Seite 1 von 1
CHIPTUNING
Verfasst: 13.06.2006, 13:24
von q-turbo
HALLO!!!!!!!!!!!!!!!
KANN MIR JEMAND SAGEN OB MAN BEIM 100 MC2 IM STEUERGERÄT DEN CHIP EIN UND AUSLÖTEN ODER OB DIE MÖGLICHKEIT BESTEHT EINEN SOCKEL REINZZU MACHEN????
MFG DIDI

Verfasst: 13.06.2006, 13:27
von cabriotobi
Such mal nach Vitamin B oder Buergi in der Suchfunktion, da findest du genug zu lesen für die ganze Woche.
Gruß
Tobi
OK
Verfasst: 13.06.2006, 14:08
von q-turbo
OK MACHE ICH DANKE!

Verfasst: 13.06.2006, 20:26
von Ceag
Jop,
funzt.
Keine Ahnung!
Verfasst: 27.06.2006, 13:52
von q-turbo
Keine Ahnung mein Kollege hat versucht mit ihm Kontakt auf zu nehmen.
Jedoch noch keine Antwort bekommen,

Verfasst: 27.06.2006, 14:20
von Buergi
Hallo,
wer erreicht mich nicht ?
Einfach den PN Button drücken.
Ok, es kann schon mal ein Paar Tage dauern, bis ich antworte, man hat ja schließlich auch noch andere Verpflichtungen....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 27.06.2006, 14:22
von Buergi
P.S. schau mal nach deiner Caps Lock Taste.....
Gruss,
Buergi
Verfasst: 27.06.2006, 16:47
von brainless
Hi Buergi!
Gibt's eigentlich ein "Erkennungsmerkmal" für deine Chips? Hab' beim Zerlegen eines MC1 bemerkt, dass am Steuergerät "gearbeitet" wurde, nur von wem?
Thomas
Verfasst: 27.06.2006, 17:28
von Buergi
Hallo,
also grundsätzlich ist immer ein Sockel drin, wenn ich dran war.
Gerne habe ich auch verschiedenfarbige Aufkleber zum Abdecken des Löschfensters des Eproms verwendet.
Wenn du mir den Namen des Vorbesitzers sagst, kann ich dir höchstwahrscheinlich sagen, ob ich da im Spiel war.
Gruss,
Buergi
...
Verfasst: 27.06.2006, 17:34
von sebastians1
Hi Buergi,
sach mal läuft Deine Mühle?
Andi hat da so was angedeutet...hatte aber keine Zeit..lernen
Alles i.O.?
Verfasst: 27.06.2006, 21:19
von Buergi
Hallo Sebastian,
ja, die Mühle läuft, allerdings mit einigen Startschwierigkeiten:
Hallgeber, Zusatzwapu, Kühlerstutzen, Antriebswelle hinten links......
Aber TÜV und AU waren kein Problem. Jetzt steht akut ein neuer Kühler an, sowie ein paar Gummilager...
Und bei dir ?
Gruss,
Buergi
...
Verfasst: 27.06.2006, 21:30
von sebastians1
Ah das hört sich ja alles machbar an!
...vieleicht hat der verschneite Feldweg damals der Antriebswelle den Rest gegeben...das werd ich nie vergessen...
...ich...ich träume...oh man wie ich`s vermisse!!!!
Noch ein halbes Jahr...nur noch ein halbes Jahr...dann findet man mich glaub ich ein Jahr lang täglich rotzbesoffen beim Andi beim Audischrauben...
Andi hat sich einen echt geilen Motohalter (..so einen um den ausgebauten Motor zu bearbeiten..) geholt und hinten in der Ecke einen Motorinstandsetzungsplatz gebastelt... so mit Kaltreinigerbad und so...
...oh man...nur noch ein halbes Jahr...

Verfasst: 27.06.2006, 22:57
von Rainer
Buergi hat geschrieben:Hallo,
also grundsätzlich ist immer ein Sockel drin, wenn ich dran war.
Hi Burghard,
macht man das anders???

Ich habe es jedefalls bei
2 Steuergeräten genauso gemacht. Die Eproms waren
jedenfalls von Dir.
Gruß Rainer
Verfasst: 27.06.2006, 22:59
von Buergi
Ja Rainer, am elegantesten ist umflashen
Das hat Abt ja teilweise gemacht
Gruss,
Buergi
Verfasst: 27.06.2006, 23:08
von jürgen_sh44
über ICSP

?
datt will mein eingelöteter PIC16F827 net machen
mal am Rande was ich mir grad anlerne
AUTSCH:
..Hab mir heute nen 5er IC (von 18 ) Sockel in den Daumen gepinnt.. scheiß IC Beinchen
Und das mit der
SCHREIBWEISE hatten wer ja schon...
Zur Frage:
also auslöten kann man grundsätzlich alle IC's irgendwie (SMD eher net) ... und dann nen Sockel reinmachen, und am besten hat man nen 2.Chip zur Hand falls der alte beim ausbauen übern Jordan geht...
edit:
wundert mich eigentlich, dass die Hersteller mehrfach beschreibbare ICs benutzen...
Verfasst: 27.06.2006, 23:21
von Rainer
Mhh... bei Eproms??? UV-Licht, neu brennen in-circuit

.
Nee, schon klar wie's gemeint war.
EEproms, onboard flashen, bei der vergleichweise
alten Technik? Wie haben sie das bewerkstelligt?
Gruß Rainer
Verfasst: 27.06.2006, 23:27
von Thomas
Jürgen sh44 hat geschrieben:..Hab mir heute nen 5er IC (von 18 ) Sockel in den Daumen gepinnt.. scheiß IC Beinchen
Technik a.D. frühe 90er:
Ein IC
steuert den ICE
durch die BRD
(Zitat "Conrad Virtual Warehouse", einer der ersten Elektronikkataloge auf CD-ROM, war glaub ich 1993? 1994? jedenfalls lange her....
)
Ok, jetzt nochmal ernsthaft
Das mit dem Onboard flashen interessiert mich jetzt aber auch. Haben die tatsächlich was gebastelt, daß das bei unseren Autos geht? Wie haben die das denn angestellt?
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 28.06.2006, 01:00
von Buergi
Hallo nochmal,
nee das mit dem umflashen war nur ein Spass, Abt hatte ja einfach nen Widerstand an den Drucksensor gelötet und das dann als Chiptuning verkauft. Komisch nur, dass die OTP-Eproms noch drin waren....
Gruss,
Buergi
hat sich erledigt!
Verfasst: 28.06.2006, 11:08
von q-turbo
Buergi hat geschrieben:Hallo,
wer erreicht mich nicht ?
Einfach den PN Button drücken.
Ok, es kann schon mal ein Paar Tage dauern, bis ich antworte, man hat ja schließlich auch noch andere Verpflichtungen....
Gruss,
Buergi
Hey Buergi
War nicht böse gemeint. Ist mir schon klar das mit den anderen Sachen.
Nur ein Problem haben wir und zwar mit dem Steuergerät schicken und zwar in dem Falle bräuchten wir ein 2 Steuergerät. Die kosten wiederrum um die 140€ je. Also müssen wir jetzt mal schauen wie wir da jetzt tun.
Schöne Grüße aus Tirol
MFG Didi
Verfasst: 28.06.2006, 20:41
von Buergi
Hallo,
ich kann dir auch im voraus ein umgebautes schicken, wenn du mir ein Pfand überweist. Das bekommst du dann wieder, wenn ich ein gut erhaltenes Steuergerät bekommen habe.
Am besten PN
Gruss,
Buergi