Lager und Gummiteile erneuern vorne / Lenkung

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
...timmy..

Lager und Gummiteile erneuern vorne / Lenkung

Beitrag von ...timmy.. »

Hallo

da ich demnächst genug Zeit habe, wollte ich mal die Lager vorn erneuern, mir fallen da Spurstangenköpfe, Stabilager und die Lager von den Querlenkern ein...oder gibts da noch mehr was man mit einem schlag gleich erneuern soll?Wie siehts aus mit den Lagern am Aggregateträger? Und den Domlagern?
Muss man eigentlich nach einem Radlagerwechsel die spur neuvermessen lassen?Denn wer weiß wie fit die noch sind...

Mfg
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

auf jeden fall eines: überlg vorher gut wie alt die lager sind und wenn, mach alles in einem abwasch:
stabilager vorne und Stabi/querlenklerlager, querlenkerlager innen, spurstangenköpfe, domlager, hilfsrahmenlager. und schau auch wie deine traggelenke am querklenker aussehen, wenn du die schonmal draussen hast.
spur einstellen musst du ja eh wenn du spurstangenköpfe und/oder domlager tauscht.
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
...timmy..

Beitrag von ...timmy.. »

Hilfsrahmenlager muss ich einpressen lassen oder? Hab gehört dass es nach dem erneuern der Lager Probleme geben soll ihn wieder einzubauen, wie kann ich mir da beim Einbau Hilfe verschaffen?
gruß
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Hilfsrahmenlager kannst Du auch mit Spindeln/Gewindestangen selber herausziehen. Reichlich Silikonöl verwenden dabei.

Schau mal ins Wik...... :oops:

Verzeihung, in die Audi 100 Selbst Doku, da steht drin, wie's geht.

Wiedereinbau stellt eigentlich kein Problem dar.

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Antworten