Zu viel Overboost MC2 [erledigt]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Roger

Zu viel Overboost MC2 [erledigt]

Beitrag von Roger »

Hallo Fehlerexperten,

hoffentlich kann mir jemand helfen....

Habe meinen MC2 mit Buergi´s 2006er gechipt und auch Olli W.´s 2. N75 Taktventil verbaut. Seitdem ich nun meine Ladedruckanzeige für 0 - 2.5 bar eingebaut habe, kann ich wunderbar beobachten, wie der Ladedruck bei relativ vorsichtigem Beschleunigen (bei ca. 160 km/h) auf über 2.5 bar geht und auch schnell ein Ruckeln (mit Klopfen) auftritt.

Habe schon folgendes geprüft / verändert:
* neue Wastegatemembran
* 2. N75 deaktiviert
* Fehlerspeicher ausgelesen (4444 = kein Fehler)
Hat alles keine Änderung gebracht.

Wo sollte ich nun sinnvollerweise weiterforschen? Das Auto ist so nicht mehr brauchbar zu fahren....

Hoffe auf Eure Tipps und Ideen ;)

Gruß aus Solingen
Roger
Zuletzt geändert von Roger am 31.05.2006, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Roger,

da bleiben eigentlich nur noch 2 Möglichkeiten...

- Schlauch zur WG-Unterkammer hat´nen Riss oder ist lose
- Anschlüsse am MC-N75 vertauscht

http://sjmautotechnik.com/trouble_shoot ... ml#toohigh

http://sjmautotechnik.com/trouble_shoot ... waste.html

So ist´s richtig...

Bild

Bild


Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo Roger,
also wenn ich das Problem hätte, würde ich zunächst mal " bei Adam und Eva anfangen".
Das heisst, du reisst das Schlauchupdate vollständiig raus, baust alles wie Original zusammen, ziehst dann den oberen Schlauch vom Wastegate ab und fährst ne Runde.
Hier sollte jetzt der maximale Ladedruck nurnoch 1,2-1,3 Bar absolut sein. Das heisst, nurnoch 0,2-0,3 Bar Überdruck.
Wenn das nicht so ist, probiere mal ob eventuell das Wastegateventil irgendwie klemmt, oder schau nach, ob eventuell eine unzulässig harte Feder im Wastegate verbaut ist.....

Gruss,

Buergi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hallo Buergi,

wenn ich oben alles richtig verstanden habe, bekommt er den Overboost auch schon OHNE N75 Update.

Aber bei Adam & Eva anfangen ist schon gut - der Motor war ja draussen und vielleicht ist nacher was falsch verschlaucht worden.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Roger

Beitrag von Roger »

Moin Männers,

waren gute Tipps! Danke!

Also habe eben das 2. N75 komplettt ausgebaut und die alte Verschlauchung wieder hergestellt (hoffentlich alles richtig....). Dann auf dem Weg zur Arbeit wieder BAB benutzt und meine "wunderbare" Druckanzeige im Auge behalten.
Und: Auto ist wieder stressfrei :-D fahrbar, LD maximal bei 1.95 bar bei Vollgas (ca. 200 km/h). Läuft zwar alles deutlicher gemütlicher als vorher, vor allem der Durchzug, aber selbst die Wassertemperatur ist die ganze Zeit nicht mehr über 90° gekommen. Außerdem kein Klingeln/Klopfen mehr zu hören.

Nochmal Dank an Olli W. und Buergi für die treffsicheren Hinweise.

Gruß aus SG
Roger
Antworten