5E ohne Kompression / Warum???

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
jx-star

5E ohne Kompression / Warum???

Beitrag von jx-star »

Hat jemand Ahnung von einem 5E Motor???

Ich habe heute ZR und ZKD erneuert und nun habe ich keine Kompression mehr....

Nockenwelle sollte OT stehen ( beide Nocken als V nach oben)
KW sollte OT stehen ( in Getriebeglocke Markierung zu sehen / Strich)
Kolben ist oben ( Mit Schraubendreher durchs Kerzenloch geprüft...

Kann mir jemand helfen???
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Prüf mal bitte die Steuerzeiten anhand der Markierungen auf dem Nockenwellenrad.
Die Methode mit den nach oben stehenden Nocken sind zu unexakt.
Um welchen Motor (MKB) gehts eigendlich?


Fabian
jx-star

Beitrag von jx-star »

MKB ist ein KK( 2,2l 136ps) ( stammt aus einen 83er Audi 80 Quattro / und ist auch in einem drin)

Unten an der Schwungscheibe ( habe durch das Loch in der 2-3Uhrstellung von vorne gesehen) ist ein Strich.
Oben an der Nocke habe ich nichts gefunden, ausser das ich mich nach der Nockenstellung orientieren konnte.

Beide Nocken nach oben ist doch richtig ??? Also habe ich mich zusätzlich nach den Zähnen des ZR gerichtet.
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

oben an dem nockenwellenrad ist wenn du davor stehst richtung verteiler ne kleine marke . und die s muss mit der oberkannte vom ventieldeckel bzw zylinderkopf stehenwo die ventieldeckeldichtung liegt, und zwar auf der seite wo der verteiler ist, verteiler hast ja net rasugemacht oder?
weil dann kannstdie kappe runter machen und dannmuss der verteilerläufer genau mit der vom verteiler übereinstimmenist ne kerbe am rad
mfg matze
Antworten