Seite 1 von 1

Bremsenüberholung (Mutter in Block gefallen -erledigt!)

Verfasst: 03.06.2006, 19:11
von jürgen_sh44
Hallo Leute!
Hab ein Problem:

Ventildeckeldichtung wechseln 4-Zylinder
Deckel runter
Bolzen bombenfest, versucht mit muttern zu kontern, hat nix genutzt , aber eine von den mutter ist mir reingefallen, teleskopmagnet hat nix gebracht..

und zwar 2.zylinder, der dicke ölkanal neben dem zündkerzenstecker..

wie bekomme ich die wieder raus?

fällt die da durch bis in die Ölwanne?

ist wohl in ablauf so wies aussieht.. ölwanne wäre schön, da muß ich eh noch ran, weiß nur net wie ichs auto dann auf die rampen bekommen soll

..also ist das kritisch da ? machts da peng und die hängt im block, machts da schepper und die hängt im ölfilter..

MUß der zylinderkopf ab? .. der kanal geht weiter runter als der block, und magent hat nix gebracht wie gesagt...

tolle timing, alle werkstätten zu zum nachfragen, und keine möglichkeit bis dienstag dichtungen für den block zu bekommen.. + ich hab noch nie nen zylinderkopf abgehabt...


####is wieder da#####

Verfasst: 03.06.2006, 19:30
von Fabian
Hallo Jürgen,


erstmal jeden Versuch den Motor zu starten sein lassen.Wenn du Pech hast kostet dich das sonst die Ölpumpe und den Zahnriemen.
Der Dicke Kanal ist der Ölrücklauf vom Kopf.D.h.er mündet in der Ölwanne.Wenn du die Ölwanne eh noch abnehmen mußt um die dichtung neu zu machen ist alles klar.
Ansonsten lass mal das Öl ab und stocher mit dem Stabmagnet durch die Ablassöffnung in der Ölwanne,wenn die Mutter nicht schon mit dem Öl ins Freie gefunden hat :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.06.2006, 19:38
von JörgFl
Hi,
Wenn du ein loch meinst, das etwa 10 centstück groß ict und senkrecht in den block geht, dann ist das eine rücklaufbohrung für das Motoröl.
Die mutter wird sicherlich in der Ölwanne liegen.
Starten und fahren ist problemlos- die Pumpe hat ein sieb, und die Mutter ist zu schwer um überhaupt hochzuspülen.. Also keine Gefahr.
Dann viel spaß beim zerlegen...
Bin gerade aus meiner Werkstatt zurück- habe alle Gummis der VA gemacht.. jetzt sind alle Gummis am auto neu.

Verfasst: 03.06.2006, 19:46
von Fabian
JörgFl hat geschrieben:jetzt sind alle Gummis am auto neu.

Schön :)
Was hast du mit den alten gemacht?Mein Grüner bräuchte hinten neue Fensterführungen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 03.06.2006, 19:49
von JörgFl
Fabian hat geschrieben:
JörgFl hat geschrieben:jetzt sind alle Gummis am auto neu.

Schön :)
Was hast du mit den alten gemacht?Mein Grüner bräuchte hinten neue Fensterführungen.


Gruß
Fabian

Ha ha ha... ich dachte beim schreiben kurz an das problem mit Alle... aber wenn du mitliest muß man ja ganz genau sein :wink:
Meinte natürlich nur die Fahrwerksgummis....
Meine anderen bekommst du nicht, auch nicht die aufgerollten :shock: :D

Verfasst: 03.06.2006, 20:15
von Fabian
JörgFl hat geschrieben:Ha ha ha... ich dachte beim schreiben kurz an das problem mit Alle...

Das Problem mit "Alle" kommt noch auf uns zu.
Ihr NFL-Fastneuwagenfahrer habt noch Zeit bis es soweit kommt,aber bei meinen frühen 44ern,die nächstes Jahr ihr erstes großes Jubiläum haben,lösen sich so langsam aber sicher ALLE Gummiteile in Wohlgefallen auf.Dagegen hilft auch der große Kannister Gummipflegemittel nur noch bedingt :?


Gruß
Fabian
und verzeiht den OT,aber das Problem ist ja gelöst :wink:

Verfasst: 03.06.2006, 22:24
von S8.be
JörgFl hat geschrieben: Bin gerade aus meiner Werkstatt zurück- habe alle Gummis der VA gemacht.. jetzt sind alle Gummis am auto neu.
Und sind alle klopfgerausche und knacksgerausche jets weg?

