Seite 1 von 1
C4 Tieferlegung nichtwegen optik sondern wegen strassenlage
Verfasst: 23.05.2006, 21:56
von Azrael
Hi,
war heute in der Werkstatt und der meister dort meinte so dass mei C4 schaukelt wie ein schiff, wusste ich schon war mir auch schon aufgefallen deswegen hatte ich ihn in der werkstatt, war aber alles i.o. lenkung manschetten usw.
jetzt meine frage, tieferlegung? dezent nur um die strassenlage zu verbessern, günstig, bringt es was wegen strassenlage? tipps, erfahrung usw, wäre sehr dankbar.
mfg
Verfasst: 23.05.2006, 22:01
von 220V
Hi,
kann es sein, dass vielleicht "nur" Deine Stossdämpfer im Eimer sind ?
Also wenn Du nur andere Federn verbaust und die Stossdämpfer nicht mehr die besten sind, rate ich Dir davon ab, der Komfort geht dabei dann total verloren... wird dann nur härter, jedoch in Kurven oder beim Beschleunigen/Bremsen schaukelt er immernoch....
Gruß
Frank
Verfasst: 23.05.2006, 22:03
von Azrael
nein will schon ein sportfahrwerk komplett dämpfer und federn usw
Will ja in den Kurven und beim Bremsen wieder Sicher fahren^^
gruss
Verfasst: 23.05.2006, 22:10
von Erik-DD
Hy Azrael
Ich nehm mal an du bewegst deinen C4 als Alltagsfahrzeug(?), möchtest also noch ausreichend Restkomfort haben!?
In diesem Fall kann ich dir H&R-Federn empfehlen. Fahre Sie selbst in einem Audi 80 B4 Tdi in Verbindung mit 17" und 225/45er Goodyear.
Die Straßenlage hat sich seit dem Einbau um Welten verbessert! Kurven machen nun endlich Spass, und bei Anfahren guggt man endlich nicht mehr in den Himmel
Der Langstreckenkomfort bleibt erhalten! Querrillen und Kanten und Schlaglöcher nimmt dein Audi dir dann um einiges übler!!!
Die breiten Reifen haben aber auch einen sehr großen Einfluss auf das Gesamtergebnis! Solltest du 195/65/16 fahren wollen, holen die Federn nicht allzu viel heraus.
Die 40er Federn wurden mit 2 Jahre alten orig.Dämpfern(Standard) kombiniert und eingetragen. Hab Sie für 40 Euro(neu!) im Auktionshaus ersteigert.
NP liegt meist zwischen 170-220euro.
Einbau bis zu 150euro
Achsvermessung(nicht immer notwendig) ca. 40euro
Eintragung ca. 35euro
Die Federn sind mittlerweile ca. 30-35 tkm im Audi und haben nicht (merklich) an Spannung verloren. Die Dämpfer sind auch noch i.O..
Ich hoffe ich konnte helfen. Übrigens von Eibach hört man auch nur Gutes

Verfasst: 23.05.2006, 22:18
von Azrael
danke für deine tipps aber ich fahre standard felgen und bin mir nur noch nicht sicher ob ich neue stossdämpfer oder gleich nen gutes, günstiges komplett sportfahrwerk einbauen sollte. sollte halt schon sehr viel an der strassenlage ändern da der werkstattmeister meinte dass mein C4 quattro die bisher schlechteste strassenlage hätte die er bei diesem typ bisher gefahren hat, und er meinte dass ein quattro eigentlich eh besser liegen sollte. deshalb mach ich mir halt gedanken.
gruss
Verfasst: 23.05.2006, 22:37
von Erik-DD
Wenn dein Werkstattmeister das meint liegt es sicher nicht nur an den Dämpfern?? ...oder reden wir hier von PitStop? die können ja nur Dämpfer wechseln...
Mal im Ernst...überprüf
auch mal den Rest des Fahrwerks:
Querlenker, Stabis, Domlager, etc. + die Reifen! Was fährst du denn "standardmäßig"? Wie gesagt...mit den 195/65er wirst du NIE super anbremsen und um die Kurve fahren wie auf Schienen.
Als Komplettfahrwerk kann ich beispielsweise ein Sachs Performance empfehlen - Sehr straff! ...mit noch einem Hauch von Alltagstauglichkeit.
Mit Bilstein/Eibach/H&R bist du immer gut beraten, wobei Letztere in der Komplettfahrwerk-gattung sicher die "Härtesten" sind, aber bedenke dass hart nicht schnell bedeutet!
Ich weiß ja nicht wie deine Landstraßen -denn da nutzt man doch am ehesten ein Sportfahrwerk- nicht gut asphaltiert sind schmeißts dich sonst bei Bodenwellen auch aus der Kurve, besonders bei Billigfahrwerken geht dann die Haftung verloren.
...
Verfasst: 23.05.2006, 23:01
von sebastians1
Hí,
da mein MC ja schläft, fahre ich im Moment viel mit dem A4 meiner Frau.
Muß eigentlich sagen, daß das Originalfahrwerk mit 160.000 noch sehr gut liegt!

