Bekomme AGA nicht dicht

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Miro

Bekomme AGA nicht dicht

Beitrag von Miro »

Hallo @ all,

ich habe schon versucht sämtliche Verschraubungen an der AGA meines 100-ers nachzuziehen um diese dicht zu bekommen, keine Chance. Der Wagen klingt beim Anlassen wie ein Trecker, ist wie ein rasseln. Grausam. Wenn die Anlage dann warm ist kommt dann nur noch ein dumpfes brummeln, klingt nicht mal schlecht.
Allerdings, wenn ich mal beim Überholen oder so den Pinn am Bodenblech Kaltverschweiße, dann hört man ganz deutlich das er die Abgase irgendwo wegdrückt, auf jedenfall nicht durch die AGA.
Da ist jeder Zylinder einzeln zu hören wenn der Auslass aufmacht, wie wenn ein Überdruckventil aufmacht.

Wo kann das herkommen?? Habe schon versucht nach dem Starten, wenn alle Rohre noch kalt sind (leider nur kurz :shock: ), mit der Hand am Krümmer und Hosenrohr zu fühlen ob da was undicht ist, aber mit wenig Erfolg.

Frage mich sowieso wie der Wagen im Dez. TÜV und ASU bekommen hat.

Hat von Euch jemand eine Idee oder einen Tipp wo ich da noch was machen kann? Danke schon vorab dafür.

Oder ich brate die komplett von vorn bis hinten zusammen. :?
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mein erster Gedanke sofort richtig Abgaskrümmer, denn der macht im kalten Zustand mit Rissen auch komische geräusche.

Wenn er dann warm wird hört man fast nix mehr davon.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
aminoboris
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 272
Registriert: 31.01.2005, 20:05
Fuhrpark: Ehemalige Fahrzeuge: 2x Audi 200 Typ 43 Turbo (MKB: WJ), 1x Audi 200 Turbo Quattro Avant (MKB: 1B)
Audi 200 Turbo Quattro Avant 20V (MKB: 3B)
Aktuelles Fahrzeug: VW UP!
Wohnort: Korbach (Nordhessen)
Kontaktdaten:

Beitrag von aminoboris »

Hallo Miro,

ichg glaube, Tobi hat recht...
hört sich ganz nach Krümmer-Hosenrohr an. Die reißen gerne ein.
Die Risse sieht man nicht immer im eingebauten Zustand und der
Ausbau ist bekanntlich nicht einfach (festsitzende Bolzen reißen meist ab).
Bei meinem 200er Quattro 10V habe ich den Krümmer mal komplett
ersetzt, weil er auch undicht (gerissen) war. Für den 1B-Motor gab es nur noch den (mehrteiligen) Sportquattro Krümmer.
Billiger geht´s wenn du das Teil schweißen kannst. Hält aber nicht ewig...

Gruß Boris
...das Leben ist kein Kindergeburtstag!

skype: aminoboris
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo,

ich Danke für Euere Antworten.

Schweißen soll nicht das Problem sein, habe Elektrode und CO2 zur Verfügung. Welches der beiden kann ich da nehmen?

@ Boris,

*scherzmodusan*

Korbach bei Kassel? So wie Marburg bei Frankfurt? :D :D :D

*scherzmodusaus*

Kennst Du Bredelar? Da bin ich 5 Tage in der Woche 8 Std. lang eingesperrt. Arbeiten meine ich. :)
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Beim schweißen muss der krümmer vorher erhitzt werden,weil er sonst sofort wieder aufbricht...meiner ist jetzt über 1 1/2 jahre so verbaut,immer erst schön sinnig warmfahren dann passiert da auch nicht so schnell wieder was...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Miro

Beitrag von Miro »

Hallo Phili,

das mit dem vorher warm machen des Krümmers weiß ich , habe das in einer Oldizeitschrift mal gelesen. Wenn ich nur wüsste wo ich die Zeitschrift wieder vergraben habe, dann wüßte ich auch mit welchem Gerät ich sowas schweißen kann.

Danke Dir trotzdem, wissen ja nicht alle.
Antworten