Böse Dekra 19 Zoll Mtm Bimoto auf 200 20v sind eingetragen

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Böse Dekra 19 Zoll Mtm Bimoto auf 200 20v sind eingetragen

Beitrag von Micha »

Seit drei Wochen fährt ich mein 200 20v auf 19 Zoll 8,5 J ET 45 MTM Bimoto in Shiny mit Conti Sport Contat 2 19 ZR 235 Bereifung. Wegen der hohen Eipresstiefe von 45 folgten H&R Spurverbreiterungen 25 mm 50mm pro Achse.

Natürlich waren Veränderungen vorzunehmen. An Hinterachse habe ich die Kotflügel ziehen müssen und ungefähr 10 bis 15 mm... die inneren Radläuf aus Plastik sind rausgeflogen... Der Steinschlagschutz wurde schmaler und angeschliffen.

An der Vorderachse links setzt das Rad ganz leicht an, wenn die Lenkung ganz eingeschlagen ist (liegt am Achsversatz) rechts haut es hin.

Für den TÜV habe ich auf der Vorderachse 15 mm pro Rad bzw. 30 mm pro Achse gewählt. Für die Hinterachse braucht man ein Fahrwerkssteifig- keitsgutachten, da die Freigabe von Audi nur bis zu einer Einpresstiefe 25 reicht.

In Berlin stellte sich der TÜV quer und wollte mir die Fwlgen einfach nicht eintragen... Zuerst federte Ihm die Hinterachse zu tief ein. Nach viel Überzeugungsarnbeit wollte die Kartoffel mein Gutachten nicht an- erkennen. Genervt habe ich das Weite gesucht.

Bewaffnet mit Gutachten für die Felgen, dem Gutachten für die Spur- verbreiterungen und Steifigkeitsgutachten bin ich an meinem Studienort bei Dresden zum TÜV. Der TÜV Mensch netter Typ möchte nur noch eine Reifenfreigabe bzw. Freigabe der Felge für mein Fahrzeug sehen...

Alle Erklärungsversuche von mir das der Felgenhersteller, die erst 2003 auf den Markt gekommenen Felgen kein 16 Jahre altes Auto im Gutachten berücksichtig€t wollten Ihm nicht einleuchten...

Wer hat 19 Zoller auf seinem 200 20v und könnte mir eine Kopie vom Fahrzeugschein schicken. Hat jemand eine andere Idee, außer für viel Geld ein Gutachten machen zu lassen...

In Verbindung mit Konidämpfern und KAW Federsatz und den Spurver -breiterungen 25mm pro Rad liegt der Bock brachial auf der Straße und es sieht einfach nur gut aus...



:shock: :D :D
Zuletzt geändert von Micha am 26.06.2006, 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Wende dich an MTM selbst. Bzw. Nimm es auf dich un komm hier in meine Gegend zu MTM und lass sie eintragen die machen das das passt.

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Re: Böse Dekra 19 Zoll Mtm Bimoto auf 200 20v Avant

Beitrag von 220V »

Turbokind hat geschrieben: Für den TÜV habe ich auf der Vorderachse 15 mm pro Rad bzw. 30 mm pro Achse gewählt. Für die Hinterachse braucht man ein Fahrwerkssteifig- keitsgutachten, da die Freigabe von Audi nur bis zu einer Einpresstiefe 25 reicht.
moin,
ich hätte zumindest noch was wegen Deiner ET, das hat bei meinem Tüv geholfen; hast Du denn für die Distanzscheiben ne ABE ? also ich hab 20mm Scheiben und steht der 100er mit Serien ET 35 drin, das sind dann ET15..... Hinten fahr ich 10x17" ET20.... sprich ist das Festigkeitsgutachten EIGENTLICH auch nicht erforderlich...

Bezgl. der Felge gehts doch eigentlich nur um die Tragkräfte, oder ?
In Berlin stellte sich der TÜV quer und wollte mir die Fwlgen einfach nicht eintragen... Zuerst federte Ihm die Hinterachse zu tief ein. Nach viel Überzeugungsarnbeit wollte die Kartoffel mein Gutachten nicht an- erkennen. Genervt habe ich das Weite gesucht.

