Natürlich waren Veränderungen vorzunehmen. An Hinterachse habe ich die Kotflügel ziehen müssen und ungefähr 10 bis 15 mm... die inneren Radläuf aus Plastik sind rausgeflogen... Der Steinschlagschutz wurde schmaler und angeschliffen.
An der Vorderachse links setzt das Rad ganz leicht an, wenn die Lenkung ganz eingeschlagen ist (liegt am Achsversatz) rechts haut es hin.
Für den TÜV habe ich auf der Vorderachse 15 mm pro Rad bzw. 30 mm pro Achse gewählt. Für die Hinterachse braucht man ein Fahrwerkssteifig- keitsgutachten, da die Freigabe von Audi nur bis zu einer Einpresstiefe 25 reicht.
In Berlin stellte sich der TÜV quer und wollte mir die Fwlgen einfach nicht eintragen... Zuerst federte Ihm die Hinterachse zu tief ein. Nach viel Überzeugungsarnbeit wollte die Kartoffel mein Gutachten nicht an- erkennen. Genervt habe ich das Weite gesucht.
Bewaffnet mit Gutachten für die Felgen, dem Gutachten für die Spur- verbreiterungen und Steifigkeitsgutachten bin ich an meinem Studienort bei Dresden zum TÜV. Der TÜV Mensch netter Typ möchte nur noch eine Reifenfreigabe bzw. Freigabe der Felge für mein Fahrzeug sehen...
Alle Erklärungsversuche von mir das der Felgenhersteller, die erst 2003 auf den Markt gekommenen Felgen kein 16 Jahre altes Auto im Gutachten berücksichtig€t wollten Ihm nicht einleuchten...
Wer hat 19 Zoller auf seinem 200 20v und könnte mir eine Kopie vom Fahrzeugschein schicken. Hat jemand eine andere Idee, außer für viel Geld ein Gutachten machen zu lassen...
In Verbindung mit Konidämpfern und KAW Federsatz und den Spurver -breiterungen 25mm pro Rad liegt der Bock brachial auf der Straße und es sieht einfach nur gut aus...

