Seite 1 von 1

Motorhaube links vorne offen

Verfasst: 01.06.2006, 00:32
von BlueWalk
hat das schon mal jemand von Euch gehabt?

Bei mir geht seit letzter Woche, als das Wetter wirklich besch.. war, die Motorhaube auf der BAB mit 190km/h wegen denen eckligen Scherwinden links vorne ein Stück auf. Insgesamt hat sie zwar noch gut gehalten, aber irgendwie scheint der Stopfen links nicht merh richtig arretierbar zu sein.

Natürlich muß es links sein, da ist ja auch gar nicht wenig Kühler etc. dran was ein kurzes druntergucken erschwert.

Hat einer eine Idee, wie ich das schnell wieder i.o. bringen kann, bzw. ds nicht mehr wieder passieren kann?

Hab's versuch etwas zusammen zubiegen, da aber damit auch das Gestänge bzw. die Entriegelung nach hinten beeinflußt wird, war es nicht sehr hilfreich...

danke und grüßle bluewalk

Verfasst: 01.06.2006, 09:36
von mAARk
Hallo,

Bei meinem C4 hatte ich ein ähnliches Problem. Ursache war, dass der Stift an der linken Seite soweit in die Haube gedreht war, dass er gar nicht im Schloss einrastete.

Mach die Haube mal langsam von Hand zu, und hör nach, ob es überhaupt an beiden Seiten "klackt". Mich würde es nicht wundern, wenn es links gar nicht klackt (einrastet).

Auch beim Öffnen der Haube sollte es an beiden Seiten hörbar entriegeln - vor allem, wenn man den Hebel sehr langsam zieht. Versuch das mal!

Ich habe dann den linken Stift soweit herausgedreht, bis er wieder einrastete. Seitdem ist Ruhe.

Ciao,
mAARk
[EDIT: P.S.: wenn beide Stifte einrasten, dann ist der linke zu LOCKER, und du solltest ihn weiter in die Haube hineindrehen, bis die geschlossene Haube sich nicht mehr anheben lässt.]

Verfasst: 02.06.2006, 18:58
von BlueWalk
Hi mAArk,

danke für den Tip. Habe jetzt den Stift nochmals herausgedreht. Aber allzuviel ist da nicht mehr da. Wie kommt das zustande, daß man das Ding da nachstellen muß?

grüßle Bluewalk

Verfasst: 02.06.2006, 22:56
von audilove
durch abnutzung des Stiftes und zu festes zuhauen der Motorhaube

es kann auch gut sein das der Metallbügel der den Stift hält in seiner seitlichen Führung ein wenig hackelig ist und net einrastet

Verfasst: 03.06.2006, 10:58
von BlueWalk
Naja, also zuhauen gibt's bei mir net. Dazu hab' i viel zvui Angst um's Haserl.

Muß' mal schaun. ob ich so etwas noch nachbestellen kann, irgendwie bleibt halt ein ungutes Gefühl bei der Sach' ob's au wirklich hält. Schaut schon beängstigend aus, wenn auf einmal die linke Ecke anfängt zu wackeln und hochkommt.

Hackelig scheint nix zu ein, hab die Führung angeschaut. Ich hab eher das Gefühl, das die Verriegelung nicht genug einrastet, drum wollt' ich ja den Hacken etwas weiter in die Mitte biegen...

Grüßle Bluewalk

Verfasst: 03.06.2006, 13:19
von mAARk
Hallo Bluewalk,

Wie ich in meinem P.S. schon andeutete: wenn herausdrehen nichts bringt, dann eben wieder (bis zur Ausgangsposition) hineindrehen, und dann systematisch (immer nur eine Umdrehung) weiter hineindrehen. Irgendwo findet man dann einen Punkt, an dem es stimmt.

Hast du denn nachgehört, ob es ab beiden Seiten einrastet und entriegelt?

Wenn der "Kopf" vom Stift an einer Stelle schon sehr abgeschliffen ist, so dreht man den Stift halt eine achtel oder viertel Umdrehung weiter.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 03.06.2006, 20:38
von Nico
Zu der Motorhaube kann ich nur sagen, dass ich ein ähnliches "dummes" Problem hab. Bei mir geht die Motorhaube nur mit Hilfe einer anderen Person auf.

Einer zieht den Hebel und einer drückt mit leichtem Druck vorne rechts auf die Motorhaube, da komischerweise die beiden Klammern zu einer ungleichen Zeit öffnen. Habe schon oft genug versucht, den Stahldraht zu verändern, dass beide gleichzeitig öffnen, geht aber absolut nicht!

Wenn ich alleine versuche die Motorhaube zu öffnen, springt die Motorhaube vorne rechts hoch und links tut sich garnix, da sie dann meiner Meinung nach so schief steht, dass der Linke Bolzen nicht frei kommt. Dumme sache aber es gibt schlimmeres.

Gruß Gullinico

Verfasst: 04.06.2006, 08:19
von mAARk
Hallo,

Bei meinem C4 war es nach den ersten Versuchen genauso.

Versuch doch mal, den Bolzen, der zuerst öffnet, etwas weiter in die Haube zu drehen, und den, der später oder gar nicht öffnet, etwas aus der Haube rauszudrehen.

Beim meinem hat das was gebracht.

Ciao,
mAARk
*der da ziemlich rumgespielt hat, bis die Entriegelung wieder tat*

Verfasst: 04.06.2006, 09:43
von Mathias
Auch hiergilt: Beweglichkeit tut Not sprich: Wahrscheinlich ist der Einrastmechanismus so voll Siff, dass der Bolzen der Haube nicht einrastet. Alles gut reinigen und neu schmieren.

Gruß
Mathias

Rasseln des Edelstahldrates ab Tempo 100

Verfasst: 13.06.2006, 21:12
von Nico
Habe jetzt bei meinem kleinem Motorhaubenproblem ein rasseln des Stahlzuges gehört. Geht ab Tempo 100 los und wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter.

Sobald ich "ganz leicht" an dem Motorhaubenhebel ziehe ist es verschwunden. Werde morgen sofort den Draht strammer stellen und dabei gleich das mit den Bolzen ausprobieren. Danke für den Tip!

Gruß

Nico