieben, das entspricht 2,5 bar :wink: , bzw, 2,6 bar.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.05.2006, 18:45
von Carsten 200 20V Avant
Hi, also normal sehe ich vielleicht so alle 3 Monate nach dem Öl, weil der Motor von Ölwechsel zu Ölwechsel vielleicht 0,5-1 Liter Öl frisst.

Aber ich werde jetzt mal öfters nachsehen, mein Simmerring Getriebeseitig ist undicht, da habe ich wohl in letzter zeit viel verloren, da muß ich jetzt mal dran....hab ich eine Lust dazu..... :cry: :cry: :cry:

Wenn mein Motor viel Öl fressen würde, das ich jede Woche nachfüllen muß, dann hätte ich den schon zerlegt. Ich Fahre mein mit 2 bar Überdruck und trotzdem frisst der nichts, egal wie ich den trete. :-D

Verfasst: 22.05.2006, 18:52
von Mike NF
cabriotobi hat geschrieben:

Ich hatte Überdruck geschrieben, das entspricht 2,5 bar :wink: , bzw, 2,6 bar.

Gruß
Tobi
ach ja, strömungs- und messtechnik ....P (baro) und p (amb) und so *ggggggggg*
Gruß
der mike

Verfasst: 22.05.2006, 19:15
von André
Robbie hat geschrieben:aber wieso soltle ich mir gedanken machen??? laut bordheft und auch bei audi sagte man mir, es KANN bis zu 1,5 liter auf 1000 km verbrauch kommen.
Naja, er darf zwar laut Anleitung soviel brauchen (*), aber sollen soll er nicht ;)

(*) diese großzügige Angabe resultiert weniger aus der technischen Notwendigkeit, als aus der Vermeidung von Regressansprüchen gegen den Hersteller, falls er (wegen vieler kleiner nicht näher zu spezifizierender Kleinigkeiten) tatsächlich mal so viel verbraucht.

Normal ist allgemein eher so ein Verbauch von 0,2L/1000km.

Ciao
André

Verfasst: 22.05.2006, 19:18
von cabriotobi
André hat geschrieben:
Robbie hat geschrieben:aber wieso soltle ich mir gedanken machen??? laut bordheft und auch bei audi sagte man mir, es KANN bis zu 1,5 liter auf 1000 km verbrauch kommen.
Naja, er darf zwar laut Anleitung soviel brauchen (*), aber sollen soll er nicht ;)

(*) diese großzügige Angabe resultiert weniger aus der technischen Notwendigkeit, als aus der Vermeidung von Regressansprüchen gegen den Hersteller, falls er (wegen vieler kleiner nicht näher zu spezifizierender Kleinigkeiten) tatsächlich mal so viel verbraucht.

Normal ist allgemein eher so ein Verbauch von 0,2L/1000km.

Ciao
André
Richtig und zustimmen muss.

Das hat meistens nur damit zu tun, dass in solchen Fällen keine Ansprüche bestehen.

Darum hat man das so großzügig ausgelegt.

Sonst wäre es teuer für Audi geworden, wenn ich mir den V8 so ansehe :?

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.05.2006, 19:38
von S8.be
cabriotobi hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:Das konnte ich bei meinen Autos noch nie feststellen, auch nicht bei Vollgas !!!

Und den MC fahre ich auch mit 1,5 bar Überdruck, bzw. meinen (R)S4 fahre ich auch mit 1,6 bar Überdruck, aber ich muss nur beim (R)S4 nen halben Liter nachfüllen in 15tkm.

Hatte nur einmal ein Problem bei meinem Typ 85, den ich mal hatte, aber da waren die Schaftdichtungen fratze :roll:

Gruß
Tobi

*der froh ist kein solches Auto zu haben, denn der säuft ja mehr Öl wie Benzin :? *
Ich fahre fast nie mer mit 1,5 bar oder 1,6 bar druck weil ich dan gleich
den gefuhl bekomme das etwas nicht mer richtig funst.
Meistens immer 2.0 bis 2.2 und ab und su bis 4000 umdrehungen 2.5 bar.
Und bei mir ist das benzinverbrauch v/s ölverbrauch 240 liter / 1/2 liter
bei volgas.
Ist doch nicht mer öl dan benzin :wink:
Was auch einfluss hat sind kurze strecken. Wen nur kurze strecken
gefahren wurd bekomt das öl jedes mal etwas wasser ab und so wird
das verlorende öl ersetst für etwas wasser und bleibt das niveau gleich.
Auch die sorte öl die man benutst hat einfluss auf den verbrauch.
Ich benutzen den Castrol 10-60 100% synthetisches öl.
Da verliert man schon etwas mer und schneller dan mit zbs 30-40 öl.

Was ich auch bemerkt habe ist das man mer öl verbraucht wen man mit 5
anstand alleine im auto fahrt.
Mit 5 leute uber 280 sachen verbraucht absolute mer öl dan mit 140
alleine rumcruisen.
Ich hatte Überdruck geschrieben, das entspricht 2,5 bar :wink: , bzw, 2,6 bar.