Bewaffnet mit Gutachten für die Felgen, dem Gutachten für die Spur- verbreiterungen und Steifigkeitsgutachten bin ich an meinem Studienort bei Dresden zum TÜV. Der TÜV Mensch netter Typ möchte nur noch eine Reifenfreigabe bzw. Freigabe der Felge für mein Fahrzeug sehen...

Alle Erklärungsversuche von mir das der Felgenhersteller, die erst 2003 auf den Markt gekommenen Felgen kein 16 Jahre altes Auto im Gutachten berücksichtig€t wollten Ihm nicht einleuchten...
ähm.... genau dafür ist doch die Einzelabnahme auch da, oder :roll: der TÜV kann manchmal schon ganz schön doof sein.....

ansonsten würd ich auch, wie schon gesagt wurde, bei MTM mal anrufen, die können sicher weiterhelfen

Gruß
Frank
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Sieht mit Sicherheit gut aus. Fährt sich aber mit Sicherheit übelst.
Gut geradeaus wird immer gehen. Aber fahr mal ein paar Links Rechts Kombinationen auf ner welligen Landstraße. Dann wirst du merken das das Fahrwerk von seiner Achskinematik total überfordert ist. Ich schmeiße jetzt meine 8,5x18 ET 20 wirder runter und geh auf 17 oder gar 16 Zoll.


Gruß

RS4Racer
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hey ho ... Stell doch mal ein Bild zur Verfügung...ich bin sicher nicht der Einzige den das interessiert!? :D :D
Groti

Beitrag von Groti »

RS4Racer hat geschrieben:Sieht mit Sicherheit gut aus. Fährt sich aber mit Sicherheit übelst.
Gut geradeaus wird immer gehen. Aber fahr mal ein paar Links Rechts Kombinationen auf ner welligen Landstraße. Dann wirst du merken das das Fahrwerk von seiner Achskinematik total überfordert ist. Ich schmeiße jetzt meine 8,5x18 ET 20 wirder runter und geh auf 17 oder gar 16 Zoll.


Gruß

RS4Racer
über die Sache zerbreche ich mir auch die Gedanken, bin zunächst von 17" auf 18" umgestiegen und habe auch den Wechsel auf 19" vor...allerdings bestehen im Blick auf die Fahrbarkeit einige bedenken (Fahrzeug wird auch gelegentlich auf der Rennstrecke eingesetzt).
Das einzigste was ich bisher feststellen konnte ist der verschlechterte Beschleunigungwert, muss aber dazu sagen das ich der Freigängigkeit halber von 235/40 17 auf 225/40 18 gegangen bin bei gleichbleibender ET von 20hinten und 25 vorne (vorne mehr weil der sonst schon spurrillenanfällige 20V noch mehr aus dem Ruder läuft.

Naja, da hilft wohl nur testen, denn ich denke einfach mal das noch nicht viele auf die Idee gekommen sind ihren 20V mit 19" auf der Nordschleife zu fahren.

MfG
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

nordschleife ? 19" ? 20V ? na dann mal viel spass....bleib lieber bei 18ern oder sogar 17ern mit ner 235er oder 245er breite ....ich habs meinem NF noch nicht angetan aber mit nem E46 320D mit chip und nem calibra .....also ich denke 19er sind fürn 20V auffer rennstrecke ungeeignet ..

Gruß
der mike

willste deinem 20V echt die nordschleife antun ? :?
selbst wenn du selber den wagenm einigermaßen im griff hast, die inselaffen auf den moppeds fahren wie die wilden ....
Folgenschwerer Unfall
Zuletzt geändert von Mike NF am 13.06.2006, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Mikie.. ändere den Linknamen doch bitte ab, das kommt irgendwie anbetracht der grausamkeit gar nicht gut!
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sorry, meine gewohnte ironische ader wieder.... kennst mich ja :oops:

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Groti

Beitrag von Groti »

Mike NF hat geschrieben:nordschleife ? 19" ? 20V ? na dann mal viel spass....bleib lieber bei 18ern oder sogar 17ern mit ner 235er oder 245er breite ....ich habs meinem NF noch nicht angetan aber mit nem E46 320D mit chip und nem calibra .....also ich denke 19er sind fürn 20V auffer rennstrecke ungeeignet ..

