Seite 1 von 1
Eine Woche Frei -- viele Fragen
Verfasst: 04.06.2006, 22:58
von Friese
Ich habe jetzt eine Woche frei und habe mir eine kleine to-Do Liste gemacht und da sind noch ein Paar Fragen:
Ich wollte mal mein LLRV ausbauen und säubern: Sitzt das in der akte auf Bildtafel 16-50 Teil Nr. 28? Oder ist das was anderes?
Zum Benzinfiltertauschen irgendwelche letzten Tipps? Baterie abkelmmen, Lappen auslegen, vorsichtig sein, Schrauben parat haben, ist das alles? nach dem Tausch läuft der Motor ohne weiteres?
Heckstoßstange abbauen: So ähmlich wie vorne von zwei Schrauben gehalten, dann ausklipsen?
Wo in der Akte stehen die kleinen Glühbirnen die im KI dieses Warnleuchtendisplay beleuchten?
Danke im Voraus!
Hochmotivierte Grüße,
Mathias
Verfasst: 04.06.2006, 23:06
von Robbie
also stoßstange geht wie vorne ab !
sind unter 2 plastikabdeckungen versteckt

falls die schrauben festsitzen: rohr aufn imbus dadurch längere hebelwirkung.
ist ganz simpel nur aufpassen! die wiegt deutlich mehr als vorne
benzinfilter?
das hab ich mit ner kippe im mundwinkel gemacht

allerdings au bei starkem wind.
schrauben könnten festsitzen! also aufpassen mit den benzinschläuchen, daß du die nicht mit zerbrichst weil wenn die undicht werden ist alles vorbei.
im notfall WD40 oder caramba rein und einwirken.
ist das ding ab. erstmal staunen wie schwarz benzin sein kann

naja alles weglegen. so viel kommt da auch nicht raus. nur wenn du den filter schief hälst.
also neuen filter dran und zumachen. dannach kann er leicht orgeln, keine angst

hab meinen erst 2 monate später angelassen und panik weiso er erst nach 1-2 minuten ansprang

wollte ungern mit der hand benzin einfüllen, nachher verdrecke ich noch mehr als sonst schon
das KI.. achja wie war das denn?
im KI gibts glaube ich nur 2 stäken 1 und 2 watt meine ich.. nur welches welches war...
hab nur meinem kumpel über die schulter geschaut. meine aber 2 watt
Verfasst: 05.06.2006, 04:43
von audilove
Das Orgeln kannst doch auch verhindern in dem du die Zündung mehrmals hintereinander anmachst und wartest bis die Benzinpumpe sich wieder normal anhört, also der Spritdruck voll da is?!

Verfasst: 05.06.2006, 11:24
von Friese
audilove hat geschrieben:Das Orgeln kannst doch auch verhindern in dem du die Zündung mehrmals hintereinander anmachst und wartest bis die Benzinpumpe sich wieder normal anhört, also der Spritdruck voll da is?!

Das glaub ich nicht, beim 20V läuft die Spritpumpe doch erst mit dem Motor an?!
Kann mir noch jemand die Frage zu dem LLRV beantworten? nicht das ich da irgendwas falsches ausbaue.
Gruß,
Mathias
Das ist schon...
Verfasst: 05.06.2006, 11:46
von Pollux4
...das LLRV das du meinst !
VLG Pollux4
Verfasst: 05.06.2006, 11:46
von JUST FOR FUN
LLRV ist genau am ende der ansaugbrücke befestigt........nicht zu übersehen.
gruß gerd
Apropos
Verfasst: 05.06.2006, 18:38
von Carsten
Wie oft sollte der Benzinfilter denn gewechselt werden?
Wat kost son Filter?
Carsten
Verfasst: 05.06.2006, 18:54
von lungo
Aktuellen Preis hab ich grad nicht im Kopp, aber gewechselt werden will er ca. alle 30.000 Km. Zumindest isses beim NF so, da der Sprit bei den anderen die selbe Brühe ist denk ich mal, da isses genauso.

