Seite 1 von 1
Automatikgetriebe verendet??? Hilfe.....
Verfasst: 15.06.2006, 00:08
von 200 KH
Hallo,
Ich will mich mal schlau machen bei euch, weil Ich in Sachen Automatik nicht ganz so Fit bin.
Habe seit gestern folgendes Problem:
Der 3. Gang funktioniert nicht mehr, egal ob in kalten oder warmen zustand! Das Getrieb versucht wohl zu schalten aber der Gang geht wohl nicht rein. Fühlt sich fast so an als ob beim Schalter die Kupplung nicht mehr vorhanden ist. Drehzahl Motor geht hoch, aber null Beschleunigung.
Wenn in warmen Zustand, so nach 20-max.30km tritt folgendes Phänomen auf,
aus dem Stand mußt du ganz gefühlvoll anfahren sonst ruscht der 1.Gang durch. Wie oben beschrieben, Gefühl wie bei rutschender Kupplung.
Versucht man den Rückwärtsgang einzulegen, Schaltet das Getriebe erst gar nicht.
Ich habe mich mit nem Arbeitskollegen unterhalten, Er meinte in dem Getriebe sind so eine Art Lamellen, die für den Kraftschluß verantwortlich sind. Sind die verschlissen, dann ist das der gleich Effekt wie bei einer defekten Kupplung.
Ist diese Annahme korrekt? Er meinte, Reparatur ist kostspielig, da hilft evt. nur ein AT-Getriebe!
Kann mir irgendjemand dazu weiterhelfen?? Eigentlich möchte ich meinen Opa nicht hergeben müssen (wegen hoher Reparaturkosten), und schon gar nicht nach Osteuropa!!!!
Verfasst: 15.06.2006, 01:29
von audilove
Hallo
da ich anscheinend einer der wenigsten hier bin der eine Ahnung von Automatikgetrieben bin geb ich dir mal folgenden Rat.
Wenn eine Automatik von Audi (Typ 44) diese Symptome zeigt sind es mehrere Gründe die diesen Zustand veranlassen können vorhanden.
Die Automatik im Audi 100 funktioniert indem alle Zahnräder immer im Eingriff stehen (also ineinandergreifen). Die Übersetzung wird NUR durch eine Veränderung der Übersetzung erreicht. Diese Veränderung erfolgt über einen Planetenradsatz der mit jeweils einer Kupplung pro Gang versehen ist. Diese Kupplungen werden mit Öldruck geschlossen und oder geöffnet. Durch dieses Öffnen bzw. Schliesen wird eine Veränderung der Übersetzung erreicht.
Die Automatik "schaltet".
Die Versorgung der Ölkupplungen wird über eine Kanalplatte im Boden des Getriebes durch Schieber gewährleistet. Dieses Öl ist das ATF III Dexron. Über dies ist dieses Öl auch für die Versorgung des Drehmomentwandlers (Anfahrtskupplung für den Stand und das "Kriechen") veantwortlich.
Der Öldruck für dieses System wird von einer Pumpe die auf der Königswelle des Getriebes sitzt erbracht.
So und nun zu deinem Problem
Wenn deine Symptome auftreten kann es sein das, entweder die Pumpe oder die Kupplungen verschlissen sind. Aber es kann genauso gut sein das sich bildender Ölschlamm und Kupplungsabrieb die Kanalplatte zusetzt (bzw. oder den sich in der Ölwanne befindlichen Ölfilter). Ebenso kann zu niedriger Ölstand zu einer Unterversorgung des Systems führen.
Ich würde erstmal den Ölstand des ATF prüfen.
- Bei stehendem Fahrzeug (Wählhebel am besten auf P), warmem ATF (nach ca 10 bis 20km) und laufendem Motor!!! den Ölmesstab ziehen. Sollte der Ölstand nicht zwischen den Markierungen sein sind zwei Möglichkeiten vorhanden.
-Entweder zu niedrig = Undichtes Getriebe und "normales" Entweichen
-Zu hoch = ein Austausch vom Getriebeöl des Achsantriebes mit dem ATF Teil was zu einem Schaden am ATF Teil führen kann.
Also ist der Stand zu nieder kann man testen ob die Automatik mit richtigem Ölstand wieder funtzt. Sollte das der Fall sein würde ich so oder so einmal die Ölwanne des Getriebes entfernen, das Öl wechseln, und die Getriebeteile an die man kommt mit Bremsscheibenreiniger auswaschen. Am besten noch einen Getriebeölfilter für das Getriebe vom "freundlichen" geholt und eingebaut. (Erklährt sich von allein wie es geht