Dabei bin ich eigentlich von meinem quattro, tiefer von ABT, doch schon ganz schön verwöhnt

.
Die Schwierigkeit beim Alltagsauto ist halt immer einen Kompromiss zu finden zw. sportlich und eben doch noch ein bisserl Komfort...

* User inaktiv *
Verfasst: 24.05.2006, 00:38
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 24.05.2006, 00:50
von Thomas
Die Frage ist erstmal, wie alt ist das Auto und wie viele km gelaufen.
Wenn der Wagen früher besser fuhr, aber mittlerweile nicht mehr, ist die Abhilfe wohl kaum in einer Tieferlegung zu finden
Dann liegen Defekte bzw. Verschleißerscheinungen vor.
Wenn die Stoßdämpfer in Ordnung sind, vermute ich hier eher einen Defekt der ganzen Fahrwerkslager, die bei einer gewissen Laufleistung/Alter mal neu müßten (ok, wenn das Auto fünf Jahre alt ist und 40.000 gelaufen hat, vielleicht nicht, aber sonst schon...).
Fahrwerkslagerdefekte kann man übrigens in den wenigsten Fällen sehen. Neue Lager dagegen kann man spüren
Das würde ich als erstes angehen. Danach kommt der zweite Schritt, Tieferlegung - wenn man zuvor noch nicht zufrieden war.
Vor einer Tieferlegung bei höheren Laufleistungen sollte eine Rundum-Neulagerung aber eigentlich sowieso selbstverständlich sein, finde ich...
Thomas
aka der machdeingummilagerbessermalneuwanderprediger

