Seite 1 von 1
NF bringt mich zum Wahnsinn!!!
Verfasst: 03.06.2006, 21:05
von Matthias
Als ich heute früh meinen NF anstartete, pfiff der Motor extrem laut. als ich die Motorhaube öffnete um nachzusehen woher das Geräusch kommt, fiel mir auf dass es im Bereich der Zentralhydraulikpumpe und des Zahnriemens laut priff. Also Motor schnell mal abstellen und Zahnriemenabdeckung runter. Nichts auffälliges, also wieder rauf und Motoir wieder anstarten. Dann war das Geräusch weg. Als ich aber zwei Kreuzungen später ins Gas gestiegen bin (etwas mehr) bekam ich plötzlich fast keine Leistung mehr. Wie wenn das Auto jetzt mal so ca. 40 PS hätte oder so.
Also ÖAMTC (ADAC) geholt. Der Pannenfahrer meinte Zahnriemen kann es nicht sein, dafür laüft er viel zu rund. Er weiß nicht so recht woran es liegen könnte. Aber ich kann ruhig weiterfahren Wahrscheinlich Zündung oder Einspritzung. Die geliche Auskunft habe ich auch von einem zweiten Pannenfahrer erhalten.
Was meint ihr dazu?
PS.: Bald kommt er auf die Schrotthalde.
LG
Matthias
Verfasst: 03.06.2006, 21:22
von Petrus
Na,na,na.
Wozu meldet ihr euch hier im Forum an, wenn ihr eure Autos beim kleinsten Problem auf die Schrotthalde schmeißt?
Hier im Forum wurde schon fast jedem geholfen und wenn du deinen Audi noch weiter fahren möchtest können wir dir auch helfen.
Hast du denn schonmal den Fehlerspeicher ausgelesen?
Ist dieses Problem von heute auf morgen aufgetreten oder schleichend?
Versuche den Fehlerspeicher auszulesen und dann melde dich nochmal hier.
P.S. Natürlich nur wenn du das Auto wirklich behalten möchtest.

Verfasst: 03.06.2006, 21:24
von Matthias
Fehelrspeicher konnte ich noch nicht auslesen.
Das Problem kam heute morgen völlig überraschend. Habe aber schon alle relevanten Teile (Servopumpe, Druckspeicher, Benzinpumpe, ......) die beim 100er einfach gerne mal defekt werden ausgetauscht. Meine persönliche Vermutung liegt ja beim Zahnriemen......
Verfasst: 03.06.2006, 21:38
von Petrus
Druckspeicher??
Meinst du den von der Bremse oder Spritdruckspeicher?
Kannst ja mal die Stellung des Zahnriemens überprüfen.
Also die Markierung des Kurbelwellenrades und des Nockenwellenrades zu ihren Markierungen am Motorblock.
Den Motor kannst du ja mit der Ratsche durchdrehen.
Hier gibts einige Infos, auch zum Auslesen.
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb
Hast du den Etzold o.ä. Bücher?
Aber an den ZR glaub ich nicht so, denn dann hättest du nicht soweit fahren können.
Verfasst: 04.06.2006, 07:25
von hinki
Gutn Morgen!
Denke, es könnte auch die Umlenkrolle für den Zahnriemen sein. Bei mir war da mal das Lager ausgeschlagen und in gewissen "Zuständen" kreischte die Rolle wie die Hunsrücker Sau bevor sie zu Schwenkbraten umorgansiert wird....
oder der Riemen schleift an der Abdeckung, aber dann wäre es ja dauernd...
Gruß
Hinki
Verfasst: 04.06.2006, 08:11
von Matthias
Ist es nicht möglich dass der Zahnriemen um einen Zahn übergehüpft ist? Lüuft der Motor dann wirklich völlig unrund? Weil ich glaube zu wissen, dass der Motor dann keine Leistung mehr hat.
Verfasst: 04.06.2006, 11:58
von Mike NF
wenn der zahnriemen um nen zahn überspringt, merkste das schon. irgendwer hatte hier vor kurzem noch sowas beschrieben, ich meine der lungo wärs gewesen.....
Gruß
der mike
Verfasst: 04.06.2006, 14:14
von lungo
Stimmt!

Motor läuft eigentlich trotzdem rund, zumindest wenn man den direkten Vergleich nicht hat (bei meinem wars ja beim Kauf schon so).
Motorgeräusch noch knurriger beim beschleunigen. V-max waren ca. 185 Km/h Beschleunigung minimal schlechter.
Wie gesagt, alles bei einem Zahn Versatz (weiß leider nicht mehr in welche Richtung) und angepasster Zündung, keine Ahnung, welcher Schauspieler sich da damals an dem Motor vergangen hat.

