Seite 1 von 1
Lenkungsdämper einbauen?
Verfasst: 31.05.2006, 08:33
von hinki
Moin Leute!
Habe über die Suchfunktion schon fast alles gelesen. Habe auch alle Teile schon im Kofferraum liegen.
Jetzt noch Hinkifragen:
Was ist beim Einbau zu beachten? Wie war das mit dem "nur in einer Stellung" passt die lange Schraube? Muss da Schraubensicherung dran? Was kann ein Hinki dabei falsch machen

???
Habe da so zwei Hülsen(Abstandshalter) und zwei dicke Unterlegscheiben, eine lange Schraube und eine etwas kürzere und zwei neue Muttern.
Hat da jemand bitte eine "Kurzanleitung"?
Das wäre sehr nett!
Vielne Dank und viele liebe Grüße
Hinki
Re: Lenkungsdämper einbauen?
Verfasst: 31.05.2006, 09:47
von Blacky
Moinsen !
hinki hat geschrieben:Moin Leute!
Habe über die Suchfunktion schon fast alles gelesen. Habe auch alle Teile schon im Kofferraum liegen.
Jetzt noch Hinkifragen:
Hinkifragen sind immer gut
hinki hat geschrieben:Moin Leute!
Was ist beim Einbau zu beachten? Wie war das mit dem "nur in einer Stellung" passt die lange Schraube? Muss da Schraubensicherung dran? Was kann ein Hinki dabei falsch machen

???
Habe da so zwei Hülsen(Abstandshalter) und zwei dicke Unterlegscheiben, eine lange Schraube und eine etwas kürzere und zwei neue Muttern.
Hat da jemand bitte eine "Kurzanleitung"?
Das wäre sehr nett!
Vielne Dank und viele liebe Grüße
Hinki
Aalso, im Grunde geholt ganz easy.
Die lange Schraube passt bei mir nur 'von unten' durchs Lenkgetriebe bzw. den Mountpoint der Spurstangen.
Dazu Lenkung nach links eingeschlagen und das Dingen von unten durchgesteckt, dann schraube mit den abstandshaltern oben temporär fixiert, damit ich die lenkung wieder gen mitte bewegen konnte ohne daß die schraube unten am getriebe hängen bleibt.
Die Abstandshalter : Bei mir ließ sich nur einer verbauen, da wo der dämpfer an der Karosse montiert wird.
Am Lenkgetriebe selbst passte das mit der schraubenlänge auf teufel komm raus nich, schraube war zu kurz dafür.
( da soll es unterschiede zwischen vor und nachface geben ..)
An der Karosseriemontagestelle ist der Abstandshalter halbwegs wichtig, weil der Dämpfer sonst dort an den Hydraulikleitungen bzw. Stopfen scheuern könnte.
Also, Kurzfassung :
- Kleinen Wischwasserbehälter beiseite legen
- alte schraube bei der lenkung raus, neue wie oben beschrieben hinein
- ev. eine unterlegscheibe an der lenkung zwischen den dämpfer und die lenkung legen, dämpfer drauf ( so daß der druckbehälter - das schwarze - zur karosserie zeigt

) , ev. zweite u-scheibe, mutter drauf und mit loctite sichern.
Das Blechteil welches vorher die Mutter fixieren soll, kannst du jetzt nicht mehr wiederverwenden, daher die schraubensicherung.
Nahezu gleiches Verfahren an der Karosserieseite, Schraube leicht mit Loctite versehen, vorher ev. Montagepunkt vor Dreck reinigen, und dann mit dem Abstandshalter zwischen Dämpfer und Karosserie dranschrauben.
Anzugsmomente habe ich leider nicht parat, hab das nach Gefühl gemacht.
Wo genau die U-Scheiben hingehören weis ich net

.
Da ich noch ne Domstrebe abmontieren musste weil sonst der WiWabehälter nich abging und ich noch anderen Fuppes erledigt hatte, war der Zauber in einer Stunde vorbei , geht alles recht schmerzfrei, und man muss nicht das Getriebe abmontieren
Wünsche Viel Erfolg und viel Spaß beim Fahren

.
grüße !
böser schwarzer mann

Verfasst: 31.05.2006, 09:58
von hinki
Moin böser schwarzer Mann
Na, das ist doch mal eine Anleitung!

Danköööö!
Bei mir haben die Schrauben auch unterschiedliche Farben. Die lange sieht aus wie aus Messing, die kurze ist eine graue Maus...
Die Unterlagscheiben sind etwa 2 mm dick. Die Hülsen wohl so 25 mm lang. Die Muttern sind wie du....schwarz halt...
Dann werde ich Heute mal in einer Regenpause zuschlagen
Wie merkt man denn den Dämpfer besonders? Muss ich da die Rüttelstrecke, den Slalomkurs oder die Autobahn missbrauchen?
Danke und Gruß
Hinki
habe übrigens den Acer-Monitor über amazon bestellt...siehe im Talk
und ab in die SD, oder??