Gruß
der mike

willste deinem 20V echt die nordschleife antun ? :?
selbst wenn du selber den wagenm einigermaßen im griff hast, die inselaffen auf den moppeds fahren wie die wilden ....
Folgenschwerer Unfall
bei der freigängigkeit sollte es kein Problem geben, die passende ET und Reifenbreite natürlich vorausgesetzt.
Kein Mensch braucht beim Allrad 255er Räder auf der Hinterachse, schon garnicht bei dem serienmäßigen untersteuern der Fahrzeuge.
Mit den passenden Radeinstellwerden kannst du eigentlich alles fahren am 20V, da ich durch häufiges ausprobieren auf der HA (vorne sowieso) >1°50 Sturz fahre und die Räder hinten beim quattro ab einem gewissen Punkt nach innen abknicken beim einfedern lässt sich die Sache sehr gut fahren.

Und ja ich tue es meinem 20V an, der Wagen ist ein reines Hobby für mich, sollte etwas dabei kaputt gehen wird es halt wieder ersetzt, ich bin kein Typ der sein auto über lange Zeit neu aufbaut um es dann Sonntags bei Sonne zur Eisdiele zu bewegen...
Und im übrigen bin ich wenns hochkommt höchstens alle 8 Wochen mal auf der Nordschleife, im Hochsommer mit passender begleitung evtl. auch mal mehr, und ich kann jedem nur empfehlen wer einmal einen Sportfahrerkurs auf dem Ring mit gemacht hat (oder die Nordschleife halt so kennt) gelegentlich seine Freizeit dort zu verbringen.

Wer keine Ahnung hat auf der Nordschleife (was keine Schande ist, nur dann sollte man auch angepasst fahren) muss halt damit rechnen das etwas passiert, freisprechen kann sich aber auch niemand davon...Ein bisschen Risiko gehört zum Leben dazu :wink:

MfG
Andre H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2327
Registriert: 06.11.2004, 21:20

Übel...

Beitrag von Andre H. »

Hi Mike!


Genau aus dem Grund würde ich nie über die Nordschleife fahren,schon gar nicht mit meinem Auto.Wenn die Strecke gesperrt wäre und nur unsereins könnte fahren(nicht ohne Verstand heizen),ok aber mit den ganzen Spinnern?Nein Danke!

Vielleicht sollten wir die mal für ein langes Wochenende für`s Forum mieten :wink: :D


Vor ein paar Jahren,als der Sprit noch billiger war,sind wir öfters nach Spa gefahren,da waren ja nahezu die Hälfte des Rennkurses öffentliche Straßen und die "Absperrungen" für den restlichen Teil waren ein paar lieblos hingestellte Bauzäune...links oder rechts dran vorbei und schon geht`s :D Aber gerade die Holländer mit ihren Böcken,wie die Bekloppten :evil:

Aber die "Eau Rouge" hat schon `ne wirklich heftige Steigung,sieht man im Fernsehen nie so :wink:


Gruß
Andre H.
MfG Andre H.
-----------------------------
-Audi 200 Turbo NFL MC1 Automat
-Audi A4 Avant 2.7 TDI
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

also Nordschleife ist wahrlich geil :-)

was allerdings dort net so toll ist, ist dass die Motorräder und PKW´s gleichzeitig auf die Piste lassen....

Gruß
Frank
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nochmal zu den Reifen/felgen,
Das sollte doch machbar sein.
Erstens ist die traglast der felgen und reifen maßgebnend. Das kann der Felgen/reifenhändler schriftlich geben.
Dann brauchst du eine freigabe für die ET - hier im Forum schwirrt eine freigabe für audi 100 mit ET0 rum.
Dann sollte das mit den platten auch gegessen sein.

