Audi 200 1B wie leistung gesteigert?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Audi 200 1B wie leistung gesteigert?

Beitrag von Phili MC »

Hallo
wie wurde eigentlich beim 1B im Vergleich zu einem MC die leistungssteigerung erreicht?Durch erhöhung des Ladedrucks? Oder hat er innerliche Unterschiede wie eine andere Nocke etc?

Mfg
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

meines wissens nach einmal keinen kat,
dann ne höhere verdichtung
und höherer ladedruck.
mfg matze
RS4Racer

Beitrag von RS4Racer »

Der 200er mit 200PS hat den 1B Motor drinne, baugleich mit dem des Urquattro MB. Ohne Kat 2226cm wassergekühlter Lader, etwas mehr Verdichtung.

Gruß
RS4Racer
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Die Steuerzeiten sind identisch mit dem MC1 (MC2 hat dann andere, wobei ich nicht weiß, wie bzw. worauf das dann wirkt).

Ist der LD tatsächlich höher? (dazu schweigen sich die Unterlagen ja eigentlich immer aus, insofern wären da Erfahrungen von den Serienwerten gefragt).
(Ist der Lader gleich?)

M.M.n. wird das meiste durch die Folgen des Kat-Weglassens erreicht.
Also der etwas freiere Abgasweg (aber das eher nur am Rande), die höhere Verdichtung 8,6 statt 7,8, und 98 statt 95 Oktan. Vor allem die Nicht-Verfügbarkeit von bleifreiem 98Oktan-Sprit (zu der Zeit) macht also den Leistungsunterschied aus.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
matze
Projektleiter
Beiträge: 3193
Registriert: 06.11.2004, 16:48
Wohnort: Dörndorf aber sehr oft auch Köln

Beitrag von matze »

ladedruck ist beim MC doch 0,4 -0,5 und der b1 hat ca 0,8
mfg matze
Antworten