Seite 1 von 1
LSP im Armaturebrett NFL
Verfasst: 06.06.2006, 09:04
von MainzMichel
Moin, moin!
Leider ist einer der Lautsprecher im Armaturenbrett aus unserem 44er gestorben. In Ermangelung von brauchbaren Ersatzteilen habe ich noch herumliegende LSP von einem Opel eingesetzt. Jetzt habe ich Angst, dass das Armaturenbrett anfängt zu rosten.
Nee, im Ernst: wer hat Erfahrungen mit Nachrüst-LSP für einen günstigen Preis? Klar, viel kann da vor nicht rauskommen, aber besseres als original oder die Opel-Quäker sollte doch bestimmt möglich sein.
Im Voraus Danke für Eure Tipps!
Adios
Michael
Verfasst: 06.06.2006, 10:52
von Typ44
Ich habe Sinus live-Nachrüst-LSP, ohne Endstufe o.ä. Firlefanz > nur über Radio (Mittlerweile das 3.), und die Dinger machen für die Größe schon ganz gut Druck.
Ist ein 2-Wege-System mit Hochtöner extra (Tweeter, oder wie heißt das Ding nochmal???).
Kann Dir nur nicht sagen, ob es die Teile noch gibt, Sind schon etliche Jahre alt und waren extra für Einbau in Audi 100/Armaturenbrett.
Vorher hatte ich Magnat 2-Wege, Tief-& Hochtöner als 1 Teil, war nicht so der Hit!!!!
Gruß, Oli
Verfasst: 06.06.2006, 11:14
von MainzMichel
Hi Oli!
Meinst Du,
die hier kann man mit Deinen vergleichen? Da spare ich mir den zusätzlichen Aufbau des Tweeters. Ist ja
nur für meine Frau.

Der Preis wäre ja auch OK.
Adio0s
Michael
Verfasst: 06.06.2006, 11:30
von Olli W.
Hallo Michel,
die bei ebay, passen nicht so ganz, da die Ohren zum Anschrauben fehlen, aber es gibt genügend Coax Speaker in 10cm mit abbrechbaren Ohren, die dort reinpassen.
Ich hab diese hier drin
klick
die vom Sound ok sind, allerdings etwas leiser als die originalen Breitband LS. Aber genau diese Bauform mit den perforierten Anschraubpunkten brauchst Du.
Solche gibt es auch von Sinus Live, die sicherlich auch besser sind, als meine. Der Schalldruck bei 1W/m sollte aber schon min. 89dB betragen (gibt auch welche mit 93dB), sonst kommt da nicht viel raus.
Klanglich hat man natürlich mit ´nem Coax ´nen besseren Hochtonbereich, wogegen mit dem originalen Breitband, die Sprachverständlichkeit besser ist (ist klar - Betonung der Mittenfrequenzen).
Einbautiefe sollte nicht wesentlich über 60mm liegen, so weit ich das in Erinnerung habe.
Gruss,
Olli
ps. die hier dürften auch passen und vermutlich auch besser sein:
klick
Verfasst: 06.06.2006, 12:12
von MainzMichel
Wozu Ohren zum Anschrauben? Bei denen, die ich ausgebaut habe, waren auch keine dran. Dafür am Korb rundum drei Klammern verteilt, mit denen er nur eingeklipst wurde und hielt perfekt. Die waren von "Techno" und nannten sich "HL 510". Unter diesem Aufkleber befindet sich ein anderer, namenloser Aufkleber mit einigen Nummern in blauer Schrift auf weißem Grund. Waren das die originalen?
Deine Auswahl sieht auch interessant aus, leider ist keine Preisangabe dabei.
Adios
Michael
Verfasst: 07.06.2006, 08:41
von Typ44
Von der Bauart wie beide Boxen (Hochtöner in Mitte von Box) waren meine Magnat auch.
Die jetzigen mit Extra Hochtöner haben auch keine ohren, sind wie von Michael mit Klammern eingesetzt > hält bestens, kein Klappern o.ä.
Gruß, Oli
Verfasst: 07.06.2006, 09:18
von Olli W.
Hi Leute,
gut zu wissen!
Mein Kentnisstand war immer der, dass man 2 dieser Ohren zum Anschrauben braucht - deshalb sind da bei vielen LS auch 4 vorperforierte Blechlaschen dran, die man nach Bedarf abbrechen kann.
So hatte ich das auch gemacht beim Tausch Breitband gegen Coax, aber wenn´s auch anders geht...
Michel,
die Preise liegen bei 6,99 p.P. + Steuer für die schwarzen und 19,95 für die grünen p.P. + Steuer.
Einfach als Neukunde registrieren und sagen, dass man Gewerbetreibender ist, dann werden auch die Preise angezeigt.
Genau diese LS werden aber auch oft bei ebay angeboten.
Gruss,
Olli