Ich habe gerade 8x17 mit 225/45 mit Et35 und 20 mm Spurplatten rundum bei meinem Sport eigetragen bekommen- mit der freigabe et0 war es dann kein problem mehr. Sind ja nur ET 15 :-)
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Also, ich weiß nicht, mit 19" :shock: auf die Nordschleife 8)
Ich hab wie gesagt die 8,5x18E T20 drunter mit 235/40/18 und Asi Yokohamas, Bilstein B8 mit KAW. Alle Gummilager/Domlager/Domstrebe/Stabi vom V8 28mm, und trotzdem fährt die Karre sehr sehr unruhig. Ach so Lenkungsdämpfer auch neu.
Kleinste Spurrillen verfolgt der Bursche gnadenlos. Du bist eigentlich nur am nachkorrigieren. Abgesehen von der Preformance die man verliert. Gut meiner hat jetzt 380 Pferdechen :D Aber trotzdem werde ich auf 8x17 ausweichen mit 235/45/17. Entweder die OZ Supertourismo(sehr leicht) oder die AEZ Xylo(auch sehr leicht). Reifen Pirelli P Zero.Ich denke das wird ein merkbarer Unterschied sein. Falls dann jemand Interesse hat an RS4 Rädern in perlmuttlackiert mit Bereifung, soll sich melden.

Gruß

RS4Racer
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

@ Mike nf

Uiuiui... :shock: :shock:
Das is doch mal nen grusliger Renntag gewesen für'n Ring! Mal abgesehen davon, dass einige Mopedfahrer schon auf öffentlichen Straßen fahren wie kleine "Hobby-Dottores"...aber der Unfall hats ja in sich!?
Und was mich am meisten schockt, die Mopedfahrer waren alle schon in einem Alter wo man "jugendlichen Leichtsinn" eigentlich ausschließen kann!? Die fuhren doch sicher nicht zum ersten Mal über die Piste? Da muss doch eine gewisse Routine und Erfahrung vorhanden sein? :?

Übrigens, kann mir mal jemand erklären wo jetzt genau die Probleme bei euern Eintragungskriterien liegen? So lange die Traglasten/Radbefestigungen von Felgen für PKW passen, und der Abrollumfang sowie die Abdeckeung der Lauffläche gewährleistet ist, ist die Et doch völlig wurscht? - Oder gehts bei der ET0-Diskussion um ne Variante mit originalen Radläufen?? Und selbst wenn wäre doch auch in diesem Fall die Felgen/Reifenbreite entscheidend für das Tüver-Urteil?
:?
Benutzeravatar
220V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1375
Registriert: 10.11.2004, 15:50
Fuhrpark: ´89er 220V Avant, lagometallic
´88er 210V Avant, perlmuttweiss-metallic
Wohnort: Neckarsulm/Bad Wimpfen

Beitrag von 220V »

Erik-DD hat geschrieben: Übrigens, kann mir mal jemand erklären wo jetzt genau die Probleme bei euern Eintragungskriterien liegen? So lange die Traglasten/Radbefestigungen von Felgen für PKW passen, und der Abrollumfang sowie die Abdeckeung der Lauffläche gewährleistet ist, ist die Et doch völlig wurscht? - Oder gehts bei der ET0-Diskussion um ne Variante mit originalen Radläufen?? Und selbst wenn wäre doch auch in diesem Fall die Felgen/Reifenbreite entscheidend für das Tüver-Urteil?
:?
Die ET ist schon ganz schön entscheidend, denn je niedriger die ET, desto breiter wird ja die Achse (natürlich auch noch in Abhängigkeit mit der Felgenbreite), somit werden ja die Kräfte auf die Aufhängung auch höher.

Das Problem ist, dass im Normalfall keine Gutachten für unsere Autos bei diesen Dimensionen existieren und deshalb auch oft ein Fahrwerkfestigkeitsgutachten verlangt wird. Beim TÜV ist für den 220V eine maxET von glaub 25 oder 30 hinterlegt; was allerdings durch ein Gutachten von z.B. 20er Distanzscheiben bei SerienET 35 (entspricht ET 15) abgenommen werden kann.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

??? Aha ?? ....also dass sich die Kräfte auf das Fahrwerk erhöhen wenn die Felge (durch niedrigere ET) weiter raus kommt, ist mir klar. Is ja letztenendes nur das Hebelgesetz.

