Seite 1 von 1

Blau Wolken aus dem Auspuff

Verfasst: 10.06.2006, 19:47
von dynec
Hallo Leute.

Ich glaube jetzt is was richtig kaputt.
Jedes mal wenn ich anfahren muß oder nach dem Abbiegen aus dem unteren Drehzahlbereich hochbeschleunige, habe ich im Rückspiegel nen Dieseleffekt.

Ist das wohl die Kopfdichtung oder nur die Schaftdichtungen???
Kühlwasserstand ist normal, zum Ölverbrauch kann ich noch nichts sagen, habe vorhin voll gemacht und bin jetzt gerade 20 KM gefahren!!
Bei hohen Drehzahlen macht er das nicht.

Hat einer Erfahrungswerte??

MfG, Ingo.

Verfasst: 10.06.2006, 22:18
von jürgen_sh44
also wenns vorm nachfüllen net da war, hast dich vielleicht einfach vermessen und zuviel nachgefüllt...

Verfasst: 11.06.2006, 09:43
von dynec
Moin.
Vermessen wäre schön gewesen, aber ich habe gerade nochmal nachgesehen und der Ölstand ist wieder so wie vor dem Nachfüllen, und es riecht auch nachdem ich mal um den Block gefahren bin nach öligem Abgas.
Die Wolken sind allerdings ausgeblieben, er war halt nicht warm!

MfG, Ingo.

Verfasst: 11.06.2006, 10:11
von Groti
fährst du nen Turbo?
Wenn mach ma den Druckschlauch zum Saugrohr ab, wenn da schon das Öl drin steht gibt der mit sicherheit bald den Löffel ab!
Beim Sauger werden es wahrscheinlich die Schaftabdichtungen sein, das kannst du aber mit eine Kompressionsprüfung genau feststellen ob´s die oder die Kolbenringe sind.

MFG

Verfasst: 11.06.2006, 10:23
von dynec
Iss nen NF.

Auf diie Schaftdichtungen tippe ich auch mal.
Da die ZKD nach aussen auch schon anfängt zu schwitzen, bin ich am überlegen ob ich nicht gleich ne Komplette Revision der Dichtungen machen lasse.
Da könnte ich auch gleich mal die Kanäle erweitern lassen, für den Fall das mir mal ne Schrick-Nockenwelle in die Hände fällt!

MfG, Ingo.

Verfasst: 11.06.2006, 10:39
von Groti
dynec hat geschrieben:Iss nen NF.

Auf diie Schaftdichtungen tippe ich auch mal.
Da die ZKD nach aussen auch schon anfängt zu schwitzen, bin ich am überlegen ob ich nicht gleich ne Komplette Revision der Dichtungen machen lasse.
Da könnte ich auch gleich mal die Kanäle erweitern lassen, für den Fall das mir mal ne Schrick-Nockenwelle in die Hände fällt!

MfG, Ingo.
Die Generalüberholung finde ich I.O.
Aber ob die Welle da rein muss?!
Schaftabdichtung beim 10V machen ist kein Thema!

MfG

Verfasst: 11.06.2006, 11:44
von Mike NF
also die schrick-nocke kannste ziemlich knicken, wenn, dann nur noch über sandtler ...... wenn plötzlich der blaue dunst kommt und die kein gluckern um wasserbehälter hast iund keinen leistungsverlust, kann es die KD schonmal kaum sein. ich tipp da eher auf die schaftdichtungen. haben die evtl höheren verschleiß durch die andere thermik im gasbetrieb ? mach auch einfach mal nen kompressionstest, wie groti schon geschrieben hat ...das bringt wohl etwas klarheit.
Gruß
der mike

Verfasst: 12.06.2006, 12:18
von dynec
Hi Mike.

Morgen kommt er in die Werkstatt.
Ich lasse die ZKD gleich mitmachen, da sie nach aussen auch schon anfängt.
Ich nehme auch an das es an der höheren Wärme liegt das dier Schaftdichtungen so schnell aufgegeben haben, naja 18 Jahre ist ja doch schon ne lange Zeit fürn bischen Gummi!

Warum nicht Schrick???

MfGH, Ingo.