Gruß
Tobi
Und du fahrst im normalbereich immer mit 2,5 2,6 bar herum :shock:
Dan hast du oder eine extra megasquirt verbaut die ab 4000
umdrehungen extra benzin liefert ab den 4ten gang oder sonst gibt dein turbodruckmessgerat falsche daten.
Sonst wurde dein motor wegen su armes gemisch nicht lange halten.
Habst du schon mal ein contratest gemacht mit ein sweites druckmesgerat?
Bei mir hatte das schon ein unterschied von 0,3 gegeben.
Pas nur auf das dein motor wegen klopfen nicht fruseitig den geist aufgibt.
Ich hatte das gleiche problem schonmal mit meinen vorigen motor.
Bis 4000 umdrehungen mer dan 2 bar prima weil genugend benzin vorhanden.
Uber 4000 umdrehungen mer dan 2 bar ohne spritcompensierung ist selbstmord für dein motor.
Und bis 4000 umdrehungen verbraucht ein motor zowiezo nicht sofiel öl wie in dei hohere umdrehungsregionen.
Und ich spreche hier von erfahrung mit ein fest eingebautes arm/reich
messgerät im auslaskrummer der mir constant up to date daten gibt uber
das benzingemisch.
Da gehts bei uber 4000 umdrehungen mit eine K-jet oder ahnliches gleich im roten gebiet.
Vieleicht gibts hier doch undeutlichkeit uber wie man turbodruck angibt.
Bei mir started das druckgerat wen freilauf auf -1 und geht hoch im
normalbetreib mit mein EVC auf stand normal bis zbs 1,1
Von -1 bis +1,1 ist dan 2,1 bar druck.
Habst du vieleicht eine orginal audi verbaute digital druckauslese dan kan
ich mir etwas erinneren das keine saubere werten geben bei slauchupdate
etc weil computer falsche werten erseugt.
Bin mir nicht sicher aber hab hier schon mal ofters was gelesen ubder
die digitalgauges die nicht mer 100% funzen when was am steuergerat geänderd wurde.

Verfasst: 22.05.2006, 19:39
von S8.be
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Wenn mein Motor viel Öl fressen würde, das ich jede Woche nachfüllen muß, dann hätte ich den schon zerlegt. Ich Fahre mein mit 2 bar Überdruck und trotzdem frisst der nichts, egal wie ich den trete. :-D
Warm hattest du dan fast kein öl mer drin?

Verfasst: 22.05.2006, 20:11
von cabriotobi
Treser.info hat geschrieben:
cabriotobi hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben: Ich fahre fast nie mer mit 1,5 bar oder 1,6 bar druck weil ich dan gleich
den gefuhl bekomme das etwas nicht mer richtig funst.
Meistens immer 2.0 bis 2.2 und ab und su bis 4000 umdrehungen 2.5 bar.
Und bei mir ist das benzinverbrauch v/s ölverbrauch 240 liter / 1/2 liter
bei volgas.
Ist doch nicht mer öl dan benzin :wink:
Was auch einfluss hat sind kurze strecken. Wen nur kurze strecken
gefahren wurd bekomt das öl jedes mal etwas wasser ab und so wird
das verlorende öl ersetst für etwas wasser und bleibt das niveau gleich.
Auch die sorte öl die man benutst hat einfluss auf den verbrauch.
Ich benutzen den Castrol 10-60 100% synthetisches öl.
Da verliert man schon etwas mer und schneller dan mit zbs 30-40 öl.

Was ich auch bemerkt habe ist das man mer öl verbraucht wen man mit 5
anstand alleine im auto fahrt.
Mit 5 leute uber 280 sachen verbraucht absolute mer öl dan mit 140
alleine rumcruisen.
Ich hatte Überdruck geschrieben, das entspricht 2,5 bar :wink: , bzw, 2,6 bar.

Gruß
Tobi
Und du fahrst im normalbereich immer mit 2,5 2,6 bar herum :shock:
Dan hast du oder eine extra megasquirt verbaut die ab 4000
umdrehungen extra benzin liefert ab den 4ten gang oder sonst gibt dein turbodruckmessgerat falsche daten.
Sonst wurde dein motor wegen su armes gemisch nicht lange halten.
Habst du schon mal ein contratest gemacht mit ein sweites druckmesgerat?
Bei mir hatte das schon ein unterschied von 0,3 gegeben.
Pas nur auf das dein motor wegen klopfen nicht fruseitig den geist aufgibt.
Ich hatte das gleiche problem schonmal mit meinen vorigen motor.
Bis 4000 umdrehungen mer dan 2 bar prima weil genugend benzin vorhanden.
Uber 4000 umdrehungen mer dan 2 bar ohne spritcompensierung ist selbstmord für dein motor.
Und bis 4000 umdrehungen verbraucht ein motor zowiezo nicht sofiel öl wie in dei hohere umdrehungsregionen.
Und ich spreche hier von erfahrung mit ein fest eingebautes arm/reich
messgerät im auslaskrummer der mir constant up to date daten gibt uber
das benzingemisch.
Da gehts bei uber 4000 umdrehungen mit eine K-jet oder ahnliches gleich im roten gebiet.
Vieleicht gibts hier doch undeutlichkeit uber wie man turbodruck angibt.
Bei mir started das druckgerat wen freilauf auf -1 und geht hoch im
normalbetreib mit mein EVC auf stand normal bis zbs 1,1
Von -1 bis +1,1 ist dan 2,1 bar druck.
Habst du vieleicht eine orginal audi verbaute digital druckauslese dan kan
ich mir etwas erinneren das keine saubere werten geben bei slauchupdate
etc weil computer falsche werten erseugt.
Bin mir nicht sicher aber hab hier schon mal ofters was gelesen ubder
die digitalgauges die nicht mer 100% funzen when was am steuergerat geänderd wurde.
Nee, dass kann der Motor schon ab, der bekommt auch noch da neue Update, dann hat er 2 bar Überdruck, sprich 3 bar.