Verfasst: 24.05.2006, 10:52
von Mathias
Der C4 schwankt mit der Serienfederung wirklich wie ein Schiff. Schuld daran sind nicht die Dämpfer sondern die Federn.
Ein Komplettfahrwerk, wie schon angesprochen, bringt erhebliche Verbesserungen.
Verfasst: 24.05.2006, 11:18
von MainzMichel
Meine Erfahrung:
In meinem C4 (s. Sig) Federn von Fintec mit originalen Dämpfern. Fährt sich gut, der Komfort liegt nahe am Originalzustand
In meinem C3 (auch s. Sig) sind momentan H&R-Federn mit originalen Dämpfern verbaut. Das Fahrzeug liegt gut, der Komfort lässt gegenüber den Fintec zu wünschen übrig. Deshalb werde ich die H&R irgendwann wieder gegen die Fintec tauschen. Hab`ja noch welche in meinem Ersatzteilträger.
Adios
Michael
Verfasst: 24.05.2006, 13:13
von Dirk
Mathias hat geschrieben:Der C4 schwankt mit der Serienfederung wirklich wie ein Schiff. Schuld daran sind nicht die Dämpfer sondern die Federn.
Ein Komplettfahrwerk, wie schon angesprochen, bringt erhebliche Verbesserungen.
gaanz genau so isses, zumindest beim 100 C4.
Ich habe zur Zeit H&R-Federn drin und Dämpfer "Bilstein B8 Sprint" und bin wirklich sehr zufrieden.
Verfasst: 24.05.2006, 14:53
von moritz
servus,
unterschied wie tag und nacht, absolut zu empfehlen. komforteinbuße sehr gering, habe eibach pro kit und seriendämpfer drinnen. allerdings kamen die eibach viel tiefer als erwartet.
die tieferlegung bringt aber nur was, wenn das fahrwerk sonst gesund ist, also querlenker, spurstangen, gummis etc. kann sein, daß der sturz vorne nicht mehr stimmt, war bei mir zu negativ.
gruß
moritz
Verfasst: 24.05.2006, 20:18
von Azrael
sers danke für die tipps aber hat keiner einfach nur nen gutes komplett fahrwerk das er empfehlen kann? was würde ich nur für original fahrwerk hinlegen? würde aber wahrscheinlich auch die strassenlage nicht viel verbessern, wie gesagt bis auf die stossdämpfer hab ich alles durchscheuen lassen und ist alles technisch o.k. stossdämpfer werde ich dienstag mal vom adac checken lassen sind da gerade im nachbarort, dann weiss ich ja was sache ist.
gruss und dank, für weitere tipps und erfahrung sehr offen und dankbar.
Hi
Verfasst: 25.05.2006, 00:11
von turbaxel
Hallo Azrael,
für den Typ44 und auch den C4 werden immer wieder Koni-Rot
http://www.koni.de/ empfohlen. Soll ein optimaler Kopromiss aus Straffheit und Restkomfort sein.
Mehr Info zum ganzen Thema Fahrwerksoptimierung in der ASD:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Ver% ... esserungen
-> dann "Veränderungen am Fahrwerk"
(Alle Aussagen bezüglich des Typ44 kannst Du 1:1 auf den C4 übertragen.)
Viel Erfolg,
Turbaxel
Verfasst: 25.05.2006, 00:41
von Robbie
dacte die roten gibt nicht mehr, nur noch gelb.
jedenfalls, ich hab sie drin, dazu KAW federn (60/40)
in kurven liegst du wie auf schienen !!!
ist einfach wahnsinn.
leider is der nachteil bodnewellen welche gern dem hosenrohr zuschaffen machen. also aufpassen.
anonsten muß ich schon sagen, daß das serienfahrwerk nicht so doll ist. beim avant will ich es gar nicht wissen
sorry aber ne, für kurvenreiche strecke geht das mal gar nicht !!
da schaukelt man wie aufm u-boot im nordatlantik.
war absolut nicht mein fall
Verfasst: 25.05.2006, 12:06
von Jo
Stefan H. hat geschrieben:Hallo!
Ich hatte meinen S6 C4 rund 35mm tiefer gesetzt mit Eibach-Federn und Bilstein-Dämpfern. Es waren aber keine Sportdämpfer, sondern solche mit seriennaher Abstimmung, einfach in kürzerer Ausführung.
Damit war ich sehr zufrieden; der Wagen lag satt auf der Strasse und hatte ein sehr präzises Einlenkverhalten. Dennoch blieb viel Restkomfort; härtere Dämpfer wären definitiv die falsche Wahl gewesen (ist ja ein Familienauto, kein Rallyecar).
Allerdings waren die Teile nicht grad günstig; total waren es ca. 900.- Euro plus Einbau. Hat sich aber gelohnt!!
Gruss, Stefan H.
Hi Stefan,
echt,das war nötig ???
Meiner liegt sowas von super gut auf'm Asphalt das jeder Euro für ein Fahrwerk verschwendung wäre.
Tiefer als Serie ginge auch nicht,dann würde ich mir im nächsten Winter am ersten Eisblock die Kat's weghämmern....
Gruß Jo
Verfasst: 25.05.2006, 15:53
von cabriotobi
Schau mal unter
www.fahrwerke.de nach, kann nix negatives zu sagen, ist halt K.A.W.
Ist billiger, als wenn du einzelne Stoßdämpfer + Federn kombinierst, die dann wiederum nicht aufeinander abgestimmt sind.
Serienfeder, Koni rot und 205/55-16
Verfasst: 25.05.2006, 18:59
von StefanS
Hallo,
ich hab den A6/C4 mit Serienfedern, Koni rot und 205/55-16 auf 7J16ET37;
Das Fahrueg ist nicht wiederzuerkennen gegenüber 205/60-15 oder 195/65-15 mit Seriendämpfern...
Ich halte nix vom tieferlegen....
Gruß StefanS
Verfasst: 29.05.2006, 18:44
von Azrael
Hi,
hat jemand evtl. erfahrungen mit dem Weitec Sportfahrwerk Ultra GT 35/35 oder wie ist der allgemeine ruf von Weitec, empfehlenswert oder eher nicht?
Ansonsten tendiere ich noch zum K.A.W. Pluskit mit Koni Dämpfern steige da aber nicht so mit dem Preis auf deren Seite durch "".
Was muss men denn so an einbau + abnahme + Vermessungskosten Rechnen?
Kann mir da jemand ne grobe schätzung geben?
Gruss
P.S.:
was ist zu empfehlen eher VA : HA gleich
oder VA : HA z.b. 40:35 / 55:35
weiss nicht ob keilform beim C4 so gut aussieht oder geht der eh hinten mehr in die Knie? K.A.W stellt ja eh nur so Keilform her.
Gruss
Verfasst: 29.05.2006, 18:54
von cabriotobi
Hast PN.
Gruß
Tobi
Verfasst: 30.05.2006, 19:01
von Azrael
Mhhhh also jetzt weiss ich echt nicht weiter, will mich die Werkstatt ver*******, glaube ich aber nicht (welche Werkstatt sagt dass nix Kaputt ist wenn was kaputt ist??!! und sie es reparieren könnten), auf jeden Fall war ich heute beim ADAC Testmobil, konnte eh nur Stossdämpfer test machen, da bei allrad leider keine Bremsen und der Tacho geprüft werden konnten^^ :-/, und die meinten laut test alles i.o.
So nun denke ich mir da laut Werkstatt alles bis auf die Stossdämpfer i.o. ist und laut adac test auch die stossdäpfer i.o. sind ... Warum liegt, bzw. schauckelt der Auf der strasse so besch**eiden.
Gruss
Verfasst: 30.05.2006, 19:06
von jürgen_sh44
weil es so schlechte (neue/funktionierende) stoßdämpfer gibt, die so sind wie defekte gute...
ich habe bei meinem jetzt auch neue sachs advantage drin, mit originalhöhe.. wenn net gar höher.. und er ist nu fahrwerkstechnisch um welten.. ..hmm.. *agiler*
--achja, ich hab noch gebruachte orignal-fließband heckstoßdämpfer über... funktionieren auch noch ganz gut ..sind nur 120.000km gelaufen..