)
Danach wenn alles wieder zu und dicht ist noch ca. ne Stunde warten und dann mal Anlassen und es läuft. Immerhin reinigt neues Öl auch ein Stück weit das Getriebe wieder mit.
Hoffe du hast glück mit meinen Infos zum Erfolg zu kommen

Vermute Bremsband
Verfasst: 15.06.2006, 09:30
von Remo Arpagaus
Hi Älex
Hatte dasselbe Phänomen mal an nem MC autom.
Tönt für mich nach verschlissenem Bremsband. Wenn dat Dingens nicht mehr bremst, kann der Planet nicht mehr einrücken, somit kein Vortrieb.
Wieviel km hat der KH runter?
Wenn, wäre das ein normaler Verschleiss. Leider nur durch Revision zu beheben.....
Gruss Remo
* User inaktiv *
Verfasst: 15.06.2006, 10:34
von Stefan H.
* User inaktiv *
Verfasst: 15.06.2006, 11:16
von Daemonarch
Bremsband!
War auch bei meinem W124..
Gertiebe revidiert und seit 8 Jahren schnurrt das Ding wie ein Neuwagen!

Verfasst: 15.06.2006, 12:33
von audilove
Der Audi 100 hat nur für den Rückwärtsgang ein Bremsband und für die Vorwärtsgänge Kupplungen (keine Bänder) da der Rückwärtsgang als weniger belastet angesehen wurde!!
Und eingeschoben werden da keine Zahnräder da sie IMMER im eingriff stehen wie oben gesagt.
Lest halt ma das SSP Automatik durch

Verfasst: 15.06.2006, 12:43
von Mike NF
welche nummer is dat ?
Gruß
der mike
Verfasst: 15.06.2006, 12:47
von audilove
Also im SSP ist es unter OO8 und ein weiterer Teil unter 112 zu finden (hoffe die Nummern stimmen)

Verfasst: 15.06.2006, 12:50
von lungo
Mike NF hat geschrieben:welche nummer is dat ?
Gruß
der mike
Ay Mike,
sollte 08 sein, Automatik für Audi und Volkswagen.
Verfasst: 15.06.2006, 12:52
von audilove
Das 112 beeinhaltet den Kraftfluss durch das Getriebe. Sehr interessant von wegen einrücken von zahnrädchen

Verfasst: 15.06.2006, 12:55
von Mike NF
ok, dann prüf ich das mal *datenbank durchwühl* danke euch beiden
Gruß
der mike
Verfasst: 15.06.2006, 12:55
von Fabian
audilove hat geschrieben:Das 112 beeinhaltet den Kraftfluss durch das Getriebe. Sehr interessant von wegen einrücken von zahnrädchen

Der SSP 112 ist aber der falsche für das gute alte Dreigang-KH-Getriebe!
Gruß
Fabian
Verfasst: 15.06.2006, 13:01
von audilove
Aber das Gangsystem ist das gleiche und das 112 erklährt es schöner als das andere