Verfasst: 04.06.2006, 15:45
von Fünfgewinnt
Wahrscheinlich war er einen Zahn nach links verstellt. Stellt man ihn Auf Unterkante Ventildeckeldichtung, also einen Zahn nach Rechts, geht er obenrum besser.
lg
Verfasst: 04.06.2006, 17:47
von Matthias
Also, habe jetzt mal nachgeschaut. Es ist folgendes passiert (vermutlich): Die oberste Schraube der Zahnriemenabdeckung hat sich gelöst, somit ist die Distanzscheibe die hinter der Abdeckung ist nach unten gefallen und hat sich im Zahnriemen verkeilt. Ergebnis: Ein Stück des Wasserpumpenrades fehlt, der Zahnroemen hat drie Einrisse (einer davon geht fast über den ganzen Zahnriemen) und Spannrolle schaut auch nicht gut aus. Also, Zahnriemen runter, laut Etzold eingestellt (5 Zähne daneben) und mit der Hand durchgedreht. Kein verdächtiges Geräusch. Also schnell mal zusammengebaut und angestartete. Er rannte überhaupt nicht. Nochmals alles runter. Dann erst habe ich entdeckt dass laut Etzold die Nockenwellenscheibe an der rechten (von mir aus gesehen) Ventildeckeldichtung fluchten soll. So habe ich es eingestellt, aber er läuft nicht. Dann sah ich dass eine Markierung ca. in der Mitte der Abdeckung vom Nockenwellenrad (Also das Blech dhinter) von jemand eingeritzt wurde. Also auf diese Markierung hindestellt, mit der Hand durcjgedreht und start. Jetzt läuft er, allerdings ohne Leistung, mit einem kernigen Motorsound, und fast keiner Power. Zahnriemen ist aber richtig eingestellt. Tatsache ist, dass mir der Zahnriemen effektiv um einen Zahn übergehüpft ist. Muss mir jetzt mal einen neuen Zahnriemen, Wasserpumpe und Spannrolle holen. Der alte Zahnriemen wirds wohl nicht mehr lange machen. Deshalb lass eich den Audi jetzt mal stehen (Sicher ist sicher).
Wenn ich den Zahnriemen so wie im Etzold beschrieben einstelle, läuft der Motor überhaupt nicht. Kurbelwellenscheibenmarkierung mit der Markierung am Gehäuse, Getriebedeckel und Nockenwellenmarkierung muss mit der Dichtung fluchten.
Verfasst: 04.06.2006, 19:05
von Matthias
Habe jetzt den Tipp beherzigt, um einen Zahn nach rechts zu gehen. Und da laüft der Motor eigentlich wieder ganz gut. Ob die Leistung stimmte oder nicht kann ich frühestens am Dienstag feststellen wenn ich mir nen neuen Zahnriemen besorgt habe. Mit dem alten fahre ich nicht mehr. Der reißt sicher bald.
Wenn der Motor mit der richtigen Einstellung (OT) nicht rochtig läuft und mit der Einstellung einen Zahn nach Rechts erst wieder einigermaßén richtig läuft, dann hat er doch etwas abbekommen, Ventile - und motormäßig.
Oder was meint Ihr?????
Verfasst: 05.06.2006, 04:40
von audilove
kann es nicht sein das die einstellung des Nockenwellenrades und der Schwungscheibe stimmt aber die Zündung (Zündfinger) nicht darauf eingestellt wurde?
Du schreibst immer Nockenrad und Schwungscheibe eingestellt aber nie Zündverteiler auf OT gestellt. Der muss auch auf der Kerbe stehen um richtig zu funtzen
Und für alle "ja ich kann lesen"

Verfasst: 05.06.2006, 12:50
von Matthias
Der Zündverteiler muss ja stimmen. Er war ja immer schon eingestellt, wieso sollte er jetzt verstellt sein?
Aber danke für den Tipp, ich werde das morgen wenn ich den neuen Zahnriemen auflege, kontrollieren.
Matthais
Verfasst: 07.06.2006, 20:02
von Matthias
Habe den Zahnriemen neu gemacht. Der Motor laüft wieder, hat gute Leistung, im Stand läuft er aber manchmal sehr unrund, dann aber wieder schön.
Werde morgen mal Kompression messen lassen.
Mfg
Matthias
Verfasst: 07.06.2006, 20:13
von Petrus
Matthias hat geschrieben:Habe den Zahnriemen neu gemacht. Der Motor laüft wieder, hat gute Leistung, im Stand läuft er aber manchmal sehr unrund, dann aber wieder schön.
Werde morgen mal Kompression messen lassen.
Mfg
Matthias
Na siehste.
Und du wolltest ihn verschrotten.
Ich denke, daß der unrunde Lauf von was anderem herrührt. Zünd-oder Einspritzanlage.
Aber les dann dazu mal den Fehlerspeicher aus. Anleitung gibts in der SD.
Hauptsache er läuft wieder.