Verfasst: 31.05.2006, 11:34
von Jürgen Ende
Hi,
ich habe darüber mal mit einem Herrn in der ZF-Entwickungsabteilung gesprochen. Er sagte, dass die Lenkungsdämpfer nur bei den sehr großen Motorisierungen und bei den `Fahrzeugen mit mechanischer Lenkung eingebaut wurden.
Eigentlich würde es nur Sinn machen, wenn es mechanische Lenkungen sine. Da die Servolenkung bereits alles abdämpfen würde (Schläge und eigenständige gesteuerte Rücklenkung).
Bei den großen Motorisierungen hat man das nur als Unterstützung der Servo eingebaut (wegen der größeren Last auf den Rädern).
Ich habe so einen in meinem NF-Sport-STH nachgerüstet. Da ich noch einen NF-Sport-Avant ohne Lenkungsdämpfer haben, kann ich das Ergebnis gut vergleichen.
Und was ist nun der Erfolg?
Es hat Geld und Zeit gekostet. Sonst bring es nichts.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 31.05.2006, 11:52
von Avant
Hallo Jürgen,
das ist doch mal ein Wort. Denke das ich damit auch sofort alle Gedanken zum Nachrüsten eines Dämpfers gestrichen habe.
Gruß
Mathias
Verfasst: 31.05.2006, 11:59
von JörgFl
Hi,
Also wenn ich normale reifen drauf hätte, dann würde ich das auch nicht machen.
Aber mit 2cm Spurplatten pro rad, und den 7,5 zoll felgen, und nun sogar 8 zoll mit 225er schlappen, hilft so ein dingens schon.... Das habe ich deutlich bemerkt.
er liegt ruhiger bei Bodenunebenheiten und spurrillen.....
Verfasst: 31.05.2006, 12:21
von Jürgen Ende
Hi Jörg,
na ja, ich habe schließlich auch zwei Sport mit 71/2" und 215er. Da kann ich trotzdem nicht sagen, dass das was gebracht hat.
Ob sich das bei einer veränderten Radgeometrie auswirkt, kann ich nicht beurteilen.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 31.05.2006, 12:24
von JörgFl
Hallo Jürgen,
Sicherlich ist ene spurplatte noch was anderes- das rad steht weiter außen, was einen größeren hebel bewirkt. Dadurch wirkt sich eine bewegungdes rades mehr auf die lenkung aus.
Mit 185 er reifen halte ich es aber bei servolenkung auch für völlig unnötig.
Verfasst: 31.05.2006, 13:16
von Uwe
Hi,
na ja, bewegen tut es sich genauso....
Also ich zweifel auch an der Funktionalität dieses Teils.
Und überhaupt mal gefragt, was ist ein Dämper ???

Verfasst: 31.05.2006, 14:18
von André
Na das ist doch jetzt einfach: ein Dämper ist ein DämpFer ohne FFFunktion
Ciao
André
*der sich gerade etwas wundert, dass das Teil jetzt so niedergemacht wird; bei der ersten "Einbauwelle" waren doch alle so begeistert und haben es als "Must-have" dargestellt ... man gut, dass ich bei solchen Modererscheinungen so ignorant bin

*
Der Glaube macht glücklich...
Verfasst: 31.05.2006, 14:22
von OPA_HORCH
Ich habe mir - auch nach manchen positiven Berichten hier im Forum - vor einiger Zeit auch diesen Luxus gegönnt, obwohl ich als alter Mann nicht auf dampflokomotivradgroße Superniederquerschnittswalzen stehe, sondern die normale 205er Bereifung fahre.
Mein technisches Verständnis sagt mir genau das, was auch der Mann von ZF sagt; andererseits meine ich tatsächlich eine spürbar größere Ruhe in der Lenkung beim Überfahren all der Unebenheiten zu haben, die uns der strenge Winter und die defizitäre Haushaltslage in immer größerem Umfang bereiten.
Tatsächlich wird es wohl so sein, wie es auch in vielen anderen Bereichen unseres Lebens ist: Eine gnädige Illusion läßt uns genau das erleben, was wir erleben wollen. Und man muß kein Psychologe sein um zu wissen, dass man Menschen keinen Gefallen tut, wenn man ihnen ihre kleinen glückspendenden Illusionen rauben will: Man macht sie nur ärmer, nicht glücklicher.
50 € und ein bißchen Schrauberei - ein vergleichsweise geringer Aufwand für die Chance auf ein bißchen Zufriedenheit.
Gruß Wolfgang
Verfasst: 31.05.2006, 14:36
von Uwe
Dem kann man nichts mehr hinzufügen

Verfasst: 31.05.2006, 17:01
von Mike NF
also meiner funzt aber ich merke da nicht viel von auf kopfsteinpflaster ...meine
dampflokomotivradgroße Superniederquerschnittswalzen
scheinen die wirken wohl ausser kraft zu setzen ......also hätte ich mir den auch sparen können aber hab ja eh nicht viel für gelöhnt.
Gruß
der mike
aber nen V8-stabi merkt man wirklich ...hab ich samstag testen können
und danke wolfgang für die beschreibung der felgen *ggggg* aber "gummibedampft" fehlt noch

Verfasst: 31.05.2006, 17:19
von OPA_HORCH
Mike NF hat geschrieben:...aber "gummibedampft" fehlt noch

Wie, da paßt bei euch tatsächlich noch Gummi drauf? Was für eine Platzverschwendung, das müsst ihr aber ändern...!
Gruß Wolfgang
Verfasst: 31.05.2006, 17:22
von hinki
So ihr Lieben!
Hinki kommt von der Testfahrt zurück..und 20 Jahre Audi100 unterm Arsch ist schon eine Bank!

