Seite 1 von 1

Drehmoment-Verbrauch-Was bringt Verdichtungserhöhung ??????

Verfasst: 07.11.2004, 18:57
von Fabian
Hallo,

da ich heute an meinem geschätzen DR-Vierzylinder einen Zylinderkopfdichtungsschaden diagnostiziert habe und dann der Kopf eh runter muss,denke ich gerde über eine Verdichtungserhöhung durch planen des ZK nach.(höhere Kolben sind mir zu aufwändig :? )
Das war ja hier schon öfters Thema gewesen,nur leider hat mir bisher keiner sagen können was eine Steuigerung der Verdichtung von z.B. 8,8:1 auf 9,5:1 in Zahlen ausgedrückt wirklich bringen könnte.
Vor allem in Bezug auf Verbrauch und Drehmoment.
Das höher verdichtente Motoren aufgrund größerer Mitteldrücke theoretisch einen höheren Wirkungsgrad haben ist klar.Nur,lohnt sich der Aufwand?Zumal der Vergaser danach auch nur noch Sprit vom feinsten schlürfen sollte... :)
Also,Motorenspezis vor.Bin gespannt auf eure Antworten.

Gruß
Fabian

ZK-planen bringt nett so viel...

Verfasst: 08.11.2004, 10:04
von ray
..zumindest nicht bei unseren qUETSCHKANTEN "-vENTILERN. Der Zk beherbert einen Quetschraum, so daß du durch ZK-Abtrag nur 60% des effektes erzielst, wie durch Block-abtrag bzw. höhere Kolben. Ferner ist die Luft beim ZK-Abtrag sehr dünn, will sagen, du bekommst schnell problemem mit Wasserkanälen und festigkeiten, wenn du z.B. 1mm abnimmst...deshalb verbietet VW j asogar ein planen der ZK, muß man zwar nicht beachten, aber so viel geht da wirklich nicht.

..was es bringt, ist schwer zu sagen, aber nach alten pi*daumen-tabellen bekommt man mit z.b. 9,5 statt 8,5:1 vielleicht 5-6% weniger Verbrauch/mehr drehmoment hin. Zündungsanpassung und ggf. anderer Sprit vorausgesetzt.

mein fazit: lohnt nicht in dem Rahmen

gruß

raymond

Verfasst: 08.11.2004, 11:23
von Andi
hi,
ne berechnung habe ich niocht parat, aber nen anhaltspunkt:

der DR ist der 1.8er mit 75ps und 1b3 vergaser oder?

das gegenstück mit hoher verdichtung wäre zb der DS, 1,8er 2e2 vergaser 10:1 verdichtet
hat 90ps bei 5200 und 145Nm bei 3300

braucht dann superplus und davon je nach fahrweise zwischen 6,5 und 9 litern

Also ich würd bei der Gelegenheit auch nen DS draus machen..

Verfasst: 09.11.2004, 00:22
von Thomas
... denn meines Wissens sollte motorseits der Unterschied DR/DS ja nur in den Kolben liegen, oder?

Bohrung und Hub sind jedenfalls bei beiden Maschinen gleich. Ja gut, der andere Vergaser auch, klar. Aber der ist ja nicht direkt "Motor", oder?

Vielleicht kann man den 1B3 ja auch anpassen?

Warum sollte das so problematisch sein, andere Kolben einzubauen? Man müßte halt einen guten Satz Kolben bekommen irgendwo. Wenn man etwas Zeit hat zu warten, doch eigentlich machbar :)

Grüße
Thomas

Verfasst: 09.11.2004, 10:10
von Andi
moin
ich kann thomas nur zustimmen, das einfachste wäre zwar den motor komplett zutauschen, ist ja beim 4er kein großer akt, aber es geht auch nur die kolben zu tauschen. wichtig ist, so sollten von einem 10:1 verdichteten motor mit 81er bohrung kommen, es passen also: DS,DZ,PV,JS,KV,KU.....

den 1B3 könnte man auch anpassen, ggf durch andere bedüsung - allerdings dürfte der verbrauch dann steigen. wenn man das beim 2e2 vergaser vom ds macht ist der verbrauchsefekt nur sehr gering, allerdings ist ja der 1b3 ein einfach und kein registervergaser...

am meisten leistung ließe sich mit nem 2b2 oder 2b5 holen, ggf noch mit der nocke vom audi 80 GTE (DZ)

...."bei der Gelegenheit auch gleich nen DS draus mache

Verfasst: 09.11.2004, 20:05
von Fabian
Hallo Thomas und Andi,

ich hatte auch schon ernsthaft überlegt aus meinem DR einen DS zu machen.
Habe mir kürzlich alles dazu benötigte (Vergaser,Ansaugrohr,Nockenwelle)bis auf die hohen Kolben vom Verwerter schon besorgt.
Allerdings bin ich mir noch unsicher ob der Umbau für mich auch sinnvoll ist.
Wenn ich mehr Leistung haben will,dann nehm ich meinen NF oder meinen WC her.Wenn ich so viel Leistung wie der DS sie hat,haben will,dann nehm ich halt meinen SH..... :D
Wenn der DR auch auf dem Papier mit seinen 75 Pferden eine erbärmliche Figur macht,so fastziniert dieser Antrieb doch durch sein erstaunlich kräftiges Drehmoment im unteren Drehzahlbereich.
Ich glaube bis 2500 U/min lässt der DR jeden DS stehen.Obenrum geht natürlich dann dem Einfachvergaser die Luft aus.
Interessant wär aus dem DS einen halben DR zu machen.D.h.die Verdichtung bei 10:1 belassen,aber die "Drehmomentnockenwelle" vom DR rein. Hmmm,wenn ich mal wieder vieeeel Zeit hab.... :-)


Vierzylindrige Grüße
Fabian

Verfasst: 09.11.2004, 20:09
von Andi
naja...sowenig drehmoment hat der DS untenrum auch nicht....bloß liegt das maximum höher - dann macht nämlich onkel unterdruck die 2. stufe im vergaser auf :D