Verfasst: 15.06.2006, 23:51
von 200 KH
Hi,
erstmal danke für eure Antworten. Also:
audilove hat geschrieben:Ich würde erstmal den Ölstand des ATF prüfen.
- Bei stehendem Fahrzeug (Wählhebel am besten auf P), warmem ATF (nach ca 10 bis 20km) und laufendem Motor!!! den Ölmesstab ziehen. Sollte der Ölstand nicht zwischen den Markierungen sein sind zwei Möglichkeiten vorhanden.
-Entweder zu niedrig = Undichtes Getriebe und "normales" Entweichen
-Zu hoch = ein Austausch vom Getriebeöl des Achsantriebes mit dem ATF Teil was zu einem Schaden am ATF Teil führen kann.
Habe Ich gemacht, zu niedrig ist er nicht. Eher ein klein wenig zu hoch.
Könnte aber daran liegen das Ich vor ca. 6000km einen ATF Wechseln mit neuer Ölwannendichtung vorgenommen habe. Drin ist ATF III....
(Im warmen Zustand kam es mir auch so vor als ob es leicht verbrannt roch??? kann dat?? )
Remo Arpagaus hat geschrieben:Hi Älex
Hatte dasselbe Phänomen mal an nem MC autom.
Tönt für mich nach verschlissenem Bremsband. Wenn dat Dingens nicht mehr bremst, kann der Planet nicht mehr einrücken, somit kein Vortrieb.
Wieviel km hat der KH runter?
Wenn, wäre das ein normaler Verschleiss. Leider nur durch Revision zu beheben.....
KM Stand liegt im moment bei ca.211000km
Was kostet so eine Revision??? Gute Tips?? Kennt jemand einen Spezialisten im Raum Braunschweig Wolfsburg Hannover dafür????
@Audilove
Verfasst: 16.06.2006, 00:54
von Remo Arpagaus
Hi in den Norden
Ich lass mich ja gern eines besseren belehren, aber ich glaub Du sprichst von der 4-Gang Automatik, ich von der 3-Gang.
Gruss Remo ( derammcnureinbremsbandfürallevorwärtsstufenhatte )
Verfasst: 16.06.2006, 13:10
von audilove
Wenns Öl brandig riecht dann hat eine Kupplung nicht mehr 100% geschlossen = zu niedriger Öldruck durch, entweder dreck oder ne defekte Ölpumpe.
Verfasst: 16.06.2006, 23:29
von 200 KH
audilove hat geschrieben:Wenns Öl brandig riecht dann hat eine Kupplung nicht mehr 100% geschlossen = zu niedriger Öldruck durch, entweder dreck oder ne defekte Ölpumpe
Das bedeutet jetzt in Klartext ausbauen und revidieren lassen?
Sorry falls Ich nerve, aber von Automaten habe Ich wirklich null Ahnung.
Da frage Ich lieber zweimal oder mehr nach
Verfasst: 17.06.2006, 00:13
von audilove
Wenn nix funktioniert in sachen reinigen und warten musst du leider wirkich revidieren lassen.
Ich bin jedenfalls immernoch der Meinung das dein Getriebe anscheinend doch das falsche Öl bekommen hat und / oder die Kanalplatte gereinigt werden muss.
Immerhin is ne kaputte kupplung net zeit und temperatur abhängig?
Du meintest ja das es dauert bis dein Anfahrproblem auftritt.
Wie lang is den des Öl schon drinn? (ja ich weiss, du hast es wechseln lassen

)
Aber wenn es doch evtl. das Falsche gewesen ist kannst du hoffen das es durch den Wechsel noch hinhaut.
Kannst du die Kanalplatte selbst reinigen?
Wenn nicht dann musst du unbedingt revidieren lassen
Viel Glück mit deim Automaten
Immerhin gibts leider schon viel zu wenige davon die lauffähig währen

Verfasst: 17.06.2006, 08:53
von 200 KH
Gut zu dem Öl,
drin ist es ca. 5000km. Problem ist auch erst diese Woche aufgetreten.
Das Auto steht seit dem vor der Tür.
(langsam kommen die Entzugserscheinungen was das Turbofeeling und den 5E Klang angeht
)
Könnte mir heute noch neues Öl besorgen und wechseln, aber was ist das beste? Habe in nem anderen Thread was von Dexron II gelesen? Dann hätte Ich das falsche drin, ist nämlich im moment mit ATF III befüllt.
Zu der Kanalplatte mußt Du mir noch mal was sagen. Zwei linke Hände habe Ich nicht, also gehe Ich mal davon aus das Ich das hinbekomme. Weiß nur nicht wo die ist, was die macht???
Muß dazu das Getriebe raus?
Verfasst: 17.06.2006, 11:21
von audilove
Hi,
Also wenn du dir vornimmst diese Platte zu reinigen muss zuerst die Ölwanne runter. (Vom Getriebe

) Dann siehst du ein Abdeckblech für den Ölfilter und den dahinter liegenden Ölfilter. Die Platte, die du siehst und an der der Filter verschraubt gewesen ist, ist die Kanalplatte
Was sie tut und wie sie funtzt hab ich dir schon ganz oben geschrieben
Zum Ausbau nimmst am besten das SSP 08 zur hilfe. Aber bitte studier das SSP bitte ganz genau bevor du anfängst etwas zu schrauben

