Seite 1 von 1
Relais Hupe=> wieviel Ampere ?
Verfasst: 08.06.2006, 20:05
von jürgen_sh44
Hallo.. mal ne Frage am Rande
wieviel Ampere verträgt das Hupenrelais im Auto...
ist ja keine Dauerlast sondern nur kurz,
und wurden unterschiedliche Relais eingebaut?
2-Ton-Hupe zu 1-Ton-Hupe ? .. ansich blödsinn, aber könnte ja sein...
Verfasst: 08.06.2006, 21:07
von JörgFl
Hi Jürgen,
Im Auto (Audi) sind grundsätzlich 30Ampere-Relais eingebaut.
Oder 40A wenn es seitlich draufsteht, oder sogar 60A aber dann mit großen steckkontakten (Wie Kraftstoffpumpenrelais)
Die Hupe zieht weder einzeln noch zu zweit mehr strom als das kleinste relais kann- also egal welche hupe drin ist.
Hupen - zumindest die Originalen- ziehen etwa 4-8 A pro Horn( auch über 10 möglich).. je nach ausführung und zustand...
Verfasst: 08.06.2006, 21:33
von jürgen_sh44
aha, ok danke
jaaaa.. meine wird wohl mit 10A nicht gehupt haben.. ROST !! .. 2 mal hinterieinander ,trotz putzen
gut gut... ich hab da noch 2 "Bosch Rallye Fanfaren" aus der Lerzeit von meinem Vater liegen, die kommen dann moin statt der Käferhupe drunter ...
nicht schön, aber schön laut! ..mal schaun wie die unterm Auto klingen!!
Verfasst: 08.06.2006, 23:26
von Olli W.
Hi Jürgen,
Relais mit Aufdruck "214" = 30A, "213" = 70A, "215" = KPR - die beiden letztgenannten haben 9,5mm Steckfahnen.
"214" kannste also nehmen oder eins von Conrad oder ATU mit 30A und Anschraubfahne dran (die aber abgebrochen werden muss, weil sonst der Deckel nicht zu geht).
Ich hoffe, das Thema ist damit hinreichend erörtert
Gruss,
Olli
Verfasst: 08.06.2006, 23:29
von jürgen_sh44
Aha, schön.. notiert, danke!
äh, neenee, is ja eins vorhanden was auch geht

, wollte das nur net überlasten...
Dann reichen Original Relais+Kabelquerschnitte für die 2 Sekunden Hupe, 3mal im Jahr
