Seite 1 von 1
Audi 100 Motor (NF) im VW-Bus T3
Verfasst: 15.06.2006, 18:00
von hillercn
Hallo,
ich oute mich hier zwar als VW-Bus-Faher, jedoch bin ich schwer vom Audi 100 - NF-Motor überzeugt. Dieser sorgt auch für Bewegung meines Busses.
Meine Frage zu dem Moter:
Wie ist dieser in der Abgasnorm generell eingestuft und auf was kann er im "Orginalauto", Audi 100 umgerüstet werden (Euro1, Euro2, ....)
Außerdem durch was wird die Umrüstung gemacht (Kaltlaufregler ???).
Ich weiß, das es schwieriger ist, den Motor umzuschlüsseln, wenn dieser nicht im Orginalauto betrieben wird (Andere cw-Werte, andere Getriebeübersetzung, ect. sorgen für andere Abgaswerte, was die Umschlüsselung beeinflusst).
Ich weiß jedoch, das es mehrere solcher Bus-Umbauten (auch mit 20V Turbo oder Sauger) gibt, welche auf Euro 2 laufen.
Daher will ich mich in dieser Sache (generell Motor im Audi 100) schlau machen.
Kann mir hierbei evtl. jemand weiterhelfen ???
Vielen Dank,
Christian
Verfasst: 15.06.2006, 18:11
von MikMak
Hi!
Also original ist der Motor im Audi mit Euro1 eingestuft, da G-Kat. Die Audi 100 mit Frontantrieb lassen sich mittels Kaltlaufregler auf Euro2 umschlüsseln. Die Quattro-Modelle jedoch nicht!
Verfasst: 15.06.2006, 18:15
von Bastian
Der NF-Motor ist 'ab Werk' generell in der Schadstoffklasse EuroI einsortiert. Es gibt Kaltlaufregler von GAT oder HJS, mit denen wird dann "EuroII" (Schlüsselnummer 25) erreicht. Die Dinger kosten um 200 Euro.
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 15.06.2006, 18:20
von lungo
Von HJS gibt's auch noch 'nen Euro2-Upgrade-Kat, der ist aber etwas kostspieliger! Hab glaub ich irgendwas um 400€ gelöhnt dafür, aber wenn der originale eh im Eimer ist...

D A N K E !
Verfasst: 15.06.2006, 18:44
von hillercn
Hallo,
das ging ja schnell!
In dem Fall baue ich mir den Kaltluftregler ein, und lasse ihn auf korrekten Einbau und Funktion von einer Werkstatt prüfen.
Muß das beim TÜV sein, der diesen Regler auch einträgt?
Werde mich in der Sache evtl. mal bei Werkstätten und beim TÜV umhören.
Evtl. findet sich hier jemand, der diesen Regler des Audimotors im Bus abnimmt, damit ich aufs Amt rennen kann und endlich etwas Geld spare (bei den Spritpreisen).
Auf alle Fälle - vielen Dank für die schnelle Antwort!
Grüße
Christian
Verfasst: 15.06.2006, 20:00
von MainzMichel
Der KLR wird nicht beim TÜV, sondern bei der Zulassungsstelle eingetragen. Dazu musst Du nur die dem KLR beigelegten Blätter von der Werkstatt ausgefüllt vorlegen.
Viel Glück!
Adios
Michael
Verfasst: 15.06.2006, 23:19
von Svensen
Bastian hat geschrieben:Der NF-Motor ist 'ab Werk' generell in der Schadstoffklasse EuroI einsortiert. Es gibt Kaltlaufregler von GAT oder HJS, mit denen wird dann "EuroII" (Schlüsselnummer 25) erreicht. Die Dinger kosten um 200 Euro.
Grüßle,
Bastian
Und es gibt den TwinTec KLR der nicht in die Motorsteuerung eingreift und für 90 € zu haben ist.
Svensen
NF mit KLR EuroII
Verfasst: 16.06.2006, 02:35
von Thomas aus KR
Hallo,
wenn du da jemanden gefunden hast, der das einträgt bzw.umschlüsselt, dann melde dich mal bitte bei mir. Ich suche auch schon länger.
Hast du den Motor schon drinnen oder ist es noch ein Projekt?
Gruss Thomas aus KR
Verfasst: 16.06.2006, 07:49
von hillercn
Hallo Thomas,
der Motor ist schon drin, bzw. war schon drin, als ich den Bus vor 4 (?) Jahren gekauft habe.
Ich habe es dann geschaft in dieser Zeit inzwischen das 4 Getriebe einzubauen. Dieses ist nun aber komplett überholt und sollte halten (SA-Kühlbleche, langer 5ter-Gang, 40%-Diff.-Sperre).
Auf unserer Homepage "
www.bodenseebusse.de" ist unter anderem mein Bus zu sehen.
Grüße
Christian
Verfasst: 16.06.2006, 11:25
von Gerhard
Hmm,
es gibt doch mehr Busfahrer bei uns, als man für möglich hält.
Bin mal gespannt, ob das mit Euro2 im T3-NF klappt
Ich könnte mir vorstellen, daß das nur mit Abgasgutachten und Einzelabnahme geht, wenn überhaupt
Viele Grüße
Gerhard
*derinseinemBusaufgarkeinenFalleinenanderenMotoreinbaut*
Wird auf jeden Fall schwer
Verfasst: 16.06.2006, 16:51
von hillercn
Hallo,
habe da auch noch so meine Bedenken.
Aber ich lass es auf jeden Fall nicht unversucht.
Muß am Samstag eh zum Tüv, da frage ich glech mal nach, wie da die Chancen stehen.
Verfasst: 16.06.2006, 17:26
von Limo-Lover
Hallo ,
@hillercn ,
Mal ne ganz doofe Frage . Wie fühlt sich
der NF im Bulli an ? Hab selbst einen T3
und ziehen einen NF-Umbau in Betracht .
Wie siehts mit Bremsen und Getriebe aus ?
Gruss Mirco
NF-Umbau
Verfasst: 16.06.2006, 17:35
von hillercn
Der Bus ist nach dem Umbau mit dem NF-Motor eine Nummer besser motorisiert als der orginale 112PS Wasserboxermotor von VW.
Ein GTI vom Golf oder Passat (115 PS) finde ich zu lasch!
Das Getriebe ist orginal, muß aber mit eine Getriebeglocke (Südafrika), erhältlich zum Beispiel unter
http://www.xn--sdafrika-teile-gsb.de/ oder mit einer Adapterplatte an Audimotor geflanscht werden.
Motorträger und Elektrik (Kabelbaum Audi und Steuergerät) müssen ebenfalls angepasst werden.
Die Bremsen des Bus machen keine Probleme, da diese von VW wohl bis 140PS freigegeben sind.
Der Auspuff gibts ebenfalls von Tunern (z.B winkler), kann aber auch selber gebaut werden. Es empfielt sich bei der gesammten Aktion aber vor jedem größeren Schritt diesen mit dem TÜV abzuklären!!!
Grüße
Verfasst: 16.06.2006, 18:01
von Limo-Lover
Hallo ,
Dann war ja deiner besser motorisiert , ich
quäl mich mit nem 87 PSler rum

den
Umbausatz bei Winkler hab ich gesehen , dann
werd ich drauf sparen .
Gruss Mirco