Verfasst: 18.06.2006, 12:35
von 200 KH
Alles klar, Ich glaube Ich weiß was Du meinst.
Mit dem Ölfilter meinst Du das Sieb? Richtig??
Jetzt mußt Du mir nur erklären was Ihr mit SSP meint???
Ist das dieses Selbstdokumentation?? Da habe Ich irgenwie nichts brauchbares über Automatikgetriebe gefunden??
Oder habe Ich mich zu doof angestellt?
Verfasst: 18.06.2006, 12:43
von Fabian
200 KH hat geschrieben:Jetzt mußt Du mir nur erklären was Ihr mit SSP meint???
Hallo,
SSP meint Selbststudienprogramm.
Für das Automatikgetriebe findest du es hier:
http://vw.dnsx.de/ssp/themen/008/ssp008.html
Gruß
Fabian
Verfasst: 18.06.2006, 13:02
von 200 KH
Jooh danke, das werde Ich gleich unter die Lupe nehmen....
Verfasst: 18.06.2006, 13:29
von 200 KH
Wenn Ich das jetzt richtig gesehen habe, sind an dieser Kanalplatte auch der Kolben und ne Feder dran.
Wenn Ich diese Platte ausbaue, sollte Ich mir vorher diverse ERsatzteile besorgen? Könnte der Kolben verschlissen sein?
Wie sieht mit den Schiebern aus? Sind evt. Dichtungen zu erneuern?
Nicht das Ich das nachher auseinander gebaut habe und dann da stehe...
Verfasst: 18.06.2006, 13:42
von audilove
Ich würde am besten mal nachfragen welche Dichtungen so alles für diese Platte zur Verfügung stehen. Denn meistens sind diese schon recht Spröde.
JO ich mein mit Filter dieses Sieb.
Evtl. solltest du noch die Feder von diesen Schiebern auswechseln. Ich denke mal die sind auch schon etwas ausgeleiert. Vor allem die des Zylinders der mit der Platte herauskommt.
Verfasst: 18.06.2006, 13:57
von 200 KH
Ok, Ich schau mir das dann mal in der Akte an welche Dichtungen und federn Ich benötige, dann werde Ich mich mal nächste Woche auf dem weg zum freundlichen machen mir gleich ne neue Ölwannendichtung mitbestellen und mir 3-4 Litern des richtigen von Audi zugelassenen Öl's besorgen.
Dann hoffe Ich einfach mal das Ich keinen Getriebeschaden habe!!
Verfasst: 18.06.2006, 14:29
von OPA_HORCH
200 KH hat geschrieben: ...und mir 3-4 Litern des richtigen von Audi zugelassenen Öl's besorgen.
Audi Kundenbetreuung hat mir auf meine Anfrage hin versichert, dass wir in unseren Automatikgetrieben das Dexron III uneingeschränkt verwenden können.
Also hattest du die richtige ATF drin ( und solltest diese Sorte auch ruhig wieder verwenden).
Gruß Wolfgang
Verfasst: 18.06.2006, 20:39
von 200 KH
Gut zu wissen, danke!
Aber wenn Ich mir jetzt die Mühe mache und die Kanalplatte mit Schieberkasten ausbaue und reinige werde Ich wohl etwas hochwertigeres Öl wieder auffüllen. War zwar ATF III aber eine no name Marke.
Ich hoffe das sich das sparen nicht am falschen ende ausgewirkt hat.
Aber jetzt nachdem Ich mir das SSP runtergezogen und ausgedruckt sowie studiert habe, meine Ich das so eine Revision des Getriebes notfalls auch selbst durchführen kann, falls Ich niemanden finde der es macht oder einfach zu teuer ist.
Andere Sache, in der Akte habe Ich keine richtigen Bezeichungen und ET-nr. gefunden für die Federn im Schieberkasten! Denen beim freundlichen traue Ich es ehrlich gesagt nicht zu due richtigen zu finden?
Auf jeden werde Ich erstmal den Akkumulator-Kolben erneuern sowie die passende Feder dafür. (kostet ja nicht die Welt)
Der ist schließlich für den Öldruck im Getriebe verantwortlich wenn Ich mich da auf die schnelle durchgelesen habe!
Verfasst: 19.06.2006, 12:27
von audilove
Der Akku kolben ist für den weichen übergang vom 1 in den 2 Gang zuständig

Verfasst: 19.06.2006, 19:30
von 200 KH
Auch gut...
nu isser bestellt. Kann ja nicht schaden den nach 21 Jahren mal zu erneuern.......
Bin mal gespannt wie das ganze von innen aussieht. Hoffentlich liegt es nur an dem Öl und das es mal sauber gemacht werden muß.
Habe heute beim fruendlichen mal wegen den Federn im Schieberkasten nachgefragt. Konnte er mir nichts zu sagen, naja habe auch nichts anderes erwartet. Er meinte ausbauen und mitbringen dann kann man mal sehen ob man was findet an Ersatzteilen..