Und das gemessen mit analogen Ladedruckanzeigen.

Beim Biturbo brauchst da kein Megasqirt, dass können die Einspritzdüsen ab.

Beim MC hingegen ist bei 2,5 bar Schluss, zwecks Sprit, richtig.

Mein (R)S4 hat keine digitale LD.

Gruß
Tobi

Verfasst: 22.05.2006, 21:50
von Carsten 200 20V Avant
Treser.info hat geschrieben:
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Wenn mein Motor viel Öl fressen würde, das ich jede Woche nachfüllen muß, dann hätte ich den schon zerlegt. Ich Fahre mein mit 2 bar Überdruck und trotzdem frisst der nichts, egal wie ich den trete. :-D
Warm hattest du dan fast kein öl mer drin?
Lesen, weil mein Simmerring undicht ist. :wink: Mein Motor frisst kein Öl, sondern verliert es, deshalb werde ich da jetzt mal dran gehen. :roll:

Verfasst: 23.05.2006, 00:50
von Thomas
Mach es schnell, bevor die Kupplung auch noch hin ist.

Für Öl in der Kupplungsglocke infolge defekten Simmerringes ist die nämlich gar nicht dankbar :evil:


Thomas :wink:

der über 0,5 Liter Öl auf 1000 km auch ARG viel findet - in meinen Augen dringender Reparaturbedarf :?

Verfasst: 23.05.2006, 05:38
von S8.be
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:
Treser.info hat geschrieben:
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Wenn mein Motor viel Öl fressen würde, das ich jede Woche nachfüllen muß, dann hätte ich den schon zerlegt. Ich Fahre mein mit 2 bar Überdruck und trotzdem frisst der nichts, egal wie ich den trete. :-D
Warm hattest du dan fast kein öl mer drin?
Lesen, weil mein Simmerring undicht ist. :wink: Mein Motor frisst kein Öl, sondern verliert es, deshalb werde ich da jetzt mal dran gehen. :roll:
Ahh okay das hatte ich nicht mitbekommen.

Verfasst: 23.05.2006, 08:20
von Deleted User 161
Robbie hat geschrieben: wenn die ölwaranzeige angeht ist meist schon alles zu spät.dadrauf würde ich mich NIE verlassen ! niemals trockenfahren. nie nie nie

ui, hatte ich schon mal, weil ich ein paar Wochen nicht nachgeguckt habe.... :(

cabriotobi hat geschrieben:Also wenn du noch keine Hydrostößel hörst, dann kanns so schlimm noch nicht sein, denn die klappern meistens als erstes.
ist das dieses tak-tak-tak-tak-tak-tak-tak-tak :shock:


ich hab ansich eh genug Öl drin, aber das taken bild ich mir erst ein seit ich den einmal den kalten Motor geschunden habe :roll: (wofür ich mich selbst hasse) - kann das damit zu tun haben??

Verfasst: 23.05.2006, 10:30
von Carsten 200 20V Avant
Thomas hat geschrieben:Mach es schnell, bevor die Kupplung auch noch hin ist.

Für Öl in der Kupplungsglocke infolge defekten Simmerringes ist die nämlich gar nicht dankbar :evil:
Jau, für die Kupplung ist das wirklich nicht jut. :P

Aber die mach ich wenn schon gleich auch neu, hab keine Lust nach halben Jahr oder so nochmal das Getriebe abzunehmen.

Jetzt muß ich erst mal schaun wo ich das mache, der auch eine Bühne oder Grube hat. :wink:

Verfasst: 23.05.2006, 11:07
von wh944
Gregor hat geschrieben: ist das dieses tak-tak-tak-tak-tak-tak-tak-tak :shock:
könnte auch die Krümmerdichtung sein ..

Verfasst: 23.05.2006, 12:58
von cabriotobi
Richtig, kann auch die Krüümerdichtung sein, aber das hörst du mitm Ohr, von wo es kommt.

Entweder Richtung Krümmer links oder direkt überm Ventildeckel.

Gruß
Tobi