Aber von nem "Fahrwerksfestigkeitsgutachten" hab ich noch nie was gehört!?! :? :? Bei der Eintragung meines Radsatzes, bzw derer in meinem Bekanntenkreis ist dieses Wort noch nie gefallen!? Stehts wurde ein Fahrwerk in Verbindung mit deutlich größeren, breiteren Felgen/Reifen eingetragen...und da wurde/wird eben nur gecheckt ob der An-/Einbau sachgemäß durchgeführt wurde, und eben ob die oben genannten Kriterien erfüllt sind...
Groti

Beitrag von Groti »

RS4Racer hat geschrieben:Also, ich weiß nicht, mit 19" :shock: auf die Nordschleife 8)
Ich hab wie gesagt die 8,5x18E T20 drunter mit 235/40/18 und Asi Yokohamas, Bilstein B8 mit KAW. Alle Gummilager/Domlager/Domstrebe/Stabi vom V8 28mm, und trotzdem fährt die Karre sehr sehr unruhig. Ach so Lenkungsdämpfer auch neu.
Kleinste Spurrillen verfolgt der Bursche gnadenlos. Du bist eigentlich nur am nachkorrigieren. Abgesehen von der Preformance die man verliert. Gut meiner hat jetzt 380 Pferdechen :D Aber trotzdem werde ich auf 8x17 ausweichen mit 235/45/17. Entweder die OZ Supertourismo(sehr leicht) oder die AEZ Xylo(auch sehr leicht). Reifen Pirelli P Zero.Ich denke das wird ein merkbarer Unterschied sein. Falls dann jemand Interesse hat an RS4 Rädern in perlmuttlackiert mit Bereifung, soll sich melden.

Gruß

RS4Racer
Deßhalb habe ich vorne die ET auch auf 25 begrenzt, ist ein merklicher unterschied, aber dennoch hast du recht, spurrillen kommen im vergleich zur Serienbereifung stärker durch.

Zu den Rädern kann ich nur sagen her mit Bildern :-)
Sebastian

Beitrag von Sebastian »

@ RS4Racer

OZ Supertourismo und AEZ Xylo (erst ab 18 Zoll rotationsgeschmiedet) sind ganz `normale` Gußfelgen und bieten dir kein Gewichtsvorteil.

Gruß


Sebastian
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

@Sebastian: Ich glaub du hast recht. :shock: Schei...
Was nehm ich denn da nu ???
Soll auf jeden Fall leicht sein---Superleggera gefallen micht von OZ.
Wenn dann die Supertourismo WRC in weiß, da das besser zu Perlmutt passt.
Sind aber galub ich wieder Schei... Teuer.
Rondell bietet auch ein paar schicke Felgen mittleweile an. Im Speichendesign passt das meiner Meinung nach am besten zu Audi.
Aeros hätt ich ja auch wieder drunter gemacht, nur da kriege ich dann meine Bremse nicht unter. Bleiben noch die 8x16 BBS vom V8 mit 225/50/16.
Mal sehen, was so angeboten wird.

Gruß

RS4Racer
Groti

Beitrag von Groti »

RS4Racer hat geschrieben:@Sebastian: Ich glaub du hast recht. :shock: Schei...
Was nehm ich denn da nu ???
Soll auf jeden Fall leicht sein---Superleggera gefallen micht von OZ.
Wenn dann die Supertourismo WRC in weiß, da das besser zu Perlmutt passt.
Sind aber galub ich wieder Schei... Teuer.
Rondell bietet auch ein paar schicke Felgen mittleweile an. Im Speichendesign passt das meiner Meinung nach am besten zu Audi.
Aeros hätt ich ja auch wieder drunter gemacht, nur da kriege ich dann meine Bremse nicht unter. Bleiben noch die 8x16 BBS vom V8 mit 225/50/16.
Mal sehen, was so angeboten wird.