Verfasst: 03.06.2006, 22:38
von JörgFl
ja klar

Verfasst: 03.06.2006, 23:22
von S8.be
JörgFl hat geschrieben:ja klar
schön :) 8)

Verfasst: 04.06.2006, 14:31
von jürgen_sh44
Jo, problem ist gelöst, und motor läuft wieder ..

alla das glück der dummen war die mutter nämlich gar nicht nach unten durchgefallen, und hing auch nicht unter der nocke, sondern hing oben so verkantet im schmodder daneben, dass sie beim rumfummeln mitm magneten dann plötzlich wieder da war :oops: :oops:

naja.. nu is wieder zammen der motor ;-)

*glück muß man haben*

Und dann gleich noch ne Frage +Diagnose+Frage:

Frage1:
Fehlt da was oder is das normal?
Weiß nicht mehr ob das bei meinem auch so war...
fehlt da nicht eine Wellenlagerung? (3.von links??)
(man sieht auch das die neue ventildeckeldichtung nötig war)

Bild

Bild

Bild

Und hier:
Ursache für den Bremsflüssigkeitsverlust, naaa ;-)
jawoll hinten Bremstrommel links ...
am schlauchanschluß etwas feucht, aber vorallem kommts unten rausgelaufen

Bild

Was machen,
wie machen,
welche Teile
--mach ich net selber , ist mir schussel zu riskant falls da ne mutter reinfällt--
aber dass ich mal sagen kann welche teile und kosten da ungefähr auflaufen...

achso, geht um nen vw passat (nasenbär) von 1989 66kw 4zyl.
ohne abs,ohne servo..
und mit rost am heckdeckel (was würde da ein gebrauchter "guter" in tornadorot kosten?)

Dankeschön!! auch für die Hilfe mit dem Reinfallding!

(edit: bildsche von der bremse)

Verfasst: 04.06.2006, 14:46
von Fabian
Hallo Jürgen,


die Vierzylinder mit hydraulischen Stößeln haben nur eine vierfach gelagerte Nockenwelle.Da fehlt also kein Lager :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 04.06.2006, 14:49
von jürgen_sh44
hab oben nochn bild von der bremse dazugetan...

@lagerbock .. ahja, ok.. aber im schwalldeckel sind löcher für einen block mehr .hhm.. ok :)

Verfasst: 04.06.2006, 17:16
von JörgFl
Hi,
Die Bremse ist ja nun restlos hinüber.
Da ist ein Radbremszylinder leck.
beide seiten muß der Neu und die Kompletten Backen müssen auch neu- saubermachen ist nicht.
RBZ etwa 20-25€ stck
Bremsbackensatz ca 25-50€
Saubermachen mit bremsenreiniger und entlüften....
auflagefläche der bremsbacken an der Ankerplatte mit kleinem kleks(6 stellen) Kupferpaste schmieren damit die bremse beim treten oder handbremse ziehen nicht quitscht.

Verfasst: 04.06.2006, 19:39
von jürgen_sh44
JörgFl hat geschrieben:Hi,
Die Bremse ist ja nun restlos hinüber.
Da ist ein Radbremszylinder leck.
beide seiten muß der Neu und die Kompletten Backen müssen auch neu- saubermachen ist nicht.
RBZ etwa 20-25€ stck
Bremsbackensatz ca 25-50€
Saubermachen mit bremsenreiniger und entlüften....
auflagefläche der bremsbacken an der Ankerplatte mit kleinem kleks(6 stellen) Kupferpaste schmieren damit die bremse beim treten oder handbremse ziehen nicht quitscht.
ahja, danke soweit schonmal:

Kann man die Teile so bei VAG/Audi kaufen, oder lieber woanders...
Ich werde mal deinen Text so ausdrucken, und dem Mechaniker-Kumpel
der Freundin geben..der hat sowas zwar gelernt aber man weiß ja nie

wäre dann wohl auch sinnvoll gleich noch den bremsschlauch/+anschluß hinten zu erneuern..oder ?


... hmm hmmm ..

aber ehrlich gesagt bin ich ganz froh, dass das so einfach war (aufbocken...) den Fehler zu finden.. weil da großartig vorne alles auseinander zu tauschen auf der suche nach nem Leck war der Horror der mir vorgeschwebt ist...
Bei meinem audi kein Thema, aber bei dem auto ist es halt kein schmuckstück, sondern ein alltagsauto, was eben nicht zuviel kosten darf


Hätte mir eventuell noch jemand nen auszug ausm reparaturleitfaden oder so? bin für alles dankbar was helfen kann!!

schönes Wochenende noch!

Verfasst: 04.06.2006, 20:37
von CarstenT.
Hi Jürgen,

dein Bremsschlauch ist der Handbremszug. :D :D

Gruß Carsten

Verfasst: 04.06.2006, 20:43
von jürgen_sh44
ahja.. das runde ding da..hab mich schon gewundert, warum das sonen normalo-eingang hat, aber oben nen druckausgang ;-)