Seite 1 von 1

Wischergestänge? Lagerköpfe?

Verfasst: 29.05.2006, 21:11
von hinki
Hallo noch mal!
Jetzt kommen schon wieder die "Kollateralschäden", bzw. die verdrängten Problemchen ins Licht..da ich ja am Wasserkasten zugange bin und es heute regnete...da merkte ich mal wieder deutlich, wie die Wischer rumpeln.

UND DAS NERVT :evil: :twisted: :evil: :twisted: :shock:

All das Einstellen und schmieren hat bisher nichts gebracht. Denke, da muss jetzt doch was ausgetauscht werden. Dachte zuerst, da muss das ganze Gestänge raus...jetzt sah ich aber im Etos, dass da wohl nur zwei Lagerköpfe(jeweils Wischerwelle mit Lager 443 955 216, bzw. 443 955 215 für jeweils um die 20 Eus ) auszutauschen sind, oder?
Klärt mcih da bitte mal auf :wink: Wenn das nicht zu teuer wird, werde ich noch was "nachbestellen" für die Wasserkastenaktion....eilt ja nicht :P
Vielen Dank und schönen Abend noch
Hinki

Verfasst: 29.05.2006, 22:41
von OPA_HORCH
Ok, Hinki, machen wir das auch noch...

Ich nehme mal an, dass du mit "rumpeln" dieses polternde Geräusch aus Richtung Wischergestänge meinst ( und nicht evtl. Rattern der Wischerblätter auf der Scheibe - das hätte dann andere Gründe...).
Bei den älteren Wischergestängen gibt es tatsächlich noch die Möglichkeit, Wellen/Lager separat zu ersetzen; bei den neuen ( mit rundem Querschnitt ) muß man den ganzen Rahmen kaufen..
Allerdings bist du dann auch 50 € los ( 2 x 24,88 incl. Steuer ), und Sinn macht das nur, wenn die Wellen entweder hoffnungslos gefressen haben, bereits sehr schwergängig sind oder aber ein spürbares Radialspiel vorhanden ist.
Gründe für ein geräuschvolles Arbeiten des Antriebes können auch sein
- Kunststoffbuchsen der Antriebsstangen verschlissen oder trocken
- Antriebskurbel auf Motorwelle locker
- zu großes Spiel im Getriebe des Wischermotors
( letzteres läßt sich geringfügig nachstellen; da wo die Schnecke auf der Motorwelle gelagert ist, gibt es außen am Gehäuse meist eine Nachstellschraube )
- verschlissene oder fehlende Gummitüllen ( an den Durchführungen der Wischerwellen durch die Karosserie und an der unteren Befestigungsschraube des Wischergestänges ).
- gelockerte Befestigungsschrauben bzw. Muttern (Wellen-Durchführungen, Motor an Wischergestänge... )
Die Arbeit reißt nicht ab....

Gruß Wolfgang