Verfasst: 30.05.2006, 19:22
von Azrael
@ Jürgen sh44 darf ich ma fragen was die Sachs Dämpfer so ca. kosten?
Hab da nämlich jemanden der bei Sachs arbeitet, vielleicht kommt der günstig an Dämpfer bzw. Sachs performance Fahrwerk. Sollen ja auch ganz gut sein, oder?!
Aber ich befürchte halt, dass mit nem Fahrwerk nicht unbedingt mein Problem verschwindet.....
gruss
Verfasst: 30.05.2006, 19:24
von cabriotobi
Muss da Jürgen recht geben, denn wenn Monroe (igitt) verbaut sind, dann kannste mit neuen schon Luftpumpe spielen
Und das wird mit Öldämpfern nie besser werden. Da musste schon auf Gas-oder Sportfahrwerk umsteigen
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.05.2006, 08:41
von jürgen_sh44
Azrael hat geschrieben:@ Jürgen sh44 darf ich ma fragen was die Sachs Dämpfer so ca. kosten?
weiß ich gar nemmer so genau, lagen schon ein halbes jahr unterm tisch

glaub so 450 rum
Verfasst: 31.05.2006, 12:24
von cabriotobi
350 kostet der Satz rundum von Sachs für den C4 Q.
Gruß
Tobi