Seite 1 von 1
Was wiegt ein Pleul?
Verfasst: 04.06.2006, 14:36
von sebastians1
Hi,
was wiegt ein Pleul von einem 3b?
Vielen Dank schon mal + viele Grüße
Sebastian
Verfasst: 04.06.2006, 15:06
von Karl S.
Servus,
ein 3B Pleuel wiegt genau 670gr.
Grüßle
Karl
Verfasst: 04.06.2006, 15:11
von Mike NF
hin und wieder schockiert mich die tatsache dass sogar so "abwegige" fragen derart schnell beantwortet werden *ggggggg* lauter bekloppte hier
Gruß
der mike
Verfasst: 04.06.2006, 15:14
von jürgen_sh44
sagmal Karl, wie groß ist denn deine Liste mit den abgwogenen motorbauteilen bei deinem umbau
isch hätt gern 3kilo krümmer
-geschnitten oder am stück?
bzw 3 kilo-Watt

...
Verfasst: 04.06.2006, 16:07
von sebastians1
...
Verfasst: 04.06.2006, 16:54
von sebastians1
Sacht mal...in diesem Rahmen...:
Wie verhält sich das eigentlich mit dem Gewicht aller rotierender Teile..Kurbelwelle, Schwungrad, etc...und der Drehzahl, Drehmoment, Leistung und so?
Klar: Feinwuchten von Pleuls --> man kann die Teile höher drehen lassen.
Schwungrad erleichtern --> dreht schneller hoch, hat aber dafür untenrum weniger Drehmoment...ist doch so, oder?
Was hab ich von leichteren Pleuls? geht das auch zu lasten vom Drehmoment? Ja, oder?
Hmmm...vieleicht kann ja mal jmd. seine Gedanken zu dem Thema hier preisgeben...
Karl?

Verfasst: 04.06.2006, 18:09
von Karl S.
Huhu,
also vorne weg, bei Strassenfahrzeugen bringt das Feinwuchten bzw. erleichtern nicht so viel wie bei Rennfahrzeugen, die ja nur auf Leistung gebaut sind.
Was man als Hobbyschrauber tun kann ist es alle Pleuel bzw. Kolben auf ein Gewicht zu bringen. Das kostet nicht sehr viel (nur etwas Zeit und Geduld) und ist mit einer guten Waage gut machbar.
Zu beachten ist hier aber der Schwerpunkt der Pleuel. Das heisst, ich kann nicht von einem Pleuel oben vom Pleuelauge was wegnehmen und beim anderen unten am Lager etwas.
Was man durch das Erleichtern bzw. Angleichen erreicht ist eine geringere Belastung der Lager. Das ist beim 10V sehr sinvoll, vor allem wenn man dann fast die doppelte Leistung haben will.
Die Drehzahl sollte beim 10V allerdings nicht gesteigert werden, da hier der Zylinderkopf mit den schweren Ventilen ein Hinderniss darstellt. Ab einer bestimmten Drehzahl (~ 7500U/min) würde da dann das Ventil nicht mehr schnell genug schliessen und der Kolben würde dem Ventil eine neue Form geben.
Hier könnte man mit stärkeren Ventilfedern Abhilfe schaffen, die sind aber in der Anschaffung sehr teuer. Hier hat der 20V Kopf eindeutige Vorteile gegenüber dem 10V.
Schwungscheibe:
Da die Schwungscheibe eine rotierende Masse ist und mit der Kurbelwelle im Fahrzeug eine Einheit bildet, darf die Kurbelwelle nur mit der Schwungscheibe zusammen feingewuchtet werden! Das bringt natürlich schon einiges, ist aber leider auch sehr teuer. Drehmoment wird sich dadurch nicht steigern, aber die Laufruhe und die Belastungen verbessern sich.
Das Erleichtern der Schwungscheibe bringt im unteren Drehzahlband ein schnelleres Hochdrehen des Motors, das ist ja bekannt.
Drehmoment steigert sich dadurch nicht und wenn, dann nur minimalst.
Allerdings gibt es ein Problem bei sehr leichten Schwungscheiben. Der Motor dreht zwar schneller hoch, aber beim Schalten hast du auch einen umso schnelleren Drehzahlverlust, was beim Turbomotor auch mit Ladedruckverlust bestraft wird.
Am besten verwendet man hier einfach eine 3B bzw. MC2 (der MC1 hat eine andere Schwungscheibe als der MC2!) Schwungscheibe. Die hat gerade mal 7.9kg und viel mehr kann man bei der eh nicht mehr runternehmen.
Grüßle
Karl
Verfasst: 04.06.2006, 19:16
von S8.be
gibts unterschied im gewicht des pleuel von den zbs KG motor und MC motor?
Ich meinte jemanden hatte mal geschrieben das die altere pleuel swärer
sein dan die neuere aber darum auch wieder standfester.
Ist das war weil personlich gehe ich eher für die standfestigkeit anstand
einige extra umdrehungen.
...
Verfasst: 05.06.2006, 11:36
von sebastians1
Hmmm, schade...meine Frage gestern:
Bei Eblöd sind gestern mal wieder "gute"

Pleuls ohne Festpreis versteigert worden...kosten normal so um die 650€ 5Stck....neulich schon mal welche für ca 400 weggegangen und die gestern hatten sich echt lange um die 200€ bewegt...schade...sind dann doch noch auf 350€.
Naja und weil ich ja immer noch nicht so ganz genau weiß wohin die Reise gehen soll...für einfach mal in den Keller legen sind mir die 350€ dann doch zu schade
Danke trotzdem für die Inputs!
Wobei ich doch beim "erleichtern" des Schwungrades oder von der Kurbelwelle erwarten würde, das untenrum der Drehmoment sinkt!? ...weil weniger bewegte Masse und so...

Verfasst: 05.06.2006, 15:31
von jürgen_sh44
sagtmal,solange der motor eingekuppelt ist, ist doch die masse vom schwungrad eh zu vernachlässigen (mal von der übersetzung abgesehen)
weil da doch viel mehr schwungmassen dranhängen als nur das scheibchen..kardanwelle beim quattro,superduper monster-sportfelgen mit 50kilo mehrgewicht ...etcpp ??
...
Verfasst: 05.06.2006, 16:02
von sebastians1
Ja klar

bei unseren Autos macht so was recht wenig Sinn, weil zu viel anderes viel SCHWERwiegender ist

.
Wie Karl schon geschrieben hat, macht so was nur bei "Rennautos" (....komplett leergeräumt und so...) Sinn.
Ich wollt einfach mal rein hypotetisch wissen, wie sich da was bemerkbar macht.
...und um die Pleuls ist`s nicht sooo schlimm, die vom 3b sind schon verdammt gut...nur noch ein bisserl abgleichen...dann passt das schon.
