Seite 1 von 1
Wastegate 3B
Verfasst: 29.05.2006, 13:42
von Deleted User 161
Hallo!
Ich habe in der Mitte vom Wastegate eine Vertiefung mit einer Schraube drin. Ich habe bei anderen 20Vs gesehen, dass diese Öffnung zur Schraube mit einem Metalldeckel verschlossen ist. Nun wurde mir gesagt, dass durch drehen dieser Schraube der Ladedruck verändert würde und somit bei fehlender Abdeckung Probleme mit der Polizei auftreten könnten.
Hat diese Schraube wirklich etwas mit dem Ladedruck zu tun?
Wie prüft man dann die richtige Einstellung der Schraube falls meine verstellt ist?
Ist die Abdeckung der Vertiefung erforderlich?
Danke!
MfG Gregor
Verfasst: 29.05.2006, 15:07
von cabriotobi
Nein, die Abdeckung kannste vernachlässigen
Und ja, die Schraube hat was mit dem Ladedruck zu tun, denn das ist die sogenannte Federvorspannung des WG's bzw. der Feder
Sprich, wenn du weiter rein drehst, dann früher mehr Ladedruck, sprich mehr Spaß beim fahren
Kannst es ja mal ausprobieren, wirst den Unterschied merken
Gruß
Tobi
Verfasst: 29.05.2006, 15:28
von Markus 220V
Auf alle Fälle hat da jemand schonmal dran gebastelt

Verfasst: 29.05.2006, 16:57
von stormtrooper
cabriotobi hat geschrieben:Nein, die Abdeckung kannste vernachlässigen
Und ja, die Schraube hat was mit dem Ladedruck zu tun, denn das ist die sogenannte Federvorspannung des WG's bzw. der Feder
Sprich, wenn du weiter rein drehst, dann früher mehr Ladedruck, sprich mehr Spaß beim fahren
Kannst es ja mal ausprobieren, wirst den Unterschied merken
Gruß
Tobi
erhöht sich dadurch der höchstladeruck?das würden die schläuche ja nicht lange mitmachen.
Verfasst: 29.05.2006, 17:09
von cabriotobi
Wenn du 0,2 mehr hast, deswegen platzen dir nicht gleich alle Schläuche
Mit den Schläuchen wird es erst ab 1,3 bar Überdruck kritisch.
Gruß
Tobi
Verfasst: 29.05.2006, 18:36
von Markus 220V
Wenn Du die alten Originalschläuche noch drin hast, wird das schon mit Seriendruck problematisch.

Verfasst: 29.05.2006, 20:38
von aminoboris
Stimmt!
Ich habe jetzt mal meine Schläuche abgedrückt und einige gerissene Schläuche austauschen müssen. Gibt es da nicht was von Ratiopharm (also was stabileres?). Das Schlauchset aus Silikon mit der Metallverstärkung (zum LLK) und unten zum POPOFF habe ich schon.
Gruß
Boris
Verfasst: 30.05.2006, 01:00
von JUST FOR FUN
also,wenn du kein chip drin hast,wirst du den LD dadurch nicht viel erhöhen..........falls doch,sollte man nicht wahllos dran rumschrauben.
manche waren dann ja auch so schlau,beim gechipten motor noch ne härtere feder einzusetzen u. wastegateschraube rein...........ende vom lied = motorschaden
kleine schraube.........große wirkung
gruß gerd
Verfasst: 30.05.2006, 08:50
von 200q20V
Hallo!?!?!? Geht´s noch!?!?
Also wenn ohne Software durch rumschrauben am Wastegate der Maximalladedruck höher als 0,8bar (1,8 lt BC) wird, würde ich mir schon gewaltig Sorgen machen! Dann is nämlich die Vorspannung der Feder wesentlich zu hoch! Die bringt normal 1,3-1,4 bar ohne Antaktung seitens des Steuergerätes (kann man leicht mal prüfen, wenn man ma das N75 abklemmt, dann kommt nämlich immer Ladedruck am WG an!) Und das soll auch so sein, denn das ist dann auch der Ladedruck, der bei Notlauf maximal aufgebaut wird, und der sollte nicht unbedingt höher sein, als das was serienmäßig als Maximaldruck vorgesehen ist! Alles was drüber ist wird durch die Antaktung mittels N75 erreicht, da wird dann abwechselnd Ladedruck und Umgebungsdruck auf die WG-unterkammer getaktet, so dass sich ein entsprechender Steuerdruck einstellt! Deshalb hängt der maximale Ladedruck nämlich NUR von der Vorgabe der Software ab!
*Klugscheixxmodus aus*
Das einzige, was durch die Federvorspannung geändert wird, ist das Ansprechverhalten des Turbos, weil man einen höheren Steuerdruck braucht, um das WG zu öffnen. Das ist aber meiner Meinung nach besser durch eine gute Software zu machen!
