Servus,
ich möchte bei einem MC den Heizlüftermotor wecheln.
Bau ich da besser den Gebläsekasten oder die Klima aus??
Gruß Markus
Lüftermotor wechseln bei Klima
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
Lüftermotor wechseln bei Klima
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
-
bitsnake
wenn die klima sowieso grad leer ist dann den Klimakasten. wenn die klimaanlage ordentlich läuft wäre das quatsch, der gebläsekasten/Heizungswäreaustauscher geht aber dafür ein bißchen blöder raus wegen der Wasserschläuche.
Im Prinzip ist das aber wohl wurst, wenn du den Klimakasten ausbaust aufpassen mit den Dichtungen. Die sind neu recht teuer.
Im Prinzip ist das aber wohl wurst, wenn du den Klimakasten ausbaust aufpassen mit den Dichtungen. Die sind neu recht teuer.
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
also ehrlich,ich würde keines v.beiden ausbauen
habe auch damals v.dem rätzel gestanden,wie ich das bei meinem 20V am besten wechseln würde
hab mich nach langen überlegen u.intensiever betrachtung der lage dazu entschlossen,den kasten aufzusägen u.den motor dann zu wechseln..........(natürlich ordentlich
).............u.dann wieder schön m.silikon die schnittstellen abdichten u.ein ersatz-plastik o.ähnliches zw. gebäse-gehäuse u.klima setzen
den streß des alles rausbauen habe ich vermieden u.bin froh das trotdem alles bestens funzt
viel glück........gerd
habe auch damals v.dem rätzel gestanden,wie ich das bei meinem 20V am besten wechseln würde
hab mich nach langen überlegen u.intensiever betrachtung der lage dazu entschlossen,den kasten aufzusägen u.den motor dann zu wechseln..........(natürlich ordentlich
den streß des alles rausbauen habe ich vermieden u.bin froh das trotdem alles bestens funzt
viel glück........gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
- Markus(Audi200AvantTQ)
- Entwickler
- Beiträge: 625
- Registriert: 06.05.2004, 22:53
- Wohnort: Bertoldshofen
- Kontaktdaten:
- JUST FOR FUN
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1407
- Registriert: 12.12.2004, 22:50
- Wohnort: Minden-Nrw an der A2
nein,kann ich aber machen...........morgen oder am WE
gruß gerd
gruß gerd
mfg gerd
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996
Noch Teile f. 100/200 vom 200 20v 3B vorhanden.PN/Mail m.chlebowicz@t-online.de o. 0173-4688996