Seite 1 von 1
Ladeluftkühler beim Audi 100 NF???
Verfasst: 11.06.2006, 14:44
von Sedlacek
Hi Leute ich habe mal eine ganz dumme Frage bringt es etwas bei einem normalen 10V Audi 100 MKB NF einen LadeluftKühler einzubauen, weil mir ist aufgefallen das er wenn es kalt ist das das Auto besser läuft, was ja physikalisch auch logig ist.
ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann
Verfasst: 11.06.2006, 14:57
von audilove
Denkst du auch drann wie so ein Ladeluftkühler die Luft bremmst?
Des was gut machst wird doch wieder zerstört
Wenn dann brauchts au no n Turbo. Und dann kommt der und das noch -, und das noch - Effekt

Verfasst: 11.06.2006, 16:49
von André
Also, nen LLK kann im NF nix bringen, weil der keine Ladeluft hat...
Die normale (unkomprimierte, daher nicht schon gegenüber der Aussenluft aufgeheizte) Luft kann man über nen LLK nicht kühlen (wie sollte das gehen? ... naja, ausser durch Verknüpfung mit nem Klimakomressor...)
Einzige Optimierung wäre vieleicht, dass man den Ansaugweg etwas verändert, damit definitv keine Luft aus dem Motorraum angesaugt wird, sondern alles von aussen. (sooo schlecht ist die Luftführung da aber eh nicht).
Manche behaupten, dass es nochmal was bringt, wenn man die Ansaugung so legt, dass der Fahrtwind direkt reindrückt, Stichwort Ram-Air (dazu müsste es schon paar Threads mit Bildern geben, Suche benutzen).
Ciao
André
Verfasst: 11.06.2006, 16:56
von jürgen_sh44
@Sedlacek .. du hast da nen kleinen Denkfehler:
Die Luft die dein Saugmotor ansaugt, hat Aussentemperatur. fertig.
_________________________________________________________
Bei den Turbomotoren erhöht sich die Lufttemperatur durch die Kompression, und wird dann über den Ladeluftkühler wieder versucht auf Aussentemperatur zu bekommen..
Das funktioniert natürlich nur, wenn die Temperatur der Ansaugluft höher ist als aussentemperatur ..
da deine aber gleich ist, bringts nix
oder anders formuliert:
So kalt wie deine Saugmotor-ansaugluft ist, wird sie beim Turbo auch mit Ladeluftkühler nicht!! .. Voraussetzung ist natürlich, du hast den originalen Luftkanal drin, und keinen "megacoolen" sportluftfilter Marke *Pilz* der aus dem Motorraum ansaugt..
Verfasst: 11.06.2006, 17:42
von ...timmy..
Abpropo Luft ansaugung vom motorraum, also bei dem MC stutze ich immer noch etwas...der saugt ja direkt aus dem Motorraum die luft an, vom luftfilterkasten geht ja nur ein kleines gebogenes stück ab, was aber immernoch direkt am kasten sitzt, hatte schon überlegt eine leitung zulegen die direkt die außenluft erreicht...wäre doch besser oder nich?
Beim Sauiger kenn ich es noch sehr gut gelöst,dass 2leitungen hinterm kühlergrill sitzen...
Verfasst: 11.06.2006, 19:58
von Bernd F.
...timmy.. hat geschrieben:Beim Sauiger kenn ich es noch sehr gut gelöst,dass 2leitungen hinterm kühlergrill sitzen...
Moin timmy!
Da wird aber wieder behauptet das dieser Schnorchel etwas an Leistung nimmt!
Meiner hatte den beim Kauf schon nicht mehr drin, hörte sich aber schon gut an (war auch leider garkein Filter drin

). Habe dann einen K&N eingesetzt. Kann nicht über Leistung am 2.3er Sauger klagen!
Gruß
Bernd
Verfasst: 11.06.2006, 23:26
von JörgFl
Hi,
Wieso, ich habe doch luftkühler drin??
Das saugrohr vom Filterkasten in möglichst großem durchmesser direkt hinter den Kühlergrill führen.
Da die luft nicht köälter als umgebuingstemperatur weden kann ist das schon maximum. Beim turbo wird die luft ja durch den heißen turbo und das verdichten erhitzt, und muß abgekühlt werden.
Der Sauger saugt dann kalte luft an....