@Gregor:
Teste mal, was Dein Audi für nen Ladedruck bringt, wenn Du den Stecker vom Taktventil (N75) abziehst! Das gibt dann direkt Aufschluß darüber, wie stark das vorgespannt ist, bzw. wie arg da schon dran rumgeschraubt wurde!
MFG Schmidti
Verfasst: 30.05.2006, 10:59
von JUST FOR FUN
kannst aber auch so schon sehen,wieviel er drin ist.............org. steht die schraube ca. 5 mm von oberkannte.......+/-
.........also relativ weit oben.
gruß gerd
Verfasst: 30.05.2006, 12:05
von Bastian Preindl
JUST FOR FUN hat geschrieben:kannst aber auch so schon sehen,wieviel er drin ist.............org. steht die schraube ca. 5 mm von oberkannte.......+/-
.........also relativ weit oben.
gruß gerd
Hallo,
ich hatte mal für ein paarhundert Kilometer eine Kopie eines angeblichen originalen ABT-Chips (hat immer den Fehler "Motorsteuergerät defekt" im Speicher und hat mir letztendlich nur ein paar Druckschläuche erlegt, aber gut ...) eingebaut und immer einen Ruck bei ca. 4500upm. Ein Bekannter 200er-Sammler aus München hat mir gesagt, dass das logisch gewesen sei, weil ja die Wastegate-Feder nicht verstellt worden wäre (was er der unbeschädigten Wastegate-Abdeckung entnahm). Klingt nach euren Ausführungen eher nach Blödsinn, oder?
@Gregor: Hast du noch immer so einen hohen Spritverbrauch? Komm mal vorbei wg. Fehlerauslesen etc., wenn du möchtest.
@Gregor wg. österreichischer Polizei: Also ich fresse einen Besen, wenn die
a) überhaupt mal die Motorhaube aufmachen und
b) das bemerken und
c) es überhaupt als evtl. Verändern der Motorleistung ohne Eintragung werten würden
Bei Verdacht wird dein Fahrzeug auf einen (mobilen) Prüfstand geschoben und die Leistung gemessen - vorher passiert gar nix. Sonst müsste ich mir wg. einer kaputten Schraube an der Zündkerzenabdeckung ja auch schon Sorgen machen, so dumm wie die phasenweise sind, könnten sie mir durchaus unterstellen, "Rennsportkerzen" eingebaut zu haben
A propos Zündkerzen: Ich hab letzte Woche mal die sündteuren 20V-Zündkerzen getauscht. Das hat einiges an Laufruhe und Durchzug gebracht, v.a. hab ich das Gefühl, dass er bedeutend schneller Ladedruck aufbaut. Wie ist da eigentlich das Intervall? Alle 60tkm?
Weil ich gerade am Fragen bin: Öl 10W40 ist eh fein für den 20V, oder? Hatte ich bisher immer drin, aber fragen schadet ja nicht.
lG
Bastian
Verfasst: 30.05.2006, 22:25
von Deleted User 161
Hallo!
Zum Wastegate:
1.) Meine Schraube war ca. 1,5 cm drin
2.) Ich habe sie auf 0,5cm rausgedreht und konnte null Unterschied zu früher feststellen
3.) Ich habe dann mal im Wechsel 0,5cm und 2,5cm reingedrehte Schraube probiert (wobei ich glaube sie hat sich unten durchgedreht??)
Eigentlich hat sich punkto schnellerem Schubaufbau NULL geändert.
Was man eventuell bemerken sollte:
Ich weiss zwar, dass die LD Anzeige im BC langsam reagiert, aber wenn ich im 1. Gang voll eingekuppelt bei 1000U/min Vollgas gebe, erreicht der Motor
mit Schraube 0,5cm reingedreht 1,4-1,5 Bar laut BC
mit Schraube 2,5cm reingedreht 1,6-1,7 Bar laut BC
Aber wie gesagt, vom fahren her merke ich ABSOLUT KEINEN früheren Ladedruckaufbau
4.) Ist eventuell meine Wastegatefeder gebrochen und ich habe NULL Federvorspannung?
Vor 3000 U/min habe ich nämlich genau null Schub, was beim 20V nicht gerade sein sollte
Aber nochmal:
Ich habe mir eingebildet die Schraube hat sich unten durchgedreht und sie hat sich SEHR leicht drehen lassen
@Bastian: Ja, Verbrauch liegt in der Stadt bei über 18 Liter, wäre Super mit dem Fehlerspeicher auslesen!!! Kommst du aufs Wiener Treffen am Wochenende?
Vielen Dank an alle!!
