Klimabedienung
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
kamikaze80
Klimabedienung
Hallo Leute. Tag ersteinmal. Ich fahre einen 89er 20v und will wissen, ob ich die Klimabedieneinheit aus einem 93er V8 in meinen 200er einfach einbauen kann? Ist der Stecker der gleiche. Ähnliche Bedieneinheiten haben ja auch alle nachfolgenden Audis, wie A4,A6. Passen die immer noch? Danke schon einmal für eure Antworten.
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Du meinst das "neue" Bedienteil?
Das geht nicht ohne erheblichen Umbauaufwand, da auch zusätzliche Signale benötigt werden (u.a. z.B. Drehzahlsignal Klimakompressor).
Wie gesagt unter anderem. Muß aber auch sonst noch ne Menge umgebaut werden.
Sicher machbar, steht aber m.E. nicht im Verhältnis zum "Nutzen" (ist ja eh kein wirklicher Nutzen, sondern eigentlich nur Optik). Für den ganzen Aufwand gibt es wirklich sinnvollere Dinge, die man an einem 20V anstellen kann....
Weitere Infos liefert die Suchfunktion, z.B. hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.phpt= ... gnal+klima
Viele Grüße
Thomas
Das geht nicht ohne erheblichen Umbauaufwand, da auch zusätzliche Signale benötigt werden (u.a. z.B. Drehzahlsignal Klimakompressor).
Wie gesagt unter anderem. Muß aber auch sonst noch ne Menge umgebaut werden.
Sicher machbar, steht aber m.E. nicht im Verhältnis zum "Nutzen" (ist ja eh kein wirklicher Nutzen, sondern eigentlich nur Optik). Für den ganzen Aufwand gibt es wirklich sinnvollere Dinge, die man an einem 20V anstellen kann....
Weitere Infos liefert die Suchfunktion, z.B. hier:
http://forum.group44.de/viewtopic.phpt= ... gnal+klima
Viele Grüße
Thomas
ähhhh - da muß ich aber widersprechen. Die "neue" Klimaautomatik im NFL-V8 etc. erlaubt eine wesentlich bessere/feinfühligere Regelung als die alte.Thomas hat geschrieben:ist ja eh kein wirklicher Nutzen, sondern eigentlich nur Optik
Ein paar Punkte, die mir da auf die Schnelle einfallen:
- Stufenlose Regelung der Gebläsedrehzahl (anstatt entweder "zuwenig Luft" und "zuviel Krach und zieht wie Hechtsuppe")
- keine steifen Hals mehr in "Auto" (ich bin mit der alten Anlage jahrzehntelang deswegen immer nur in "bi lev" und Gebläse in "low" herumgefahren)
- viiiel bessere Luftverteilung und eine automatisch Regelung derselben, die diesen Namen auch verdient.
- Sonnensensor. Die Anlage erkennt direkte Sonneneinstrahlung und regelt selbsttätig nach, ohne daß ich manuell eingreifen müßte.
- Umluftschalter. In Tunnels etc. sehr praktisch.
Und:
- weniger Mehrverbrauch durch Kompressor mit geregelter Taumelscheibe statt simplem "an/aus" mittels Magnetschalter - es wird nur die (Kompressor-)Leistung abgerufen, die auch gebraucht wird.
- R134a ab Werk, damit entfallen alle mit der Umstellung des Kältemittels zusammenhängende Probleme.
Fazit: Die neue Anlage ist ein großer Fortschritt. Und zwar ein Sinnvoller.
Ich habe meine Klima praktisch immer auf "auto", Temp 22 Grad, und erfreue mich an zugfreier, praktisch immer 'passenden' Klimatisierung. Einzig die Gebläsedrehzahl reguliere ich ab und zu per Hand weiter runter als die Automatik das einregelt, da ich in der Regel alleine im Auto sitze.
Grüßle,
Bastian
PS: Ich hasse Zug wahlscheinlich genauso wie ein gewisser Herr Piech.... Dafür, daß der Mann dafür gesorgt hat, daß zugfreie Klimatisierung eine Entwicklungspriorität darstellt , mein ewiger Dank.....
zur ursprünglichen Frage: Ja, man kann die "neue" Klima im Prinzip in den 20V einbauen. Einfach ist das allerdings nicht, sondern ein ungeheurer Aufwand, da die neue Anlage völlig anders angesteuert wird (elektrische Stellmotoren statt Unterdruck zur Verstellung der Klappen). Am besten nehme man einen kompletten Schlacht-V8/C4 und baue alles Schritt für Schritt um. Das ist genug Arbeit für mehrere Wochen....