Da hat man Gefühl in Den Backen, das könnt ihr mir glauben

Und in den Händen auch. Überhaupt habe ich ein "Gespür" für das Fahrwerk. Ob ihr es glaubt, oder nicht:
Der Lenkungsdämpfer hat Wirkung!!!!!
Und zwar fühle ich folgendes:
Das Lenkrad bleibt insgesamt ruhiger und weniger zickig. Unebenheiten schlagen nicht mehr voll durch. Fahrbahngefühl leidet ganz wenig. Fahrgefühl nicht. Fazit:
Lohnendne Investiiton. Hinki Meinung.
Egal was die Theoretiker behaupten. Mienem Gefühl kann ich vertrauen. ich spüre ja schon einen um 0.3 bar niedrigeren Luftdruck an einem Reifen! Ehrlich. Manche sagen: Hinki hört das Gras wachsen. Aber Hinki hat Sensoren am Hintern, den Füßen und den Händen...auch wenn ich beim Schrauben schon mal was falsch mache....das Audigefühl mit 20 Jahren 100er, das habe ich!!!
So, jetzt könnt ihr draufsclhagen
Gruß
Hinki
Verfasst: 31.05.2006, 17:25
von Mike NF
und hin und wieder hörst du auch mal die flöhe husten
*kleiner spass*
der mike
Verfasst: 31.05.2006, 17:26
von hinki
Mike NF hat geschrieben:und hin und wieder hörst du auch mal die flöhe husten
*kleiner spass*
der mike
ischh habb datt jehöört! pöser Pube!
Hinki
Verfasst: 31.05.2006, 17:26
von cabriotobi
Naja, wer 0,3 bar Luftdruckunterschied nicht merkt, der macht was falsch
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.05.2006, 17:27
von Mike NF
popometer muss schon in ordnung sein, dat is so mit dat wichtigste am ganzen auto
Gruß
der mike
Verfasst: 31.05.2006, 17:28
von hinki
cabriotobi hat geschrieben:Naja, wer 0,3 bar Luftdruckunterschied nicht merkt, der macht was falsch
Gruß
Tobi
und das von Dir! Ich lasse mich scheiden, dü böser du!
Kommt ihr mir nach Mainz, dann testen wir das mal mit dem Luftdruck! Und wehe, ihr könnt es besser
Hinki
Verfasst: 31.05.2006, 17:29
von hinki
Mike NF hat geschrieben:popometer muss schon in ordnung sein, dat is so mit dat wichtigste am ganzen auto
Gruß
der mike
...noch wichtiger ist, dass da AUDI irgendwo dran steht...am Besten noch 100 und Quattro...ätsch!
Hinki
Verfasst: 31.05.2006, 17:31
von cabriotobi
Ich merke dass, wenn der Luftdruck von 2,9 auf 2,7 fällt

.
Vorallem bei Nässe
Gruß
Tobi
Verfasst: 31.05.2006, 17:33
von hinki
cabriotobi hat geschrieben:Ich merke dass, wenn der Luftdruck von 2,9 auf 2,7 fällt

.
Vorallem bei Nässe
Gruß
Tobi
Ahaaaa, ich merke die Nässe erst, wenn die Scheibe nass wird....

, dann rubbeln nämlich meine Wischerblätter, die Drecksscheißdinger die elnedigen!!!
Ok, wenn Du 0,1 bar besser als Hinki bist, geht das in Ordnung
Bis Mainz dann, da kommt dann Butter bei die Fische!
Hinki
Verfasst: 31.05.2006, 17:39
von OPA_HORCH
hinki hat geschrieben:.. dann rubbeln nämlich meine Wischerblätter, die Drecksscheißdinger die elnedigen!!!
Du hast Post...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 31.05.2006, 17:40
von Fabian
Jürgen Ende hat geschrieben:Bei den großen Motorisierungen hat man das nur als Unterstützung der Servo eingebaut (wegen der größeren Last auf den Rädern).
Hallo Jürgen,
da hat der ZF-Mann aber Blödsinn geredet.
Der Dämpfer "vernichtet" ja sogar noch Kraft.Die Lenkung geht durch den Dämpfer schwerer als ohne.Wenn auch nur geringfügig.
Gruß
Fabian
Verfasst: 31.05.2006, 17:47
von OPA_HORCH
Ich gehe mal stark davon aus, dass der ZF-Mann mit "Unterstützung" nicht die Unterstützung der Lenkkraft, sondern die Unterstützung der Selbstdämpfung des Servogetriebes gemeint hat; bei den höheren Kräften durch die größeren bewegten Massen sicher nicht völlig abwegig...
Gruß Wolfgang