Es sind sogar noch weniger. Vor einem Jahr waren es keine 20 mehr (Limo und Avant zusammen!).
Ich hatte auch einen, den ich 10 Jahre lang gefahren habe. Leider waren zu viele Reparaturen nötig, so dass ich mich für einen 220V entschieden habe, der mit Euro2 nur 169.- Euro Steuern kostet. Umrüsten würde ich den 1B persönlich nicht, da der Kat jede Menge Leistung schluckt und du sicher sehr traurig über die guten alten Zeiten ohne Kat (und Power satt) zurückdenken wirst...
(Die Umweltfanatiker werden mich sicher jetzt schlagen)
Der 1B war übrigens Hauptsächlich für den Export angedacht (besonders beliebt in der DDR bei Funktionären der Stasi -und das ist kein Witz!), das es ja schon den 200er mit 165 PS und ab 1989 den (20 PS) stärkeren 220V mit US-Kat gab. Daher auch die geringen Zulassungen in der BRD. Meist wurde er hier für Vorführzwecke an die V.A.G. Betriebe geliefert.
Anders ist diese Variante meines Erachtens nach auch nicht zu erklären, da gerade AUDI ja recht früh in die Katalysatortechnik eingestiegen ist und meines Wissens nach in Deutschland sogar Vorreiter war in Sachen Abgasentgiftung serienmäßig anzubieten.
In Deutschland durften ja bekanntlich ab 1989 keine neuen(Benzin-)Autos mit einem Hubraum über 2 Liter ohne Kat zugelassen werden. Daher die geringen Stückzahlen des 1B-Motors.
Ich trauere meinem 1B Avant manchmal nach, da er (mit etwas Tuning) doch noch etwas giftiger war als mein (auch sehr hervorragend laufender mit Vitamin versorgter) 3B 220V. Liegt wohl an dem auch mit an dem Kat, der ja den Abgasstrom behindert und den Turbodruck beeinflusst.
Meine Meinung ist: Lass ihn wie er ist. Aber ich weiß, wie bitter die Steuern sind....
Gruß
Boris