Seite 1 von 1
Servotronic nachrüsten am Typ44
Verfasst: 31.05.2006, 12:36
von ...timmy..
Hallo
habe interesse daran in einem MC Fronti die Servotronic nachzurüsten da man sehr viel lenkkraft benötigt, also mit einer hand rangieren is da nichts...
Was benötige ich dafür alles und wie groß ist der Arbeitsaufwand?Also den Kabelstrang dafür hab ich schon gesehn bei Olli...
Dann noch das steuergerät,Drehschiebeventil und Magnetventil? Kann ich das normale Lenkgetriebe etc behalten?
Mfg
Verfasst: 31.05.2006, 13:08
von Uwe
Hi,
nein, du brauchst als erstes ein Servotronic-Lenkgetriebe. Dann Wie du schon sagtest Steuergerät, Kabelbaum und viel Lust und Zeit beim Wechseln des alten Getriebes.
Viel Spaß dabei...

Verfasst: 31.05.2006, 13:44
von Olli W.
Hallo,
Du brauchst auf jeden Fall das Servotronic Lenkgetriebe, sonst geht das nicht.
Da ist dann auch das Magnetventil dran.
Steuergerät und Kabelsatz kommt noch hinzu.
Der Umbau würde sich lohnen, wenn man eh das LG erneuern will oder muss, sonst würd ich mir den Aufwand sparen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 31.05.2006, 17:07
von Mike NF
Uwe hat geschrieben:Hi,
nein, du brauchst als erstes ein Servotronic-Lenkgetriebe. Dann Wie du schon sagtest Steuergerät, Kabelbaum und viel Lust und Zeit beim Wechseln des alten Getriebes.
Viel Spaß dabei...

ich hab noch nicht im MC-motorraum rumgefuhrwerkt, aber da ist sicher nicht mehr platz als im V8 ........viel erfolg dabei und nur nicht den mut verlieren !!

aber man kann doch auch mit normaler servo mit einer hand rangieren

nix inne arme ???
Gruß
der mike
Verfasst: 01.06.2006, 11:57
von Phili MC
Also ich hätts auch gern,meiner lässt sich auch wie son panzer lenken,liegt aber wohl eher an den 225er puschen und dem Sportlenkrad =)
Habe das lenkgetriebe bei meinem anderem MC mal tauschen lassen,scheiß drecksarbeit,kein platz und und und...musste durch die tasche wo die spurstange langläuft gewechselt werden...
LG Wechsel beim MC
Verfasst: 01.06.2006, 12:21
von Olli W.
Hi Leute,
beim MC ist der Wechsel des LGs zwar nicht wirklich einfach, aber deutlich einfacher, als beim 20V oder gar V8.
Hab es selbst beim 20V und meinem MC schon gemacht, daher kann ich das ganz gut beurteilen - V8 wisst ihr ja selber von Uwe, wie aufwendig das ist.
OK, MC mit Klima ist auch nerviger, weil hinten am Block das Klimagedöhns zusätzlich im Weg ist - das Problem hatten wir beim 20V (zusätzlich zu Drosselklappe & LLRV).
Eine Arbeit, auf die ich gern verzichte, wenn sie nicht unbedingt nötig ist.
Gruss,
Olli