Seite 1 von 1
ABS Entlüften??? Stimmt das? Wie geht das?
Verfasst: 02.06.2006, 21:51
von Manuel
Hy
Wie ja schon berichtet, liege ich in den lezten zügen mit meinem dicken. Heute habe ich die Bremsen mir nochmal zur brust genommen. Habe gerade Feierabend gemacht und meinem Chef gesagt das ich morgen nochmal dabei schauen will weil es sich anfühlt als ob ich in ein Butterfass trette. Da meint er ob ich auch das ABS entlüftet habe.
Nun die große preisfrage. Muss mann das? Wenn ja, wie geht das??
gruß, Manuel
Verfasst: 02.06.2006, 22:35
von matze
zündung musst du anhaben bzw motor laufen wasser.
mit was hast du entlüftet
mfg matze
Verfasst: 02.06.2006, 22:46
von Manuel
Shit. Also doch motor laufen lassen.
Habe ein bremsenentlüftungsgerät von würth (Schraube immer bei meinem exchef in der halle)
Gut, probiere ich das morgen mal mit motor an
gruß, manuel
Verfasst: 03.06.2006, 00:01
von JörgFl
????? Bei welchem ABS-System muss denn der Motor beim 44er laufen???
Es gibt einige systeme mit druckspeicher (Passat) di9e beim Hinterachse-entlüften die Zündung anhaben müssen. Der Motor muß nicht laufen.
Die 44er haben aber so ein System nicht.
Du solltest aber beim Öffnen der Bremsanlage darauf achten, das in den ABS-Block keine Luft hineinkommt. Die ist unheimlich schwer wieder raus zu bekommen...
Ansonsten kann ich ein Entlüften mit einem Entlüftergerät empfehlen. Sollte nocvh luft drin sein eventuell nochmal manuell nachentlüften.
Meistens wird vergessen beim Entlüften den Bremskraftregler mittels Schraubendreher oder so bis anschlag zu ziehen, damit ein entlüften der HA überhaupt klappt...
Verfasst: 03.06.2006, 11:35
von Manuel
Jo stimmt. An den Bremskraftregler habe ich nicht gedacht. Mir währe auch nie in den sinn gekommen den zu betätigen um die Bremse zu entlüften. Bin gerade in der Halle und werde es nun noch einmal probieren. Erst Manuell dann nochmal mit Gerät. Die sättel waren hinten ca. 2 Monate drausen. Ich denke mal das daß system komplett leer war. Muss mann den auf noch etwas spezielles achten?
Nun gut, werde mich mal drann begeben. Gruß, Manuel
Verfasst: 03.06.2006, 14:18
von Manuel
HIIIILLLLFFFFEEEEE!!!!!
Jetzt ist alles dicht. Ich habe Bremsdruck. Auf dem Bremsenprüfstand habe ich an der VA 3:3KN und an der HA 2,5:2,1KN Aber mit der handbremse komme ich links auf gerade mal 0,8-1kn und ´rechts auf nix.
Was kann das sein? Luft?Fehler im Kolben/Sattel??
Bitte helft mir.
gruß, Manuel
Verfasst: 03.06.2006, 15:17
von Roger
Hi manuel,
hört sich stark nach festgerostetem Bolzen für die Handbremsbetätigung im Sattel an. Schau mal, ob beide Handbremshebel voll in den Anschlag zurückgehen, wenn die Handbremse NICHT gezogen wird. Falls rechts/links unterschiedlich: Bremssattel ausbauen und zerlegen und gängig machen. Damit der Spaß auch lohnt, solltest Du auch gleich alle Dichtungen erneuern (inclusiv des 16/24/6,5er Wellendichtringes).
Ich glaub, dass in der Selbstdoku ein guter Artikel hierzu steht!
Gruß aus SG
Roger
Verfasst: 03.06.2006, 19:21
von Manuel
Hallo Roger
Die Sättel waren beide draußen, wurden gesandstrahlt und komplett (incl. 16/24/6,5 Wellendichtring) Überholt. Hatte noch ein kleinens technisches problemchen (siehe dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17799 )
Da ist was schiefgegangen im inneren des sattels. Der korb der die feder untenhält hatte sich gelöst und somit war auch der ganze sattel undicht.
Hatte ihn dann darauf logischerweise schonwieder auseinander und habe beim zusammenbau auch die funktion der handbremsbetätigung kontroliert. Diese war auch gegeben.
gruß, Manuel
Verfasst: 03.06.2006, 22:00
von Roger
Manuel hat geschrieben:Hallo Roger
Die Sättel waren beide draußen, wurden gesandstrahlt und komplett (incl. 16/24/6,5 Wellendichtring) Überholt. Hatte noch ein kleinens technisches problemchen (siehe dazu
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=17799 )
Da ist was schiefgegangen im inneren des sattels. Der korb der die feder untenhält hatte sich gelöst und somit war auch der ganze sattel undicht.
Hatte ihn dann darauf logischerweise schonwieder auseinander und habe beim zusammenbau auch die funktion der handbremsbetätigung kontroliert. Diese war auch gegeben.
gruß, Manuel
Manuel,
wenn ich so Deinen Beitrag im Link oben mal anschaue, dann hab ich schon etwas Bedenken mit der Funktion Deiner Bremsen (und Deiner Sicherheit...). Dass die Handbremse beim rechten Bremssattel nicht funktioniert, kann mehrere Gründe haben - bei solch sicherheitsrelevanten Teilen möchte ich da keine Ferndiagnose mehr abgeben.
Ich denke, Du solltest dringend jemanden die Sättel überprüfen lassen, der die Überholung schon einige Male mit Erfolg gemacht hat. Du kannst auch gern mit den ausgebauten Sätteln bei mir vorbeischauen, falls dir Solingen nicht zu weit ist...
Gruß aus SG
Roger
Verfasst: 04.06.2006, 21:01
von Firefighter
Hallo
Bin gerade in der Selbstdoku über ein Bild gestolpert.
Auf
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... remssattel )
Habe auf dem untersten bild gesehen das in den Kolben so komische zahnscheiben (4a + 4c) kommen. Da mir der Springring (5) auch daraus gesprungen ist, wusste ich nicht wie die scheiben dort wieder rein kommen. Die Scheiben sind gebogen (hoffe ich von werk aus), wie es aussieht kommt die scheibe mit den 3 noppen (4b) zwischen die beiden gebogenen (4a+4c).
Ich glaube hier ist der hund begraben.
Habe erst das kugellager (3) rein geschmissen dann die noppenscheibe (4b) und dann die gebogenen scheiben (4a+4c).
Ansonsten ist der Sattel dicht und Bremst mit der Fußbetätigung.
Weiß einer 101%ig ob die scheiben gebogen sein müssen oder nicht. Und wenn es richtig ist, nach wo hin kommt dann die neigung? Zum kolben hin oder zum sattel hin???
Wenn es bis morgen keiner weiß, muss ich wohl den linken sattel morgen auch nochmal öffnen
so long ...., Manuel