Verfasst: 12.06.2006, 13:00
von Mike NF
hi ingo !
ne schrick ist das absolute muss, da haste mich falsch verstanden *gggg* die is top, aber halt schwer zu bekommen.
Gruß
der mike

Verfasst: 12.06.2006, 13:11
von audifahrer 83
Doch Mike, der kann sehr wohl Öl verbrennen, ohne gluckern und so!! :wink:

Würde aber sponatan auch auf Schaftdichtung tippen!? :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 12.06.2006, 14:00
von dynec
Echt, Schrick ist schwer zu bekommen.
Ich dachte Katalog aufschlagen, Hörer abnehmen, bestellen, einbauen.
Aber ich denke das kommt später.

Ist es sinnvoll die Hydros auch gleich mit zu machen?(104TKM gelaufen)

MfG, Ingo.

Verfasst: 12.06.2006, 14:05
von Mike NF
ich meine mich erinnern zu können dass es dafür extra nen satz gibt mit stärkeren ventilfedern und anderen hydros ....aber rein theoretisch (von der laufleistung) musste die noch nicht tauschen ....es sei denn sie tickern auch bei warmem motor noch.
Gruß
der mike

Verfasst: 12.06.2006, 14:10
von audifahrer 83
Hallo!!

Das wäre ne Frage, wie lange du den Wagen noch fahren/erhalten möchtest??

Wenn der Kopf schon mal runter ist, könnte man ja gleich Schaftdichtungen, Hydros usw. mit tauschen... :roll:

Gruß Marwin

Verfasst: 12.06.2006, 14:10
von dynec
Japp nen Nockenwellen-Kit zum Aldipreis von 759€ :-)
Einer scheint ab und zu mal auch im Warmen ein wenig zu tickern lässt sich schwer orten.
Mal sehen was mein Schrauber dazu meint!

Die Frage ist nur ob die Leistungssteigerung dem Preis gerecht wird?!

MfG, Ingo.

Verfasst: 12.06.2006, 14:13
von Mike NF
ganz ehrlich ? sauger-tuning is kein beispiel für wirtschafliches kosten-nutzen-tuning :oops: es kostet viel geld um etwas aus dem motor rauszuholen ....da is n turob sinnvoller, zugegeben ....aber hier fahren sooo viele Bürgi-MCs rum ...da fehlen einfach die heissgemachten sauger :wink:
Gruß
der mike

die frage ist ja, ob es dir das wert ist

Verfasst: 12.06.2006, 14:18
von audifahrer 83
Hallo!!

Meine Meinung dazu kennst du ja Mike!! :wink: :lol:

Aber wie war das noch mal,

wenn man einen Motor macht, fängt man oben an und hört unten auf..... :D :P

Gruß Marwin

Verfasst: 12.06.2006, 14:20
von Mike NF
ich bin da ja auch eher der 200%ige ....wenn du eins machst, hats bei nem motor immer irgendwie auswirkungen auf alles andere. wobei n NF mit 104TKM da eigentlich meiner minung nach ne sehr gute basis darsellt und nicht unbedingt große "vorbereitungen" braucht ...

Gruß
der mike

sauger-power 8)

Verfasst: 12.06.2006, 14:24
von audifahrer 83
Hallo!!

Wenn, muss sich Ingo darüber genau jetzt klar werden!!

Wenn der Kopf nämlich schon mal runter muss, gäbs da noch bissel mehr Arbeit!

Gruß Marwin

Verfasst: 12.06.2006, 14:26
von Mike NF
ich meine nur, kolbenringe, KW-lager und pleuellager kann er sich bei 104TKM sparen ...sicher, wenn der kopf runter ist kannste n bissel (!!!) was machen, aber was willste da großartig neumachen ? ja gut, evtl die hydros .....aber sonst ? viel sinn seh ich da nicht grade ... ..und polierte kanäle stehen da jetzt auch nicht großartig gut da, von wegen aufwand<<--->> nutzen

Gruß
der mike

Verfasst: 12.06.2006, 14:31
von audifahrer 83
Hallo!!

Worauf ich hinaus wollte, war ZK planen z.b

Und immer dran denken, das Gesamtpacket muss stimmen!!



Gruß Marwin

Verfasst: 12.06.2006, 15:38
von dynec
Genau, Gesamtpaket ist das Stichwort.

Ich habe ja ne Gasanlage und die bremst leider die Leistungsausbeute auch noch aus, also muß ich mich wohl damit abfinden das die Nadel bei 215 auf dem Tacho aufhört sich zu bewegen.
Für die Stadt reichts dann immer noch!!:-)

MfG, Ingo.