Seite 1 von 1

mc1 nach motorschaden zerlegt.

Verfasst: 14.06.2006, 22:55
von matze
hab heute meinen mc1 nach nen kapitalen motorschaden zerlegt,
habe ja nen mc1 in meinen typ89q und bin endlich dazu gekommen ihn zu zerlgen.
naja 4zylinder haben sich die schalen mitgedreht.
kurbelwelle und pleuel 4 zylinder schrott ebenso der block,
das gute die kolben sind noch gut und der kopf, keine einlaufspuren und das beste keine risse zwischen den stegen, ebenso der turbo ist auch noch gut.
mal schauen ob ich nen neuen motor bekomme, bzw hab ich noch nen saugerblock mit der 80 bohrung der mc1 hat ja 81 bohrung wenn ich diesen aufspindeln lasse, düsenkühlung hat der schon muss dann nur den wasseranschluss nachrüsten und den ölabgang vom turbo , werde aber erst nopch die kolben messen damit ich den verschleis welchen diese haben ausgleichen kann.
mfg matze

Verfasst: 15.06.2006, 09:21
von brainless
Moin Matze!

Ich hab' ein ähnliches Problem: bei meinem MC1 ist das Laufspiel zu groß! Welche Blöcke könnte man aufbohren lassen? Müsste doch -bei eigentlich intakten Kolben- günstiger als Übermaßkolben sein, oder?

Thomas

Verfasst: 15.06.2006, 09:50
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Matze,

darf man erfahren wie es zu dem Schaden gekómmen ist? die vier Lager sind ja sicher nicht alle gleichzeitig über die Verschleißgrenze gelaufen :-) Ölmangel in Verbindung mit ein paar recht flotten Kurven? Pumpe defekt?

Grüßle
Jens

PS: Einen passenden Block ohne die Kolbenbodenkühlung (die Spritzdüsen) kannst Du auch verwenden, die entsprechenden Bohrungen kannst Du selbst setzen.

Verfasst: 15.06.2006, 12:56
von matze
ups habda mich wohl falsch ausgedrückt, am 4zylinder hat sich die pleuelschale mitgedreht. und ist schrott.
also nur eine.
also die spritzdüsen kann mann leicht nachrüsten das ist fut dann brauch ich nur noch nen block mit der kelinen bohrung, noch was.
gibt es bei dem 10v turbos pleul die besser sind wie manch andere?
hab da nämlich einiges rumliegen.
hab welche vom mc1, mc2, wr da
mfg matze

Verfasst: 15.06.2006, 13:01
von Fabian
matze hat geschrieben: am 4zylinder hat sich die pleuelschale mitgedreht. und ist schrott.

Hallo Matze,


der MC ist aber ein 5Zylinder! :D
Hat man jetzt eigendlich den Grund rausgefunden,weshalb fast immer der 4.Zylinder (das meintest du doch Matze?) zuerst in Mitleidenschaft gezogen wird?

Gruß
Fabian

Verfasst: 15.06.2006, 14:07
von brainless
Geht der KG? 79,5 mm

Thomas

Verfasst: 16.06.2006, 14:42
von matze
kg würde gehen,hast du einen?

was mir gerade auch aufgefallen ist, gibt es bei den pleuel unterschiidliche durchmesser für die kurbelwellen?
hab die mc1 pleuel mit denen vom wr verglichen und die sind gleich ca 49mm.
die vom 7a schauen komplet anders aus haben eine bohrung in der mitte und haben einen anderen durchmesser ca 51mm
hab ach welche vom ng und kv da mal schauen wie diese asuschauen,
bin noch am überlegen ob ich nur des eine pleuel tasuche oder alle 5 vom wr nehme, kann mannd ie irgendwie an nummern erkennen das sie asu der selben serie sind,
die mc1 pleuel haben ne 15 eingeschlagen sagt diese zahl was aus?
ach ja das pleuel vom vierten zylinder ist verfärbt also auch zu heis geworden wegen zu hoher reibung :roll:
ach ja an block fehlt soweit nichts, fast kein verschleis, werde aber noch mit dem motorenbauer sprechen was der dazu sagt , nnur kurbelwelle und pleuel zu tauschen bzw nen anderen block und diesen aufbohren,
passt auf dem kg block der MC kopf bzw ich nehm gleich nen kg
mfg matze

Verfasst: 16.06.2006, 15:44
von brainless
Den KG fahre ich im Augenblick noch, da der vorgesehene MC zu viel Spiel aufweist. Angeblich passt der MC-Kopf nicht auf den KG-Rumpf, da eine Bohrung fehlt!

Thomas

Verfasst: 16.06.2006, 16:09
von matze
mh kg block hab ich grad net zur hand muss heute mal fotos vergelichen hab nämlich welche im netzt gefunden vom kg,
muss dann auch noch schauen, welcheblöcke identisch sind,
hab ja 7a,wr,ng,kv ect da mal schauen welcher passt
hab mir danns chon überlegt nen saugerkopf fürn turbo umzubauen es müssen ja nur die nocken und die auslassventiel getauscht werden weild iese natrium gekühlt sind sonnst gibt es jakeinen unterschied.
mfg matze

Verfasst: 16.06.2006, 17:49
von brainless
Der KG hat mechanischen Ventiltrieb, keine Hydros! Wäre das nicht besser in Bezug auf Drehzahl?

Thomas

Verfasst: 16.06.2006, 18:34
von matze
kommt aufs baujahr an meiner hatte hydros und auch die 2 die ich noch in den fingern hatte.
hab mal geschaut welche pleuel in welchen motor sind.

MC;KG;KH;WC;JY;WE;WN;KE;KK;KL;WR;GV;WX;MB;KW;WB;WC;WH;WU;KFbei den schalen ist es genauso.

pleuel
RR;7A;AAR,ANN

kurbelwelle:
MC;MB;1B
oder:
KG;JY;KL;WR;GV;WX
oder:
3B;AAR;NF;HX;KZ;KV;NG;KU;7A

Verfasst: 16.06.2006, 18:39
von matze
dann werd ich die 5pleuel vom wr nehmen die die sleben sidn wie vom mc1,
block werd ich wahrscheinlich den alten nehmen,
und kurbellwelle muss ich noch schauen
hab die vom wr,7a,ng,kv da
möchte die 3b bzw rs2 lagerschalen fahren und nun die frage an die spezies,
vom 20v turbo bräuchte ich die mase von den lagern und was noch besser wäre der innendurchmesser von den pleuel und den ausendurchmesser der kurbelwelle, damit ich weis welche welle ich nehmen muss hab da nämlich unterschiedliche :roll:

auser einer hat nen MC oder nen anderen 10v turbo zu nen guten kurs der auch nicht über 200tkm gelaufen hat
mfg matze