Ladedruck 20v?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Ladedruck 20v?

Beitrag von Fünfender »

Hallo,

nachdem mein 20v endlich wieder Fahrbereit ist, kann ich mich wieder meinen altbekannten Problemen zuwenden.

Bis zu welcher Drehzahl müssen beim 3B 1,8 Bar LD anliegen?

Ich erreiche maximal 1,6-1,7 Bar, habe bei 250 kmh auch schon beobachtet, dass nur 1,5 Bar anliegen. Ansonsten läuft er (wieder) gut.

Woran kann es liegen? Habe schon die Verschlauchung überprüft und das Drosselklappen-Poti getauscht.

EDIT: Werte laut Bordcomputer.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
cruiser
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 332
Registriert: 22.03.2005, 16:18
Wohnort: München

Beitrag von cruiser »

Das hatten wir doch letztens erst mit einer Grafik belegt :? . War das nicht der Buergi??? Guckst Du hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

Hattest da sogar selbst gepostet :D .

Also bei 250 km/h ist die Drehzahl eh schon sehr hoch, und nach hinten fällt der Ladedruck bei höher steigender Drehzahl immer ab.

Gruß

Marco
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Stimmt,

ich erinnere mich dunkel. :roll:

Ich verstehe nur nicht warum der Druck so früh anliegen soll, wenn ich bei 2000 U/min voll durchtrete, baut der Druck doch langsam auf und bis er hoch genug ist, ist die Drehzahl eh schon in einem Bereich wo laut der Tabelle keine 1,8 Bar mehr anliegen können.

Oder ist die Anzeige nur so träge?

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hallo Kim!
Nach welcher Anzeige gehst Du denn da? Nach dem BC? Da hatte ich mit original-software auch nur max. 1,7 bar stehen! Das ist echt nur ein Schätzeisen und wie Du schon selber schreibst sehr träge, v.A. weil bei dem Alter unserer Autos die Masseverbindung so langsam immer schlechter wird! Am Besten hängste ma n analoges Manometer ran (T-Stück vor Steuergerät) und beschleunigst dann mal im 5.Gang ab 50km/h mit Vollgas, dann sollten so ab ca 2200-2500 U/min die 0,8bar Überdruck anliegen!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Benutzeravatar
Fünfender
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1458
Registriert: 12.01.2006, 22:10
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Beitrag von Fünfender »

Danke für den Tip,

werd ich bei Gelegenheit mal probieren.

Bin also erstmal beruhigt und kann so gaaanz langsam anfangen mich schöneren Sachen, wie der Optik zuwenden.

Gruß

Kim
Audi 200 Avant quattro® 20v. Die Unabhängigkeitserklärung. (restauriert)
Cannondale Jekyll, CUBE Elite Super HPC und so weiter...

Es saugt und bläst der Turbo dann, wenn Hubraum sonst nur saugen kann.
Benutzeravatar
Thomas
Abteilungsleiter
Beiträge: 5640
Registriert: 05.11.2004, 18:38
Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
Wohnort: Aachen

Beitrag von Thomas »

Ich denke, die Werte sind absolut in Ordnung.

Da sollte man mal 15,- Euro in eine analoge Ladedruckanzeige investieren, dann sieht man, daß der Druck a) viel schneller aufgebaut wird und b) auch höher ist, als der BC vermuten läßt :-)

Thomas
Und er hat sein helles Licht bei der Nacht...

Freunde des Audi Typ 44 e.V.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

z.B. die hier...

Beitrag von Olli W. »

Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten