Seite 1 von 1

JN immernoch kein standgas Falschluft check ohne erfolg

Verfasst: 05.06.2006, 22:15
von einfach-olli
Tach

Ich war heut mal wieder an meinem Passat mit dem JN motor am schrauben.
Da ja viele auf falschluft tippen habe ich heute mal das schlauch gedöns zerlegt.
Ein schlauch war defekt.Der kurze schlauch der vom Kopf zwischen 2 und 3 ESD sitzt und neben dem Ansaugrohr beim zusatzluftschieber in eine verteilung führt.Den gewechselt der rest der schläuche macht einen guten eindruck. dann mal geschaut ob saft am zusatzluftschieber ankommt da die kabel einen starken knick aufwiesen aber kein kabelbruch.
Einen funktionstest des ZLS so wie in dem rep leitfaden angegeben kann ich nicht machen dafür braucht man standgas.Hab keins :(
Es bleibt lufttechnisch nur noch die Ansaughutze die weisst risse auf wobei ich nicht glaube das sie durch ist aber möglich is ja alles.
Was könnte noch der grund sein für unwilliges hochdrehen hört sich so an als ob er nur auf drei pötte läuft,aber ZF ist auf allen 4 da,und kein standgas.Defekte masse verbindungen konnte ich auch keine finden.
Den einzigen fehler was ich mir noch ankreiden lassen könnt ist das ich nach dem zerlegen nicht wieder alle schläuche mit einer schelle zugedreht habe da viele schellen defekt und auf die schnelle keine neuen da sind.Aber alle schläuche wieder sauber ein/aufgesteckt.

Suche jetzt noch nach einer anderen Ansaug hutze die optisch I.O ist um das auch auschliessen zu können.

Lg Olli

Verfasst: 05.06.2006, 23:21
von lungo
Ay Olli,

sag mal hast Du mal die Steuerzeiten und den Zündzeitpunkt geprüft?

Auch das Spritzbild der Einspritzegons wäre vielleicht mal interessant.

Die Ansaughutze haben wir bei unserem damals auch gewechselt, kostete irgendwas um 90€.

Wünsche Dir noch viel Spass, wenn er wieder vernünftig läuft hast Du ein sparsames und zuverlässiges Auto (Claudia will Ihren garnicht mehr hergeben, kostet mich wohl bald den einen oder anderen Kilometer Schweissdraht :roll: )

Verfasst: 06.06.2006, 23:40
von einfach-olli
Tach
Also eines stimmt er war sparsam und für 90 PS recht flott.
Habe den Pasi vor 2 1/2 J aus jena runtergezogen und ihn dann meinem bruder verkauft.Er braucht ihn nicht mehr Tüv is auch abgelaufen seit Jan. da hat er ihn mir vermacht zwecks meinem nachwuchs nur das er nicht mehr läuft hat er nicht gesagt bei ihm sei er das letzte mal noch gelaufen :twisted:
Wasserverlust hatte er den hab ich ja schon beseitigt.
Aber 90 euro für die hutze möcht ich nicht unbedingt investieren da ich ja nicht weiss ob er dann auch wirklich läuft.
Zündung haben wir überprüft bzw nochmal eingestellt,ZR stellung glaub auch weiss ich grad nicht mehr.
Bei dem rest kann ich dir nicht ganz folgen ? Ich zieh doch nicht als laie die Einspritzdüsen raus oder was meinst du ??

gruss olli

Verfasst: 07.06.2006, 00:00
von Blacky
Hi !

Zur Lufthutze :Bau das Dingen mal aus, mache es ölfrei etc.
Dann pingeligs genau auf Risse etc, prüfen, auch ruhig einknicken etc.

Wenn du Risse findest, dann kannst du diese mit dem Würth Scheibenkleber wieder zukleben.
Funktioniert 1a, lief bei mir auch so, musste das ding aber trotzdem ersetzen weil ich nen nicht grade unkleinen riss direkt am montagepunkt der drosselklappe hatte :-( .

Viel Erfolg dabei !

grüße !

roland