Gruß


RS4Racer
schonmal bei BBS geschaut?
Mit OZ eine der besten Firmen was Leichtmetallräder angeht.
Aber 16"...ob das sein muss, vom äußerlichen waren mir schon meine 17" Porsche Räder zu klein, aber das soll jeder für sich entscheiden.

Gruß
S8.be

Beitrag von S8.be »

ist es wirklich so swierich hier ein bild rein su setsen von die 19 räder :?
ein bild sacht ja 100 x mer dan eine ganse geschichte.
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Hey Leutchen ... Wie und wo kann ich die Bilder hochfahren ... Habe keinen Plan vorhin mal kurz nach gegoogelt nichts gefunden...
Benutzeravatar
freddy
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 309
Registriert: 05.11.2004, 12:38
Fuhrpark: .
Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
Wohnort: Dunningen

Beitrag von freddy »

Servus
Hier... http://i2.tinypic.com/ dein Bild von der Festplatte hochladen, danach Verknüpfung kopieren und hier eintragen, fertisch...
Gruß FREDDy
"Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern.
Wenn du ihn hören und fühlen kannst wars übersteuern." Walter Röhrl

Audi 200 20V Avant
Audi A8 3.7
Audi (ur) quattro
siehe auch: http://www.urquattro-club.de
lungo

Beitrag von lungo »

Wir haben da so 'ne böse FAQ am oberen Bildrand in der Menüleiste, da steht zu diesem Thema folgendes drin:

Darf ich Bilder einfügen?
Bilder können in der Tat im Beitrag angezeigt werden. Auf jeden Fall gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder direkt auf das Board hoch zu laden. Deshalb musst du zu einem bestehenden Bild verlinken, welches sich auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server befindet. Z. B. http://www.meineseite.de/meinbild.gif. Du kannst weder zu Bildern linken, die sich auf deiner Festplatte befinden (außer es handelt sich um einen öffentlich verfügbaren Server) noch zu Bildern, die einen speziellen Zugang brauchen, um sie anzuzeigen (z. B. E-Mail-Konten, Passwort-geschützte Seiten usw). Um das Bild anzuzeigen, benutze entweder den BB-Code [img] oder nutze HMTL (sofern erlaubt).
Und wenn Dir das nicht hilft, guckst Du hier, da wird das so erklärt, das es bisher alle kapiert haben :wink:
Dank an Jürgen SH44
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Groti

Beitrag von Groti »

na von der größe gefällt mir das ja :D
Aber du musst mal deine türen überprüfen, da fehlt was :twisted:

MfG
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ahh...sehr beeindruckend! :) Aber is schon absolute Grenze - mehr is nich mehr schön! Vor allem von hinten siehts dann doch irgendwie komisch aus...irre hoch das Rad, aber nicht so sehr breit.

Ich find dem 20V stehen 18er am besten und dann dafür lieber ein Zoll breiter...
Da gibts in den Galriesammlungen vom Mainzer-Treffen letztes Jahr nen tiefschwarzen 20V mit WRD ADAMS! Das ist einfach das NONPLUSULTRA! - Super lecker!!
Falls der Besitzer das liest...Respekt! :wink: :wink:
jens100

Beitrag von jens100 »

So sind die Felgen denn jetzt eingetragen? Wenn Du doch schon ein Fahrwerksfestigkeitsgutachten hast alles freigängig ist und auch sonst nichts schleift. Sollte es doch spätestens mit einem Festigkeitsgutachten und einer Einzelabnahme der Felge ansich kein Problem sein.

Ansonsten schreib mal ne PN ich hätte da noch einen letzten Trumpf.

Gruß Jens
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

erledigt Felgen sind eingetragen

Beitrag von Micha »

Felgen sind eingetragen... Mit murren und knurrn vom Dekramenschen... Doch was er auch zu meckern hatte, habe alles mit Gutachten belegen können und zuletzt mit Tachoangleichungsprotokoll seinen letzten Kritikpunkt ausgeräumt (am Tacho wurde natürlich nichts gemacht)...
Antworten