MfG Gregor
Verfasst: 30.05.2006, 22:34
von Bastian Preindl
Gregor hat geschrieben:
Ich weiss zwar, dass die LD Anzeige im BC langsam reagiert, aber wenn ich im 1. Gang voll eingekuppelt bei 1000U/min Vollgas gebe, erreicht der Motor
mit Schraube 0,5cm reingedreht 1,4-1,5 Bar laut BC
mit Schraube 2,5cm reingedreht 1,6-1,7 Bar laut BC
@Bastian: Ja, Verbrauch liegt in der Stadt bei über 18 Liter, wäre Super mit dem Fehlerspeicher auslesen!!! Kommst du aufs Wiener Treffen am Wochenende?
Hi,
zum Ladedruck: Warum testest du das im 1. Gang und reißt dein Getriebe so her? Fahr eine leichte Steigung hinauf (bspw. von Klosterneuburg kommend Richtung Wien wenn der 70 anfängt) im 5. Gang und gib Vollgas - da sollte deiner auf 1,8, besser 1,9 bar kommen und zwar jedesmal. Und auch halten. Da muss man nicht wegglühen auf Teufel komm raus, denke ich. Ich glaub der 1. Gang ist dafür nicht geeignet.
Zum Treffen: Ich hab total verschwitzt, dass das wieder zu Pfingsten ist, und bin von Donnerstag bis Dienstag voraussichtlich in Tirol

... eh Reps am 200er machen etc. Sowas blödes. Allerdings war ich grade in Hamburg auf einem 2-Tagestreffen V8 (Legan), also hatte ich eh grade Autos satt. Vielleicht kommt ja Herbert, aber ich bezweifle es.
Aber ich biete jedem an Wien und Umgebung an, vorbeizukommen und sich den Fehlerspeicher auslesen zu lassen - das ist überhaupt kein Thema. Der Verbrauch bei dir ist ja extrem hoch, das muss nicht sein.
lG
Bastian
Verfasst: 30.05.2006, 22:43
von Markus 220V
@Gregor
Irgendwann ist unten das Gewinde fertig und dann drückts die Einstellschraube raus. Mußt aufpassen, durch den Druck von der Feder kannst dir da ruck zuck das Gewinde schrotten. Einfach den Deckel runterbauen, das Ding von innen wieder reindrehen und fertig. Da kannst nix kaputt machen Ist nur die Feder drin.
Verfasst: 31.05.2006, 07:48
von 200q20V
Gregor hat geschrieben:...
3.) Ich habe dann mal im Wechsel 0,5cm und 2,5cm reingedrehte Schraube probiert (wobei ich glaube sie hat sich unten durchgedreht??)...
Ähäm *räusper*, was haben wir etwas weiter oben geschrieben von wegen kleine Schraube große Wirkung und nicht wild dran rumdrehen? *Ttststs!* Naja, Versuch macht kluch, gelle? *Kopfschüttel*
Probier doch einfach mal wie Bastian schon gesagt hat an ner Steigung in nem hohen Gang aus, wieviel Ladedruck sich aufbaut, wenn Du mal den
Stecker vom Taktventil abgezogen hast, dann weißt gleich, bei welchem Druck Dein WG von sich aus ohne Regelung auf macht....
Das Rumgeheize im ersten Gang is absolut unnötig, sinnlos und Materialverschleiß pur! Ehrlich gesagt wundern mich da auch die 18Liter Verbrauch net...
MFG Schmidti
Verfasst: 31.05.2006, 07:55
von Markus 220V
Merken solltest du das deutlich im 2ten oder 3ten Gang. Im ersten bist so schnell durch die Drehzahlbereiche, daß sich da kaum n Overboost aufbaut.
Verfasst: 01.06.2006, 01:01
von Bastian Preindl
Hi,
@Gregor: Hast du mal deine Temperatursensoren durchgemessen (Kühlflüssigkeitstemperatur etc.)? Das wäre ein simpler Grund für deinen hohen Benzinverbrauch. Vielleicht läuft der dauernd im Kaltlauf und du hast diese immensen Verbräuche. Bin heute in Klosterneuburg gewesen, hab bei der ÖMV 95er vollgetankt und bin den Karlenberg raufgeheizt. Da hatte ich dann einen Schnitt von 15,5 oder was in der Art (vorher resettet). Bin dann wieder runter und zügig nach Wien rein, in der Garage geparkt und hatte 10,9 Schnitt drauf. Ich werd morgen mal schauen, was ich auf der AB verbrauche.
Ganz andere Idee: Ich hab meinen Audi 80 4-Zylinder damals von 14 Liter auf 9 Liter runtergebracht (Stadt), indem ich einfach sehr vorsichtig gefahren bin - ich könnte mir vorstellen, dass Verbräuche von 18 Litern schon drin sein können, wenn man ihn ordentlich herreißt (und das oft).
Ich würde auch erst einen Chip reinhauen (hast du denn einen drin??), wenn deine Maschine sicherlich keine Macken mehr hat (wg. dem Ehgartner-Posting).
lG
Bastian