Verfasst: 05.06.2006, 19:20
von Robbie
zwischen 8-15 €
Verfasst: 05.06.2006, 23:14
von André
lungo hat geschrieben: aber gewechselt werden will er ca. alle 30.000 Km. Zumindest isses beim NF so,
Nur mal so am Rande: Für die Benzineinspritzer gibt es spätestens ab Mj 86 keinen Wechselintervall mehr für den Spritfilter.
Die 30tkm beziehen nur auf den Vergaser und den Diesel (und evtl. auf frühe Einspritzer, ist aber nicht eindeutig).
Ach ja: Der Etzold ist da m.A.n. schlicht falsch. Korp, Instandhaltung genau genommen und das Serviceheft zu meinem Audi sagen alle übereinstimmend: braucht nicht.
Natürlich ist so nach 200tkm n Wechsel trotzdem mal angesagt, solange sollte der Motor eigentlich gar nicht unbedingt leben; auch die "Lebensdauer"-Füllungen z.B. im Getriebe haben nach den km ihr Leben dann doch ausgehaucht
Ciao
André
Verfasst: 05.06.2006, 23:21
von Mike NF
André hat geschrieben: auch die "Lebensdauer"-Füllungen z.B. im Getriebe haben nach den km ihr Leben dann doch ausgehaucht
Ciao
André
genau deswegen tendier ich zu nem wechsel, aber angesichts der erfahrungen hier mit schleifgeräuschen nach dem wechsel bin ich da noch nicht von überzeugt ....aber das meins schon etwas geräusche macht find ich nervig..
Gruß
der mike
achja, robbie: spritfilter wechseln mit fluppe im mund ? dat hätte von mir direkt nen 22er ring vors auge gegeben

Verfasst: 06.06.2006, 07:16
von Friese
He Mike!
Getriebeöl wechseln ist toll,
das Getriebe schaltet danach viel schöner als vorher und Geräusche nehmen auch stark ab! Vor allem aber ist es bestimmt gut für die Haltbarkeit des Getribees! Und ist recht einfach erledigt!
Gruß,
Mathias
Verfasst: 06.06.2006, 08:55
von Robbie
Mike NF hat geschrieben:
achja, robbie: spritfilter wechseln mit fluppe im mund ? dat hätte von mir direkt nen 22er ring vors auge gegeben

nachdem ich schon gesehen habe wie ein guter freund (neeeeein, nicht DER!) mit ner kippe an sprengstoff rumgefummelt hat, wird das bissl auch nix ausmachen.
versuch mal sowas an gluht anzuzünden. extrem schwer und nicht wie im film, daß eine zigarette alles sofort entzündet.

Verfasst: 06.06.2006, 12:09
von Mike NF
ich löte auch gasleitungen unter druck ....aber das is auch was völlig anderes *ggggg*
@friese: ja sicher, das denk ich eigetnlich auch, aber beim svensen und noch irgendwem anders (ich mein der goran wärs gewesen) kamen nach dem getriebeölwechsel plötzlich schleifgeräusche und da denkt man sich doch wieder "never touch an running system" ?!
Gruß
der mike
motorölwechsel steht eh bald wieder an...
Verfasst: 06.06.2006, 12:15
von Friese
Ja und bei mir sind die Schleifgeräusche verschwunden und die Zwitschergeräusche deutlich leiser

Verfasst: 06.06.2006, 12:20
von Mike NF
dann werd ich bald mal nen öl-angriff starten *ggg* motor- und getriebeöl mal rauswerfen ....hab heute morgen auf dem weg zur FH die 385 vollgemacht

da dürfte es langsam zeit werden für neues öl... mal gucken was man noch in einem abwasch machen kann und ob nach dem motorölwechsel auch der öldrucksummer endlich die fresse hält ...
Gruß
der mike
Verfasst: 06.06.2006, 17:41
von lucky loser
Friese hat geschrieben:He Mike!
Getriebeöl wechseln ist toll,
das Getriebe schaltet danach viel schöner als vorher und Geräusche nehmen auch stark ab! Vor allem aber ist es bestimmt gut für die Haltbarkeit des Getribees! Und ist recht einfach erledigt!
Gruß,
Mathias
bei den letzten 3 quattrogetrieben, bei denen wir getriebe ölwechsel gemacht haben, waren die schaltpunkte und die mechanik leichter und sauberer zu schalten, allerdings waren beide getriebe nachher deutlich lauter
gruß
holger
Verfasst: 06.06.2006, 20:46
von chromgurke
yes, der goran war's mit dem schleifgeräuschen. sind immer noch da, jedoch ohne ( noch

) irgendeinen schaden hervorzurufen.
bis denne Goran